Die meist vorgemerkten Filme von 2011

Du filterst nach:Zurücksetzen
2011
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1.  (2011)
    ?
    von Antoine de Meaux.

    Louis-Ferdinand Céline, neben Marcel Proust einer der meistübersetzten Schriftsteller Frankreichs, spaltet die Gemüter: Zunächst wegen seiner sozialkritischen Sicht der Dinge in die Nähe linker Strömungen gerückt, veröffentlicht Céline auch dezidiert antisemitische Pamphlete. Der Dokumentarfilm versucht, diesem Mann voller Gegensätze, der zu feinfühligen Beschreibungen und hasserfüllter Menschenverachtung gleichermaßen fähig war, näher zu kommen.

  2. DE (2011) | Abenteuerfilm, Komödie
    3.3
    3
    Abenteuerfilm von Sebastian Vigg mit Henning Baum und Wolke Hegenbarth.

    Ratlos und verzweifelt betrachten die Dorf-Ältesten und Geologin Sarah (Wolke Hegenbarth) ihren ausgetrockneten Brunnen. Wieso versiegt das Wasser so plötzlich? Handelt es sich um eine Strafe des indischen Gottes Shiva? Sarah vermutet irdische Gründe und reist nach Mumbai, um Bohrmaterial zu besorgen. Dort trifft sie auf den eiskalten Betrüger Oskar, der ihr den Bohrer wegschnappt, um ihn für seine Pläne einzusetzen. Als er dann auch noch den gutmütigen Max (Henning Baum) anheuert, platzt Sarah der Kragen.

  3. DE (2011) | Musikfilm, Komödie
    ?
    1
    Musikfilm von Serdar Dogan mit Markus Angermaier und Ben Hansen.

    Der schüchterne Buchhändler Tonio ist verliebt in die Kellnerin Julia, weiß aber nicht, wie er sie besser kennenlernen kann. In seiner Phantasiewelt ist er Julia schon oft näher gekommen, aber in der Realität ist er noch weit davon entfernt.  Sein bester Freund Schnitzel überredet ihn, beim anstehenden Musikwettbewerb einen Song für sie zu spielen, um Julia zu erobern. Schnitzel beginnt Tonio musikalisch zu trainieren. Parallel taucht Julia's Jugendliebe Raphael auf und Schnitzels musikalische Erzfeinde "Illectronic Rock" nehmen auch am Wettbewerb teil. Tonio steht plötzlich im Rampenlicht und hat auch noch Konkurrenten, die er bis vor ein paar Tagen gar nicht kannte. Und eigentlich wollte er doch nur Julia kennenlernen.

  4. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Katharina Schubert.

    Das Schicksal hat Rose Ausländer (1901-1988), eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20.Jahrhunderts, durch die halbe Welt getrieben. Geboren im damals zu Österreich, heute zur Ukraine gehörenden Czernowitz/Bukowina, überlebt die von den Nationalsozialisten verfolgte Jüdin die Jahre 1941-1944 im Ghetto der Stadt. 1946 wandert sie nach New York aus und kommt über viele Umwege 1965 nach Düsseldorf. Dass sie seit fünfzig Jahren Gedichte schreibt, wissen nur wenige. 1972 zieht sie ins Nelly-Sachs-Haus, dem Elternheim der Jüdischen Gemeinde. In einem Alter, da die meisten Menschen sich zur Ruhe setzen, strebt sie nach neuem Aufbruch und hat zum ersten Mal Erfolg. Sie wird von der Kritik gefeiert und erhält zahlreiche Preise. 1977 bricht sie jeden Kontakt zur Außenwelt ab und zieht sich bis zu ihrem Tod völlig in ein Leben im Wort zurück. Es wird die produktivste Phase ihres künstlerischen Schaffens.

  5.  (2011)
    ?
    von André Schäfer und Milka Pavlicevic.

    Essen macht glücklich! ist eine deutsche TV-Doku zum Thema Essen.

  6. DE (2011) | Komödie
    4.8
    1
    Komödie von Dietmar Klein mit Markus Knüfken und Carolina Vera.

    Zwei Jahre ist seine geliebte Frau jetzt tot und Edgar Strack droht alles über den Kopf zu wachsen: Die Erziehung seiner heranwachsenden Kinder Emma, Mike und Doro, der zeitaufwendige Beruf als Unternehmensberater in einer großen Leipziger Consulting-Firma und nicht zuletzt seine Beziehung zu Freundin Barbara, die schon mitten in gemeinsamen Verlobungsplänen steckt. In seinem Bemühen, alle Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen, hat Edgar bereits diverse Haushälterinnen und Kindermädchen vergrätzt. Nicht nur das, auch seine Zöglinge sind über Papas Unzuverlässigkeit mehr als frustriert. Freundin Barbara fühlt sich im Stich gelassen, in der Firma wird kräftig über ihn getuschelt. Diese Überforderung nutzt der konkurrierende Kollege Andreas Behrens aus, indem er Edgar bei einem wichtigen Übernahmegeschäft hinterrücks auflaufen lässt, um selbst an den Auftrag und die ersehnte Seniorpartnerschaft in der Firma zu gelangen. Edgar ist außer sich und feuert die Dolmetscherin Ana, die in seinen Augen für das Debakel verantwortlich ist, von Behrens aber nur benutzt wurde. Für Ana beginnt nun die Jobsuche von Neuem. Als ausgerechnet Edgars jüngste Tochter der temperamentvollen jungen Frau mit brasilianischen Wurzeln begegnet und sich mit ihr anfreundet, kreuzen sich die Wege von Edgar und Ana erneut. Da auch Doros Geschwister von Anas unkomplizierter und liebevoller Art beeindruckt sind und ihren Vater bestürmen, bleibt Edgar keine Wahl: Er bietet seiner eben noch gekündigten Kollegin die Stelle als neues Kindermädchen an. Eine gute Entscheidung für alle Beteiligten, wie sich herausstellt, denn plötzlich laufen Haushalt und Karriere wieder rund - und auch auf emotionaler Ebene kommen sich Edgar und Ana näher. Eine Tatsache, die Barbara nicht verborgen bleibt. So spinnt sie eine perfide Intrige, um ihren Fast-Verlobten zurückzugewinnen und die lästige Nebenbuhlerin ein für allemal loszuwerden.

  7. AT (2011) | Thriller
    ?
    Thriller von Hans-Günther Bücking mit Julie Engelbrecht und Vinzenz Kiefer.

    Anna ist mit Leib und Seele Tänzerin. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Milena trainiert sie Tag und Nacht für ihren großen Traum: Mitglied im Corps de Ballet zu werden. Ihr Vater, der Chirurg Dr. Castell, steht ihren Plänen allerdings eher skeptisch gegenüber: Er will seine Tochter vor dem ungeheuren Druck schützen, der schon das Leben ihrer Mutter – ebenfalls eine begnadete Tänzerin – zerstörte. Und tatsächlich wird der Tag des Vortanzens zu Annas großem Albtraum …

  8.  (2011)
    ?
    von Frédéric Duvin.

    Während eines Auftritts ihrer Band bekommt die junge Eva einen Anruf ihrer Mutter, die ihr den Tod des Vaters mitteilt. In Gedanken durchlebt Eva daraufhin eine Reise, die sie mit dem Vater gemacht hat…

  9.  (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Almut Faass und Verena Hartges mit Ulrike Folkerts und Sepp Herberger.

    Was hat sich für die kickenden Frauen in Deutschland seit den Anfängen des Damenfußballs geändert? Diese Dokumentation geht liebevoll und humoristisch an das Thema heran, zeigt aber auch die Schwierigkeiten, denen sich Frauen ausgesetzt sahen, die ihrer Liebe zum Spiel nachgehen wollten.

  10.  (2011)
    ?
    von Andrew Davies.

    Auf den Hügeln der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince versteckt sich in einem Park im Schatten von Palmen eine weiße mit Türmchen und Giebeln verzierte Villa wie aus einem Kitschfilm. Das legendäre “Hotel Oloffson” ist ein Ort mit Geschichte und Schauplatz von Graham Greenes Politthriller “Die Stunde der Komödianten”. Während von Port-au-Prince nach dem verheerenden Erdbeben im Januar 2010 nicht viel übrig geblieben war, hatte das legendäre Hotel wie durch ein Wunder unbeschädigt blieb. Der Dokumentarfilm erzählt zahlreiche Anekdoten, die um das Hotel, seine Besitzer und Gäste und gleichzeitig die wechselvolle Geschichte Haitis im 20. Jahrhundert.

  11. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Mieko Azuma mit Sylvana Krappatsch und Hirota Otsuka.

    Die Schriftstellerin Johanna Schneider (gespielt von Sylvana Krappatsch) recherchiert für eine literarische Reportage über das Gedenken an den Atombombenabwurf. In der Woche um den 6. August, dem Tag der Gedenkzeremonie im "Friedenspark", begegnet sie echten Zeitzeugen, Angehörigen und einfachen Bewohnern der Stadt.

  12.  (2011)
    ?
    von Philippe Truffault.

    Im Jahr 1966 beschloss Frankreich, sich aus der Kommandostruktur der NATO zurückzuziehen. Die im Land stationierten amerikanischen Truppen mussten daraufhin Frankreich verlassen. Dieser Bruch zwischen den beiden Ländern verlief nicht ohne Trennungsschmerz. Der Dokumentarfilm berichtet von den Hintergründen und erzählt, wie Franzosen und Amerikaner den Abzug der US-Soldaten erlebten.

  13.  (2011)
    ?
    von Bruno Ulmer.

    Im Libanon folgen die Pfadfinder des Imam al'Mahdi - wie alle Pfadfinder auf der Welt - den Regeln der internationalen, Anfang des 20. Jahrhunderts von Robert Baden-Powell gegründeten Boyscout-Bewegung. Doch sind sie tatsächlich ganz gewöhnliche Pfadfinder?

  14.  (2011)
    ?
    von Wolfram Seeger.

    Stephansheide in Rösrath bei Köln ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. In insgesamt acht Wohngruppen sind dort jeweils fünf Jugendliche untergebracht, mit deren Erziehung und Ausbildung Familien, Schulen, Jugendämter und Familiengerichte überfordert waren und letztlich gescheitert sind. Für die meisten seiner Bewohner ist Stephansheide die allerletzte Chance…

  15.  (2011)
    ?

    n/a

  16.  (2011)
    ?
    1
    von Baudoin Koenig.

    Von Aceh bis Papua gewährt der Dokumentarfilm Einblick in die entstehende Demokratie in Indonesien, zeigt aber gleichzeitig die bösen Geister, mit denen Indonesien ringt: Intoleranz, Terrorismus, Korruption, Raubbau an den natürlichen Ressourcen, Ungleichheit verschiedenster Art und Leugnung der Vergangenheit.

  17.  (2011)
    ?
    von Luis Briceno.

    Die Europäer entdeckten die Tomate etwa zeitgleich mit der Neuen Welt. Die Azteken hinterließen diese außergewöhnliche Pflanze, die heute ein Drittel der Anbauflächen unseres Planeten bedeckt …

  18.  (2011) | Komödie
    ?
    Komödie von Russ Parr.

    Victoria, Zenobia , Clevon und Phil. Alle befreundet und alle gehen auf die 35 zu. Alle versuchen die Familie aufzubauen, die sie sich erträumten. Nur schelcht, wenn der Partner garkein interese an Kindern hat, oder man garnicht erst einen Partner findet.

  19.  (2011)
    ?
    von Silvia Casalino.

    Das dokumentarische Essay “Schwerelos” von Silvia Casalino zeigt Raketen-Startrampen im Dschungel, fliegende Frösche im All, tropische Pflanzen im Sternenstädchen Moskau, einen Leguan, der Donna Haraways Cyborg spielt und viele Archivaufnahmen von Raumfahrtagenturen aus aller Welt.

  20.  (2011)
    ?
    von James Rogan.

    Zum 50. Geburtstag von Amnesty International im Mai 2011 zeichnet der Doku-Film die Entwicklung der Menschenrechtsorganisation nach.

  21.  (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm.

    Die Dokumentation beleuchtet die vielen Seiten von Prinz Harry, der mal von der Öffentlichkeit als ausgelassener Party-Prinz wahrgenommen wird und mal als nachdenklicher Thronfolger, der das Erbe seiner Mutter bewahrt.

  22.  (2011)
    ?
    von David Guy Levy.

    David, ein Maler hält auf der Kamera, die er immer bei sich hat Enci, eine Ungarische Nanny fest, gerade als sie in einem Laden etwas mitgehen lässt. Ein etwas ungewöhlicher Start für die Beziehung, die sich daraus entwickelt, die David schritt für Schritt mit seienr Kamera festhält und in der nichts so ist wie es scheint.

  23.  (2011) | Thriller
    ?
    Thriller von Robert O'Hara mit Rochelle Aytes und Golden Brooks.

    Der Thriller The Inheritance ist das Regiedebüt von Robert O’Hara.

  24. US (2011) | Western
    ?
    Western von Dustin Rikert mit Peter Coyote und Sheree J. Wilson.

    Auf seiner Suche nach Rache und Gerechtigkeit, findet sich Cole Brandt im Örtchen “Dead River” wieder. Dort wird er schnell zum Hilfsscherrif undes kommt zum Shodown zwischen ihm und seinem Erzfeind, bei dem er den Sallon und dessen hübsche Besitzerin beschützen will.