Die meist vorgemerkten Filme von 2007
- FlamencoSurealisto?Komödie von Katja Klüting und Kai Stänicke mit Ellenie Salvo González und Klaus Nierhoff.
Nachdem bei Hubert Blum Diabetes diagnostiziert wurde, betreut die underschöne, spanische Concepción (25) ihn als ambulante Krankenschwester. Schon nach den ersten Tagen verliebt sich Hubert in sie, doch er erfährt, dass Concepción lesbisch und mit Natalia (24) liiert ist. Mit einem grenzenlosen Optimismus verkleidet er sich als Frau um Concepcións Herz zu erobern. Er schlüpft in die Rolle von Lizzy, verfolgt Concepción, beobachtet sie und bringt ihr Leben durcheinander. Egal ob beim gemütlichen DVD-Abend mit Natalia, im Park oder auf der Toilette, überall taucht Lizzy auf. Eines Abends tanzt Concepción Flamenco auf der Bühne vor einem kleinen Publikum. Als Concepción sich in ihr großes Finale steigert springt das Publikum klatschend und jubelnd auf. Nach dem Auftritt muss Concepción auf dem Weg zum Auto eine dunkle Strasse entlanggehen. Sie wird verfolgt und flüchtet ins Auto, wo bereits ihre Freundin Natalia auf sie wartet. Allen Versuchen zum Trotz springt der Wagen nicht an. Plötzlich hockt ihr Verfolger Hubert alias Lizzy auf der Motorhaube. Er ist verkleidet als Frau. Nach all den Belästigungen bringt das Springen auf die Motorhaube das Fass zum Überlaufen. Concepción zieht Lizzy vom Auto und will dem ganzen Nachstellen ein Ende setzen. Doch als ihr plötzlich eine Flasche über den Kopf gezogen wird, geht Concepción zu Boden. Hinter ihr steht Natalia und grinst. Zu Lizzys Entsetzen gesteht Natalia, dass sie auf sie steht. Das Blatt hat sich gewendet und nun ist Lizzy auf der Flucht.
- Leonie gehtstreiten(2007)?von Joachim Mühleisen mit Havana Braun und Meike Schlüter.
Das Mädchen Leoni verliert seinen Springball. Der Penner Fellow Creature will ihn ihr nicht geben. Er fordert sie auf, ihm Schnaps zu bringen. Wie wird sich Leoni entscheiden? Leoni kämpft für ihr Recht und sagt auch ihren getrennten Eltern, was sie von ihnen hält.
- Nadia?Thriller von Gabriel Nieve mit Julietta Del Sol und Guillermo Mesa.
Nadia (Julietta Del Sol), eine ehemalige Striptease-Tänzerin, zieht auf einem Selbsterfahrungstrip mordend und raubend durch Spanien. Gabriel Nieve inszeniert einen brutalen Roadmovie-Thriller.
- TheMuggerAR (2007)?von Pablo Fendrik mit Guillermo Arengo und Arturo Goetz.
Per Handkamera folgt Regisseur Pablo Fendrik einem Gauner, der das Geld einer Schule stiehlt.
- El Puente delDestino?Drama von Sergio M. Castilla mit Adrián Castilla und Sergio M. Castilla.
Vier junge Leute treffen sich nach einem Selbstmordversuch. US-amerikanischer Langspielfilm von Sergio M. Castilla, der auf dem Tribeca Film Festival seine Premiere feierte.
- Kurz:Ivan(2007) | Drama?Drama von Benjamin Swiczinsky mit Denis Fink und Georgij Makazaria.
Kurzfilm von Benjamin Swiczinsky , der 2007 an der Filmakademie Baden-Württemberg hergestellt wurde.
- Dosbilletes?Thriller von Javier Serrano mit Toni Martínez und Monica Pont.
Spanischer Indie-Psychothriller, gedreht in Barcelona und Madrid.
- Deepak Chopra: Die sieben geistigen Gesetze desErfolgs?Dokumentarfilm von Ron Frank mit Deepak Chopra und Stefanie Stevens.
Sie werden Ihre Sichtweise auf den Weg zum Erfolg verändern. Deepak Chopra, weltbekannter Arzt und Autor des Bestsellers "Die sieben geistigen Gesetze des Erfolgs", hat mit diesem Film einen praktischen Ratgeber für die Erfüllung Ihrer Träume geschaffen. Die beliebte Sängerin Olivia Newton-John und der ausgezeichnete Schauspieler und Regisseur Bill Duke präsentieren sehr eindrucksvoll ihre ganz persönlichen Herausforderungen, die sie in Ihrem Leben meistern mussten. Letztlich wertvolle Erfahrungen, ohne die sie keinen Erfolg gehabt hätten. Deren fesselnde Erzählungen gepaart mit den essenziellen Lehren Chopras, die auf sieben simplen, aber sehr einleuchtenden Prinzipien beruhen, machen diesen Film zu einem Wegweiser zu mehr Erfolg in allen Lebenslagen.
- OhneHalt?Dokumentarfilm von Eva Maschke.
Im Zeitalter erneut zunehmender Infektionszahlen beschäftigt sich der Diplom-Dokumentarfilm von Eva Maschke (Filmakademie Baden-Württemberg) mit "Barebacking" - bewusst ohne Kondom ausgeübtem Sex mit dem Risiko, sich mit der unheilbaren Krankheit HIV/AIDS zu infizieren. Regisseurin und Kamerafrau Maschke, Jahrgang 1976, recherchierte für ihren Episodenfilm in der Kölner Schwulenszene und zeigt dieses Phänomen als ultimativen Kick im Zwiespalt von Lust und Verantwortung.
- So war die DDR: Geh voran,Pionier!?Dokumentarfilm von Michael Erler.
Die Pionierorganisation hat viele Menschen in der DDR geprägt und hatte mehrere Aspekte. Einerseits sollten die "Jungen Pioniere" mit Fahnenappellen und Massenaufmärschen die Kinder fest an den sozialistischen Staat binden. Andererseits boten die Pioniere vielfältige Freizeitangebote. In der Dokumentation erinnern sich ehemalige Pioniere und Nicht-Pioniere an begeistertes Mitmachen, angepasst sein und ausgeschlossen werden. Ab in die Wische!
- On the RumbaRiver?1Dokumentarfilm von Jacques Sarasin.
Sprühend vor Musik und Tanz, porträtiert "On The Rumba River" den legendären und bis heute populären Musiker Wendo Kolosy aus dem Kongo, von seinen Fans liebevoll nur "Papa Wendo" genannt. Im Jahr 1925 geboren und als «lebendes Denkmal» der kongolesischen Musik bekannt, verdankt Papa Wendo seinen Ruhm dem Lied «Marie-Louise», dem man im Volk magische Kräfte zuschrieb. Da es angeblich Tote wieder zum Leben zu erwecken oder die Flussgeister zum Tanzen zu bringen vermochte, wurde sein Interpret von den belgischen Missionaren exkommuniziert. Wendos Leben gleicht einem Roman: Schon früh zum Waisen geworden, war er zehn Jahre lang Fährmann und anschliessend Boxer, bevor er Sänger wurde. Im Lauf der Jahre hat Wendo unterschiedliche politische Regime und Diktaturen überlebt. Unter Mobutu musste er Jahrzehnte fast völlig verstummen, bis ihn eine neue Generation von Musikern als Vorbild wiederentdeckt hat.
- African Adventure 3D - Safari imOkavango?Dokumentarfilm von Ben Stassen.
Für die meisten von uns ist und bleibt Afrika, der zweitgrößte Kontinent der Erde, ein entfernter und geheimnisvoller Ort. Doch die einzigartige Wildnis des Okavango-Deltas kann nun auch im Kino erkundet werden - in dem 40minütigen Großformatfilm "African Adventure 3D - Safari im Okavango" von Ben Stassen. Das Naturparadies mit seinen unzähligen Lagunen, Kanälen und Inseln blieb lange Zeit unberührt und beherbergt die heute wohl schönsten Wildtier-Reservate der Welt. Das riesige Okavango-Delta ist selbst vom Weltraum aus zu erkennen und liegt auf dem Kontinent wie eine ausgestreckte Hand, die der dürren Region Erleichterung zu bringen scheint. Dort, wo der Okavango in einem bis zu 20.000 Quadratkilometer großen Binnendelta im Norden Botsuanas versickert, treffen die Zuschauer auf eine einzigartige Tierwelt mit hunderten verschiedener Arten. Durch atemberaubende 3D-Aufnahmen kommen sie dem Großwild, den Krokodilen und Flusspferden sowie den Löwen ganz nah und erleben eine der dichtesten Vogelpopulationen der Welt. Begleitet werden die Zuschauer von Zoologin Liesl Eichenberger und dem renommierten Naturfilmer Tim Liversedge, der sich seit langer Zeit für den Schutz der Lebensräume wilder Tiere einsetzt.
- DistortedPropaganda?Dokumentarfilm von Jeff Lodas.
Durch die Sicht chinesischer Propaganda in Tibet, wirft diese Dokumentation einen Blick auf Themen wie Erziehung, Unterhaltung, Stadtentwicklung, Religion und die friedliche Befreiung von Tibet.
- Nachtbus?Komödie von Davide Marengo mit Giovanna Mezzogiorno und Valerio Mastandrea.
Franz, Ex-Philosophiestudent und unverbesserlicher Pokerspieler, verdient seinen Lebensunterhalt als Busfahrer. Eines Nachts steigt Leila in seinen Bus ein: die geheimnisvolle Rothaarige schlägt sich mit kleinen Diebstählen und Lügen durchs Leben. Nachdem sie durch Zufall in den Besitz eines Koffers voll Geld und eines wichtigen Mikrochips gelangt ist, gerät sie ins Visier von gefährlichen Kriminellen. Der eigentlich eher phlegmatische Franz lässt sich von Leila einspannen. Zusammen werden sie in eine Reihe von gefährlichen und grotesken Abenteuern verwickelt...
- Walzer?Drama von Salvatore Maira mit Valeria Solarino und Maurizio Micheli.
Ein elegantes Luxushotel in Turin: In den oberen Stockwerken konferieren hektisch hochrangige Fußball-Manager, die nur ihre Millionen-Geschäfte im Sinn haben. Die Aufdeckung eines Skandals soll verhindert werden, der sie alle zu ruinieren droht. Unten im Hotel trifft die junge Bedienung Assunta einen Mann, der aus Argentinien gekommen ist, um seine Tochter Lucia zu suchen. Der Klang eines Walzers bringt die zwei unterschiedlichen Geschichten zusammen.
- Bende Sira - Ich bindranDE (2007)?von Ismet Ergün.
Irgendwo auf einem Platz haben Kinder ein Spiel erfunden. Der Abzählreim entscheidet jedes Mal neu, wer von ihnen an diesem Tag ins Kino geht, denn gesammelte Geld reicht leider nicht für alle.
- Assassinio NellaCattedrale?Musikfilm von Daniele D'Onofrio mit Ruggero Raimondi und Paoletta Marrocu.
Kann es einen geeigneteren Aufführungsort für Ildebrando Pizzettis Opern-Meisterwerk "Assassinio Nella Cattedrale" geben als die strenge romanische Basilika di San Nicola in der süditalienischen Hafenstadt Bari? Nicht von ungefähr fällt die Handlung des Librettos (Dezember 1170) in die Zeit ihrer Einweihung. Pizzetti, einer der wichtigsten italienischen Komponisten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, schuf zahlreiche Opernwerke - "Assassinio Nella Cattedrale" ist bis heute sein berühmtestes. Er verbindet darin seinen gefeierten lyrischen Stil (man achte zum Beispiel auf die geschmeidige Arien-Auflösung des Textes, die an Debussys ""Pelléas" et Mélisande" erinnert) mit der Strenge eines Monteverdi oder der florentinischen Monodisten; dazu entwirft er bombastische Chor-Passagen, die, in einem Kirchenraum aufgeführt, erst ihre wahre Kraft entfalten. Pizzettis tiefe Religiösität enthüllt sich in der Wahl von T.S. Elitos modernem Mirakelspiel über Thomas Becket, den Erzbischof von Canterbury, der nach siebenjährigem Exil verschiedenen Prüfungen unterzogen wird, der vierten Versuchung schließlich unterliegt und zum Märtyrer wird. Der international gefeierte Bass-Bariton Ruggero Raimondi, zuhause auf allen wichtigen Opernbühnen der Welt und unvergessen als Don Giovanni in der legendären Verfilmung von Joseph Losey (1979), setzt in dieser Rolle seine ganze Erfahrung und künstlerische Gestaltungskraft ein. Die faszinierende Studie eines Opernhelden aus dem 20. Jahrhundert.
- Im Schatten derBlutrache?Dokumentarfilm von Jana Matthes und Andrea Schramm.
Am 26. August 2002 stirbt in Bielefeld auf offener Straße ein junger Kurde durch 22 Schüsse. Der Täter, Zalim M., wird zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Die Schlagzeilen ähneln denen anderer Ehrenmorde. Da sind zwei Familien, deren unversöhnlicher Hass aufeinander mit einer Bluttat endet. Der Mörder wird gefasst und landet im Gefängnis. Für die Öffentlichkeit ist der Fall damit abgeschlossen. Für die Mitglieder der verfeindeten Sippen fängt er gerade erst an. "Im Schatten der Blutrache" erzählt die Geschichte der Familie des Täters. Zwei Jahre lang begleiten die beiden Filmemacherinnen Zalim, seinen Bruder Adil, seine Schwester Gülnaz und deren Tochter Evelyn - vier Menschen, von denen jeder auf seine Weise in den Fall verstrickt ist. Vier Schicksale, in denen sich die Tragik der Blutrache spiegelt. Alles begann mit Gülnaz, Zalims Schwester. Als einzige von neun Geschwistern ist sie eine erfolgreiche Unternehmerin geworden und ernährt mit ihrer Fahrschule die Familie. Weil ihr Mann sie immer wieder schlägt und demütigt, reicht Gülnaz nach 22 Jahren Ehe die Scheidung ein. Damit verletzt sie den Stolz ihres Mannes und seiner Familie. Ihr Bruder Adil steht ihr bei und zieht damit den Zorn der anderen Familie auf sich, der Familie von Gülnaz Mann. Aus Verwandten werden Todfeinde. Von nun an legt sich die Blutrache wie ein Fluch über die Familie. Ihre Freiheit hat Gülnaz gewonnen, doch ihre ganze Familie bezahlt den Preis: Ein Neffe ihres Mannes ist tot, ihr Bruder Zalim hinter Gittern und ihr Bruder Adil kann aus Angst um sein Leben sein Haus nicht mehr verlassen. Nur ihre sechs Kinder geben Gülnaz Hoffnung, besonders ihre Älteste: Evelyn. Gegen den Widerstand des Vaters ist sie eine bekannte Sängerin geworden.
- Lies andCrimes?1Mysterythriller von Mario Azzopardi mit Estella Warren und James McGowan.
Nach dem brutalen Mord an ihrem Ehemann zieht Sally in eine amerikanische Kleinstadt, um dort ein neues Leben zu beginnen. Doch schon bald muss sie feststellen, dass es dort alles andere als friedlich zugeht: In dem kleinen, beschaulichen Städtchen blüht der Handel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten als Drogenersatz. Sally wird ungewollt in den Drogensumpf hineingezogen, als sich herausstellt, dass auch ihr verstorbener Mann in diese Geschäfte verwickelt war. Ehemalige Partner fordern seine Schulden ein und bedrohen Sally. Doch diese lässt sich davon nicht einschüchtern und leistet erbitterten Wiederstand.
- Die Leiden des Herrn Karpf - MorbusBechterew?Dokumentarfilm von Lola Randl mit Rainer Egger.
Ein Mann erzählt in seiner Wohnung einem Kamerateam, das zu Besuch ist, von seiner Erkrankung. Was zunächst wie ein Porträt des an Morbus Bechterew, einer chronisch-entzündlichen Wirbelsäulen- und Gelenkserkrankung, leidenden Rainer Egger beginnt, entwickelt sich zu einem skurrilen Redefluss der Hauptfigur, die sich nach und nach als liebenswerter Hypochonder offenbart.
- The Mind of HenryLime?Komödie von Michael Glover mit Burton Jespersen und Kristin James.
Henry Lime verkauft Sicherheitszäune an die Reichen und Schönen in Beverly Hills. Doch seit einiger Zeit leidet er an Schlaflosigkeit und kann sich nicht mehr konzentrieren. Das ist natürlich schlecht fürs Geschäft, also probiert er das neuartige Medikament Lazarine aus. Die Beschwerden sind wie weggeflogen, doch es gibt auch Nebenwirkkungen: Eine halluzigene Schönheit namens Amanda, die ihm einige Schwierigkeiten einhandelt...
- PlanetGieszer?Dokumentarfilm von Marcus Heep.
Eine Dokumentation über Hausbesetzer, Aussteiger, Migranten und Punks. Vom Leben in einer 3.000 qm großen Industriebrache im maroden Leipziger Westen. Über die Jahre entstand ein Mikrokosmos, in dem romantische Schwärmereien und neue Lebensentwürfe immer wieder zerbrochen und neu entstanden sind. Vier Monate vom Leben auf dem Planet Gieszer.
- Die Spree - Sinfonie einesFlusses?Dokumentarfilm von Gerd Conradt.
Sie erfrischt und belebt - die Spree, Markenzeichen der Metropole Berlin. Grenzfluss, Wasserstraße, Energiequelle, Tränke, Arbeitsplatz, Lebensraum Gerd Conradt zeigt in seinem neuen Film das Antlitz des Flusses in all seiner Pracht, und klammert Probleme nicht aus. Im Wechselspiel mit der von Karsten Gundermann eigens für den Film komponierten Sinfonie, eingespielt von der Dresdner Philharmonie, entfalten die Bilder schillernde Leuchtkraft. So lädt der Film ein zu einer einzigartigen Spreereise von der Quelle bis zur Mündung.
- Izbica?Dokumentarfilm von Frank Gutermuth und Wolfgang Schoen.
Am 16. November 2006 findet in Izbica die Enthüllung einer Gedenktafel statt, an der der deutsche und der israelische Botschafter in Polen teilnehmen. Sie erinnert an eines der unglaublichsten Verbrechen während der deutschen Besatzung: die Errichtung eines Gestapogefängnisses aus jüdischen Grabsteinen. In dem ostpolnischen Dorf Izbica in der Nähe von Lublin leben 1939 über 80 Prozent Juden. 1942 wird es von der SS zum "Durchgangsgetto" erklärt. Zehntausende Juden aus ganz Europa werden von dort aus in die Todeslager im Osten deportiert, Tausende bereits in Izbica selbst ermordet. Heute gibt es dort kein jüdisches Leben mehr. In dem kleinen Ort am Rande Europas kreuzten sich die Schicksale von Verfolgten, Flüchtlingen und ihren Peinigern. Zwei jüdische Flüchtlinge, deren Leben in Izbica eine dramatische Wende erfuhr, stehen im Mittelpunkt dieses Films: Grzegorz Pawlowski und Thomas Blatt. Pawlowski ist heute katholischer Priester in Israel. Nur mit Hilfe eines gefälschten katholischen Taufscheins gelang ihm damals die Flucht aus Izbica. Nach seinem Tod will Pawlowski auf dem jüdischen Friedhof von Izbica bestattet werden, das führt zu einem Konflikt mit dem Rabbiner der Gemeinde. Thomas Blatt muss als kleiner Junge dem skrupellosen Gestapochef von Izbica, Kurt Engels, dienen. Seine Aufgabe, sich um dessen Motorrad zu kümmern, schützt ihn - bis er mit seiner Familie in das Vernichtungslager Sobibor deportiert wird. Nach dem Krieg spürt der Holocaust-Überlebende Engels in Hamburg auf und hilft den deutschen Behörden bei dessen Verhaftung.