Die besten Filme - Oscar

Du filterst nach:Zurücksetzen
Oscar
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Feurige Liebe
    7.3
    7
    30
    6
    Naturdokumentation von Sara Dosa.

    Wie zwei Menschen ihre Leidenschaft für Vulkane und einander auslebten, hält die US-amerikanisch-kanadische Dokumentation Feurige Liebe (OT: Fire of Love) von Sara Dosa fest. Im Mittelpunkt steht das französische Vulkanologen-Ehepaar Katia und Maurice Krafft, die ihr Leben der intensiven und nahest-möglichen Dokumentation von Vulkanen und deren Eruptionen widmeten. Für explosive Bilder und zum Mysterium der feurigen Berge vorzustoßen, begaben sich die zwei Wissenschaftler in äußerste Gefahr und ließen so schließlich auch ihr Leben.

    Feurige Liebe erhielt 2023 eine Oscar-Nominierung als Bester Dokumentarfilm. (SR/ES)

  2. NL (2024) | Dokumentarfilm
    7.5
    8
    18
    6
    Dokumentarfilm von Johan Grimonprez mit Louis Armstrong und Fidel Castro.

    In der oscarnominierten Doku Soundtrack to a Coup d'Etat (alternativ auch bekannt als: Soundtrack für einen Staatsstreich) untersucht Regisseur Johan Grimonprez – nicht zuletzt im Zusammenhang mit der Ermordung des kongolesischen Politikers Patrice Lumumba – die Demokratische Republik Kongo (vormals Belgisch-Kongo) und die sich von dieser kurzzeitig abspaltende Republik Katanga in den 1960ern. Die Sowjetunion unterstützt deren Unabhängigkeit, die USA wollen die Bodenschätze des Kontinents in ihrer Gewalt behalten. Globale Machtstrukturen kollidieren, als die Jazz-Stars Louis Armstrong und Nina Simone den Westen in Afrika positiv bewerben (und unwissentlich von der CIA instrumentalisiert werden), während Malcolm X und andere für die Selbstbestimmung der Kolonien kämpfen. (ES)

  3. FR (2017) | Animationsfilm
    7.1
    7.2
    3
    2
    Animationsfilm von Ru Kuwahata und Max Porter.

    Der oscarnominierte Stop-Motion-Kurzfilm Negative Space erzählt von einem Sohn, der von seinem ständig abwesenden Vater vor allem eines gelernt hat: das perfekte Kofferpacken.

  4. US (1998) | Musikfilm, Drama
    6.1
    63
    10
    Musikfilm von François Girard mit Samuel L. Jackson und Greta Scacchi.

    Cremona, Italien, 1681. Der Geigenbaumeister Nicolo Bussotti steht vor der Vollendung seines Meisterwerkes: Die perfekte Violine. Als zur gleichen Zeit seine über alles geliebte Frau im Kindbett stirbt, nimmt er ihr Blut und lackiert damit in einem letzten Arbeitsgang seine Geige. In den nächsten drei Jahrhunderten sind Freude und Leid, Leben und Tod die wechselnden Begleiter des magischen Instrumentes. New York, 1998. Die Rote Violine ist das Herzstück einer Auktion. Verschiedene Experten würden fast alles darum geben, an das Objekt der Begierde zu gelangen. Aber einer spielt sie alle aus.

  5. US (1988) | Musikfilm, Drama
    7.1
    7.5
    125
    8
    Musikfilm von Clint Eastwood mit Forest Whitaker und Diane Venora.

    Charlie Parker, einer der besten Saxophonisten der Welt, will seinem Leben ein Ende setzen, weil er Probleme mit Alkohol hat. Doch seine Frau entdeckt ihn rechtzeitig und bringt ihn in eine Klinik, wo ihm eine Entziehungskur verschrieben wird. Natürlich bekommt auch die Presse Wind von der Geschichte, denn der "Yardbird" ist kein Unbekannter in der Musikszene.

  6. US (2007) | Dokumentarfilm
    7.7
    137
    7
    Dokumentarfilm von Alex Gibney mit Brian Keith Allen und Greg D'Agostino.

    Seit dem Beginn des Kampfs gegen den Terror sind über 100 Häftlinge unter mysteriösen Umständen in US-Gefangenschaft gestorben. Der Dokumentarfilm beschäftigt sich mit dem Fall des afghanischen Taxifahrers Dilawar. Als er eines Nachmittags vom US-Militär festgenommen wurde, nachdem er drei Fahrgäste aufgenommen hatte, fragten sich die Bewohner seines Dorfes, warum gerade er verhaftet und im Gefängnis festgehalten wurde und warum es keinen Prozess gab. Fünf Tage nach seiner Festnahme starb Dilawar unter nicht geklärten Umständen in seiner Gefängniszelle in Bagram. Sein Tod ereignete sich nur eine Woche nach einem weiteren mysteriösen Todesfall im gleichen Gefängnis. Der Autopsiebericht lässt darauf schließen, dass beide Häftlinge ihren schweren Verletzungen, die ihnen während ihrer Haft durch US-Soldaten zugefügt wurden, erlagen. Der Dokumentarfilm zeigt, wie die Entscheidungen, die im Zentrum der Macht getroffen wurden, direkt zu Dilawars Tod führten. Und er zeigt, wie der ehemalige US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld gemeinsam mit den Verantwortlichen im Weißen Haus den Kongress überzeugte, Folter gegen Kriegsgefangene zuzustimmen. Filmemacher Alex Gibney berichtet über die tatsächliche Einführung der Folter als Verhörmethode in US-Einrichtungen und legt dabei offen, welche Rolle die Schlüsselfiguren der Bush-Administration in dieser Angelegenheit spielten. Sein Dokumentarfilm ist ein eindringliches Plädoyer für die Einhaltung der Menschenrechte und der Genfer Konvention.