Die meist vorgemerkten Filme ab 12 Jahre der 1970er
- DerKatzensteg?1Drama von Peter Meincke mit Jan Niklas und Hanna Schygulla.
Preußen zur Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleons Armee 1813 bis 1815: Baron von Schranden, ein Anhänger Napoleons, führt mit Hilfe seiner Dienstmagd Regine französische Soldaten über den 'Katzensteg' seines Schlosses. Die preußische Armee gerät in einen heimtückischen Hinterhalt. Dieser Verrat bleibt nicht ohne Folgen: Als der tapfere junge Leutnant Baumgart ins ostpreußische Dorf Schranden zurückkehrt, wird er zunächst als Kriegsheld gefeiert. Als sich jedoch herausstellt, dass Baumgart in Wahrheit Boleslav von Schranden, der Sohn des verräterischen Barons, ist, richtet sich der Hass der Dorfbewohner gegen ihn.
- DerSpinnenmörder?12Komödie von Gerhard Klingenberg mit Alma Seidler und Uta Sax.
Cornelia Gorder ist eine resolute ältere unverheiratete Dame, die gemeinsam mit ihrer Nichte und ihrer Zofe ein einsames Landhaus irgendwo in England gemietet hat, um hier den Sommer zu verbringen. Die ängstliche Zofe ist jedoch fest davon überzeugt, dass es in dem Gebäude spukt, wovon sich Miss Gorder jedoch nicht beunruhigen lässt. Auch die in der Presse gebrachten Berichte über den gefährlichen Spinnenmörder, der am Tatort stets die Silhouette dieses Kriechtieres hinterlässt, lassen sie kalt. Schließlich entscheidet sie sich aber doch dazu, Scotland-Yard-Inspektor Anderson einzuschalten, der prompt Untersuchungen anstellt und interessante Entdeckungen macht.
- Invasion aus demWeltall?11Science Fiction-Film von John 'Bud' Cardos mit Christopher Mitchum und Dorothy Malone.
Der Science-Fiction-Film Invasion aus dem Weltall (OT: The Day Time Ended) erzählt die Geschichte einer Familie, deren Farmhaus eines Tages von außerirdischen Kräften in einen Zeitstrudel gesogen wird. (MW)
- Tatort: Eine todsichereSache?1Drama von Thomas Fantl mit Klaus Höhne und Manfred Seipold.
Wie meistens am Sonntagmorgen sitzt der Industrielle Georg Moll im Arbeitszimmer seiner Villa, als seine junge Frau Isabell sich anschickt, mit ihrem Sportcabriolet nach Wiesbaden zu ihrer Schwester zu fahren. Als sie sich von ihrem Mann verabschiedet, meint er, bis Mittag werde er mit seiner Arbeit zu tun haben, dann wolle er es sich gemütlich machen. Daraus wird nichts. Denn kaum ist Moll Stunden später in den Garten gegangen, läutet das Telefon. Sein Butler nimmt das Gespräch an. Am anderen Ende der Leitung meldet sich ein Unbekannter und erklärt, er habe Isabell Moll in seiner Gewalt. Ihr Mann müsse ihm 100.000 Mark zahlen, wenn er sie lebend wiedersehen wolle. Moll läutet zunächst einmal in Wiesbaden bei seiner Schwägerin an. Was er von ihr hört, klingt beruhigend; anscheinend hat sich der fremde Anrufer einen schlechten Scherz erlaubt. Schon kurz darauf wird jedoch klar, dass seine Frau tatsächlich verschwunden ist. Der Erpresser meldet sich erneut und wiederholt seine Forderung. Als Beweis, dass er Isabell Moll wirklich entführt hat, hat er außerdem ihren Führerschein in den Briefkasten der Villa befördert. Wann und wo die 100.000 Mark zu übergeben sind, will er noch mitteilen. Moll ist bereit, das Lösegeld zu zahlen, dennoch schaltet er die Polizei ein. Kommissar Konrad übernimmt die Ermittlungen. Der Industrielle bittet ihn eindringlich, bei den Nachforschungen so vorzugehen, dass seiner Frau nichts passieren kann. Der Erpresser erhöht seine Forderung auf 200.000 Mark. Die erste und vorerst einzige Spur von Isabell Moll, auf die die Beamten stoßen, ist ihr verlassener roter Sportwagen in einem Waldgelände. Außen an den Griffen befinden sich Fingerabdrücke. Und dieselben Fingerabdrücke entdeckt man bald darauf auch an der Türklinke eines Wochenendhauses in der Nähe der Fundstelle. Jetzt hat Kommissar Konrad etwas in der Hand, das ihm weiterhelfen könnte.
- Tatort:Rattennest6.111Drama von Günter Gräwert mit Paul Esser und Gerhard Dressel.
Ein kleiner Ganove, der untergetaucht ist, wird von seiner Frau, seinem Sohn und Kommissar Kasulke gesucht. Er und seine Familie geraten dabei mehr und mehr in die Fänge einer Bande, deren Spezialität es ist, sich durch Erpressung Kneipen- und Barbesitzer gefügig zu machen und abzukassieren. Dieser Fall führt zu einer Eskalation, an deren Ende jener ehemals kleine Ganove, inzwischen zu zweifelhaftem Ruhm in seinen Kreisen gelangt, bei der Abrechnung mit seinem Rivalen den Tod findet, während sein halbwüchsiger Sohn sich wie eine Ratte davonmacht.
- Tatort: Cherchez la femme oder die Geister vomMummelsee?1Drama von Wilm ten Haaf mit Heinz Schimmelpfennig und Klaus Schwarzkopf.
Auf der Drei-Länder-Tour einer Reisegesellschaft aus Kiel werden die Reisenden Zeugen von Eifersüchteleien zwischen zwei sonst unzertrennlichen Freundinnen. Als jedoch eine der beiden ermordet aufgefunden wird und jeder der Mitreisenden tatverdächtig ist, wird Kommissar Gerber vor die fast unlösbare Aufgabe gestellt, diesen Fall aufzuklären.
- Der groĂźeWalzer?1Drama von Andrew L. Stone mit Horst Buchholz und Mary Costa.
Als der junge Johann Strauß 1844 in Wien sein erstes öffentliches Konzert gibt, droht ein Fiasko. Die schöne Sängerin Henriette Treffz rettet den Abend, sie wird später seine Frau und begleitet seinen triumphalen Aufstieg zum Walzerkönig, dessen Melodien die Welt bezaubern.
- Anton derZauberer?11Drama von GĂĽnter Reisch mit Ulrich Thein und Anna Dymna.
Anton Grubske ist Automechaniker mit goldenen Händen und vielen Ideen, wie man aus Alt Neu macht. Aus dem Krieg in seinen märkischen Heimatort zurückgekehrt, arbeitet er in einer Autowerkstatt und heiratet die Tochter seines Chefs. Aus Autowracks baut er für die reicheren Bauern der Umgebung Traktoren und betreibt noch andere illegale Schiebergeschäfte. Das schwarz verdiente Geld deponiert er bei einer alten Freundin. Das geht nicht ewig gut. Anton muss wegen seiner illegalen Geschäfte vier Jahre hinter Gitter. Sabine hat sich mit dem Geld inzwischen in die Schweiz abgesetzt. Als sie Jahre später tödlich verunglückt und ihn mit einem reichen Erbe bedenkt, schenkt Anton dieses Geld der Stadt. Er selbst ist inzwischen als Experte Ersatzteilbeschaffer des Traktorenwerkes geworden.
- Die Rückkehr der stärksten Gladiatoren derWelt?11Abenteuerfilm von Bitto Albertini mit Brad Harris und Massimo Serato.
Als ein römischer Senator Wind von einem Komplott der Barbaren erhält, schickt er seinen stärksten Gladiator mit seinen Mannen an die Front. Mit von der Partie ist auch die schöne Tochter des Senators.
- Polizeiruf 110:Holzwege?1Drama von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Werner Tietze.
Auf der Flucht vor einer Routinekontrolle der Verkehrspolizei verunglückt ein Bauunternehmer mit seinem LKW tödlich, seine Ladung: gestohlenes Holz. Oberleutnant Fuchs und Leutnant Woltersdorf ermitteln in diesem Fall. Eine Spur führt sie zu einem Forstbetrieb in Thüringen. Der Ort ist Ausgangsort von Holzdiebstählen im großen Stil. Doch nicht nur Fuchs und Woltersdorf sind den Holzdieben auf der Spur, sondern auch Jürgen Busse, der nach seinem Studium als Förster in sein Heimatdorf zurückgekehrt ist. Dort trifft er auch Christine Bronski wieder, mit der ihn nicht nur die Erinnerung an eine Liebe verbindet, sondern auch ein gemeinsames Kind, von dem Busse erst jetzt erfährt. Als er hinter die dunklen Machenschaften in der Brigade Bronski kommt, steht Busse vor einer schwierigen Entscheidung, denn nicht nur der Brigadier Bronski, sondern auch dessen attraktive Tochter Christine ist in die Diebstähle verwickelt.
- Polizeiruf 110:Nachttaxi?1Kriminalfilm von Werner Röwekamp mit Jürgen Frohriep und Sigrid Göhler.
Nachts in einer Großstadt: vor einer Baustelle wird ein Taxifahrer überfallen und ausgeraubt. Die Polizei findet den schwerverletzten Mann, der bei seiner Flucht vor den unbekannten Tätern von einem unverkleideten Balkon eines Rohbaus gestürzt ist. In der selben Nacht hat ein Jugendlicher nach einem Unfall mit einem gestohlenen Auto Fahrerflucht begangen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind kompliziert. Erst als Oberleutnant Hübner auf den Zusammenhang zwischen beiden Fällen stößt, kommt er dem Täter auf die Spur.
- Die AffäreLerouge?1Drama von Wilhelm Semmelroth mit René Deltgen und Günter Strack.
Frankreich 1860: In Bougival, einem kleinen Ort bei Paris, wird die Witwe Lerouge erstochen aufgefunden. Noch kennt niemand den Mörder, doch Nachforschungen ergeben, dass Madame Lerouge als Amme vor 30 Jahren den außerehelichen Sohn des Grafen Commarin gegen den rechtmäßigen Erben ausgetauscht hat. Demnach wäre der in Armut aufgewachsene Anwalt Noel Gerdy der legitime Sohn des Grafen - auf den sich nun der Mordverdacht konzentriert.
- Polizeiruf 110: Der Ring mit dem blauenSaphir?1Kriminalfilm von Norbert BĂĽchner mit Dagmar Frederic und Arthur Jopp.
In einem Juweliergeschäft wurde eingebrochen. Für den verschwundenen Schmuck, u. a. ein Ring mit blauem Saphir, interessieren sich plötzlich die verschiedensten Personen. Die Kriminalpolizei ist vorerst ratlos. Verdächtig scheinen der Strafgefangene Maschulla, ehemaliger Goldspezialist sowie dessen einstige Zellengenossen Zackel und König. Aber auch Rudolf Hagedorn, der mit Marlies König ein Verhältnis unterhält, zählt zu den Verdächtigen. Während Zackel und seine Freundin Catherin Sylvius, Sängerin in einem Nachtclub, im Laufe der Ermittlungen aus dem Täterkreis ausscheiden, kommen für Oberleutnant Fuchs und Leutnant Vera Arndt nur noch Walter König und sein Rivale Rudolf Hagedorn infrage. Den Kriminalisten ist klar, nur wenn sie die Person finden, die im Besitz des Saphirrings ist, können sie den Fall lösen. Das erweist sich jedoch schwieriger als angenommen als Marlies König tot aufgefunden wird - an ihrem Finger ist der Ring mit dem blauen Saphir.
- Polizeiruf 110: Freitag gegenMitternacht?1Kriminalfilm von Werner Röwekamp mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Im Wissenschaftszentrum feiern der Chemiker Dr. Lorenz und seine Kollegen ausgelassen den erfolgreichen Abschluss einer Forschungsarbeit. Plötzlich schrillt die Alarmglocke durch das sonst leere Haus. Jemand hat versucht, in den Kassenraum einzubrechen. Als die Wächter den flüchtigen Täter stellen, sind sie und die herbeigeeilten Kollegen fassungslos. Es ist Dr. Lorenz, auf dessen Erfolg sie gerade angestoßen haben und dessen Verhalten ihnen ein Rätsel ist. Lorenz versucht, seine Handlung mit Überarbeitung und Trunkenheit zu erklären. Doch der Bluttest ergibt lediglich 1,2 Promille und stellt damit eine der beiden angegebenen Ursachen bedenklich in Zweifel. Um die wahren Motive zu ermitteln, müssen sich Oberleutnant Fuchs und Leutnant Vera Arndt tieferen Einblick in die persönlichen Verhältnisse von Dr. Lorenz und der ihm nahe stehenden Personen verschaffen. Lorenz ist ein angesehener Wissenschaftler. Er hat eine charmante Frau und zwei nette Kinder. Mit seinem engsten Arbeitskollegen Dr. Weißbach verbindet ihn eine lange Freundschaft. Alle sagen nur Gutes über ihn aus. Aber Lorenz steht trotz seines Spitzengehalts seit geraumer Zeit unter finanziellem Druck. Er hat sich völlig verausgabt und versucht, auf jede Art zu Geld zu kommen, was er jedoch vor seiner Frau und den Freunden streng verheimlicht. Wozu braucht Lorenz so viel Geld und wovor hat der Mann offensichtlich Angst? Und inwieweit ist die ehemalige Betriebsärztin Dr. Riedel in den Fall involviert? Die beiden Kriminalisten stehen vor der schwierigen Aufgabe, neben ihrem Spürsinn auch psychologisches Einfühlungsvermögen zu entwickeln. Schließlich stoßen sie auf eine Spur, die zur Aufklärung einer Kette von verbrecherischen Handlungen führt.
- BlackCoffee?1Mysterythriller von Claus Peter Witt mit Horst Bollmann und Ernst Fritz FĂĽrbringer.
Der Erfinder Sir Claude Amery möchte dem Dieb der Formel seiner neuesten Erfindung die Chance geben, sie unerkannt im Dunkeln zurückzugeben. Er versammelt alle im Haus Anwesenden in der Bibliothek und lässt das Licht für kurze Zeit ausschalten. Als das Licht wieder angeht, ist Amery tot. Ein Fall für den belgischen Meisterdetektiv Hercule Poirot.