Die meist vorgemerkten Filme von 2011

Du filterst nach:Zurücksetzen
2011
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2011) | Drama
    ?
    Drama von Deniss Kacs mit Veit Stübner und Leonard Proxauf.

    Wir befinden uns in einer thüringische Kleinstadt Anfang der Neunziger: Für Klaus, einen Friseur und Beatles-Fan, geht ein Traum in Erfüllung: Niemand anders als Ringo Starr hat tatsächlich eingewilligt, zur Neueröffnung seines Frisörsalons zu kommen. Sein einziger Sohn Anton kann die Freude allerdings nicht mit ihm teilen. Denn Anton leidet noch immer unter dem frühen Tod seiner Mutter, Klaus' Frau, und flieht in die Welt der Graffitis. Vor seinem Vater, der in Antons Augen seine Frau bereits vergessen hat, hat er keinen Respekt mehr, lieber sucht er in der lokalen Graffiti-Gang nach einer Ersatzfamilie, plant mit ihr einen Trip nach Amsterdam zu einem Sprayer-Treffen. Klaus missfällt Antons neues Hobby und vor allem seine neuen Freunde. Als er seinem Sohn schließlich den Trip nach Amsterdam verbietet, entscheidet Anton sich an seinem Vater zu rächen...

  2. ?
    Anime.

    Ryu's Suche nach dem Mörder seines Meisters geht ebenso weiter wie die von Cammy nach den Spuren ihrer Vergangenheit. Chun Li's Nachforschungen über Shadaloo führen sie vom Urwald Brasiliens in die Unterwelt von Hong Kong. Ken und Eliza stecken unterdessen mitten in den Hochzeitsvorbereitungen...

    Allerdings rechnen sie nicht mit einem ungeladenen Gast namens Vega, der eine blutige Überraschung für sie plant… und natürlich gibt es auch ein Wiedersehen mit Sakura, Guile, Blanka, Balrog, Gen, Fei Long und dem Delta Red Team.

  3. FR (2011) | Abenteuerfilm, Drama
    ?
    Abenteuerfilm von Stephanie Lamorre.

    Abertausende Männer und Frauen aus ganz Lateinamerika versuchen jedes Jahr, illegal die Grenzen zu den USA zu überwinden und im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ein Auskommen zu finden. Viele von ihnen wissen weder um die Gefahren, die auf diesem Weg lauern, noch um die harten und erbarmungslosen Lebensbedingungen, die sie am Ziel ihrer Reise erwarten. Jährlich versuchen Tausende lateinamerikanische Männer und Frauen, die Grenze zu den USA zu überwinden. Dort hoffen diese Flüchtlinge, die auch "los ilegales" und "los indocumentados" genannt werden, Arbeit zu finden, um ihre Familie in der Heimat zu ernähren. In den letzten fünf Jahren bezahlten 3.000 Menschen ihren Traum von einer besseren Zukunft mit dem Leben. Monatelang hat die die Filmemacherin Stéphanie Lamorre eine Familie aus Ecuador bei ihren Versuchen begleitet, ins gelobte Land USA zu kommen. Am Ende des an Strapazen und Gefahren reichen Weges steht die bittere Erkenntnis, dass dieser Schritt vielen Flüchtlingen einen viel zu hohen Preis abverlangt. Die einen bleiben trotz alledem im gelobten Land, denn die Schande der Rückkehr wiegt schwer. Wer zurückkehrt, gibt sich als Gescheiterter zu erkennen.

  4.  (2011)
    ?
    1
    mit Kevin Whately und Laurence Fox.

    Von Metin Hüseyin inszenierter Fall von Inspector Lewis.

  5. BE (2011)
    ?
    von Nicole van Kilsdonk mit Lucas Adriaanse und Pippa Allen.

    Pommes mit Mayo, rohen Zwiebeln und scharfer Saté-Soße. Das bekommt, wer in den Niederlanden Patatje Oorlog bestellt, zu deutsch "Pommes Krieg". Vom Krieg sind die Niederlande seit langem verschont. Der wütet heute woanders. Dennoch beeinflusst er die Menschen auch dort, so wie das Leben von Kiek. Die Neunjährige macht sich große Sorgen um ihren Vater, der Arzt ist. In einem fernen Land braucht man ihn dringend, denn dort herrscht Krieg. Eine verirrte Kugel könnte den Vater treffen, befürchtet Kiek, auch wenn er nicht mit der Waffe kämpft. Ihre Mutter erklärt das für sehr unwahrscheinlich. Doch Kiek lässt sich nicht beruhigen und möchte selbst etwas tun. Mit kindlicher Logik kommt sie auf seltsame Gedanken. Wenn ihr geliebter Hund stirbt, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass auch dem Vater etwas zustößt, bildet sie sich ein. Als die täglichen Anrufe des Vaters ausbleiben und auch ihre Mutter die mühsam bewahrte Fassung verliert, muss Kiek handeln. Ohne jede Hysterie erzählt Nicole van Kilsdonk ein heutzutage fast schon wieder alltägliches Problem aus der Perspektive eines Kindes. Dabei werden existenzielle Fragen berührt. Etwa danach, ob ein Leben ohne Risiko überhaupt möglich ist.

  6.  (2011)
    ?
  7. DK (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Christoffer Guldbrandsen.

    Zu Beginn des 21. Jahrhunderts besteht in der Europäischen Gemeinschaft der Wunsch nach einem starken Präsidenten, der die EU beispielsweise gegenüber China und den USA selbstbewusst vertreten kann. Anstelle von Präsidenten, die alle sechs Monate nach dem Rotationsprinzip wechseln, sollte eine Persönlichkeit das Amt langfristiger ausüben, um die EU mit ihrer Erweiterung effizienter, demokratischer und transparenter zu machen. Die Dokumentation verfolgt die Entwicklung der EU über acht Jahre, beginnend mit dem 2001 unterzeichneten Vertrag von Nizza über den Vertrag von Lissabon 2007 bis hin zur letztendlichen Wahl Herman Achille Van Rompuys im Jahr 2009 zum EU-Ratspräsidenten. Dabei wird immer deutlicher, dass sich der anfängliche Enthusiasmus schnell im politischen Tagesgeschäft verläuft. Während die Protagonisten zunehmend rein nationale Interessen verfolgen und der Irak-Krieg 2003 zu einer zusätzlichen Spaltung führt, wird der Traum von einer europäischen Verfassung ebenso verworfen wie der Wunsch nach einem starken Präsidenten. Durch die Dokumentation wird viel von der Macht und der Machtlosigkeit der europäischen Staatsmänner sichtbar und vom Wesen der politischen Macht überhaupt. Dem Zuschauer wird Einblick in noch nie zuvor gezeigte Abläufe innerhalb politischer Konferenzen gewährt. Zu Wort kommen Politiker wie Romano Prodi, Herman Achille Van Rompuy, Anders Fogh Rasmussen, Jacques Chirac, Gerhard Schröder und Joschka Fischer. Trotz internationaler Bemühungen politischer Größen kann der Einigungsprozess in gewisser Weise als gescheitert angesehen werden. Wie Romano Prodi im Laufe der Dokumentation bemerkt: "Europa ist wichtig. Niemand stellt Europa infrage. Aber die weitere Entwicklung des Projekts? Historisch verpassen wir eine große Möglichkeit. Ich hoffe nur, sie stellt sich noch einmal (...). Weil wir von einer monopolaren zu einer multipolaren Welt wechseln - und wir haben die Gelegenheit verpasst, einer der Pole zu sein."

  8.  (2011) | Drama
    ?
    Drama von Lorenzo Lamas und Paul Oliver Davis mit Winsor Harmon und Noelle Wheeler.

    Die Geschichte spielt sowohl im weitläufigen modernen Phoenix wie auch in den ländlichen, polygamistischen Gemeinden im Norden Arizonas. Dieser Film präsentiert eine versteckte Verbindung zwischen diesen beiden sehr unterschiedlichen Welten, die den Fortbestand der schockierenden Taten dieser Kulte erlaubt.

  9.  (2011) | Liebesfilm
    ?
    Liebesfilm.

    Australischer Kurzfilm von 2011.

  10.  (2011) | Komödie
    ?
    Komödie mit Eckart von Hirschhausen.

    Er ist wahrscheinlich Deutschlands witzigster Arzt. Wenn Dr. Eckart von Hirschhausen auf der Bühne Sprechstunde hält, gibt es immer was zu lachen. Jetzt erscheint sein aktuelles Live-Programm „Liebesbeweise” erstmalig auf DVD – ungekürzt und unzensiert, mit reichhaltigem Bonusmaterial und einem liebevoll gedrehten „Making Of” für alle Fans.

  11. 2
    3
    Science Fiction-Film von Andrew Bellware mit Tina Tanzer und David Ian Lee.

    Da Laura Sommers plötzlich fremde Stimmen in ihrem Kopf hört, geht sie zum Psychologen. Die Therapie wird jedoch plötzlich unterbrochen als New York von Aliens angegriffen wird. Laura verliert das Bewusstsein. Als sie wieder aufwacht, ist die Stadt menschenleer. Ein Mann Namens Neil findet sie und bringt sie in Sicherheit. Er scheint ein wenig verwirrt und versucht Laura die Lage zu erklären, in der sich die beiden befinden. Als sie vor einer Horde Zombies fliehen, treffen sie auf eine Gruppe, die sich in einem Lagergebäude verschanzt hat. Zusammen entwickeln die Überlebenden einen Plan gegen die Alien-Invasion. Sie finden heraus, dass die Aliens die restlichen Menschen zu gehirnlosen Zombies umgewandelt haben und die einzige Chance, die außerirdischen Besatzer zu stoppen, darin liegt, den Kontrolleur der Zombies auszuschalten...

  12. ?
    Komödie von Michael Grossman mit Dylan Bruno und Brooke Burns.

    Mode-Journalistin Ashley soll den ungehobelten Sportreporter Pete in einen eleganten Kommentator verwandeln. Eine große Herausforderung, bei der es anfangs Schwierigkeiten gibt. Doch dann entdeckt sie Petes weichen Kern.

  13. BG (2011) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    Biopic von Andrey Paounov.

    1946 wird der neunjährige Simeon von Sachsen-Coburg und Gotha nach gerade einmal drei Jahren als Zar von Bulgarien abgesetzt und muss ins Exil fliehen. 55 Jahre später erhält er als erster Monarch der Welt seine Macht an der Wahlurne zurück und wird Premierminister. Der Junge, der einst König war, regierte nun als demokratisch gewähltes Staatsoberhaupt. Andrey Paounovs Dokumentarfilm erkundet den Mythos Simeon II. und gewährt einen faszinierenden Einblick in die wechselhafte Geschichte Bulgariens im 20. und 21. Jahrhundert. Simeon von Sachsen-Coburg und Gotha wird als zweites Kind der Zarin Giovanna von Savoyen und des Zaren Boris III. am 16. Juni 1937 in Sofia geboren. Nach dem mysteriösen Tod seines Vaters wird Simeon, der ein Cousin der britischen Windsors und Nachfahre von William dem Eroberer ist, im Alter von gerade einmal sechs Jahren zum Zar gekrönt. Nur drei Jahre später muss der junge Monarch, der während der nationalsozialistischen Besatzung Bulgariens mit seiner Mutter ins syrische Exil geflohen, aber nach dem Krieg zurückgekehrt war, nach der Machtübernahme der Kommunisten abermals ins Exil. In Ägypten lebt er zunächst bei seinem Großvater, Viktor Emanuel III., der als ehemaliger König Italiens ebenfalls seine Heimat verlassen musste, später dann im franquistischen Spanien, Portugal und den USA und arbeitet als Geschäftsmann. 1996, nach einem halben Jahrhundert, kehrt Simeon II. in seine Heimat zurück, gründet die Partei "Nationale Bewegung Simeon II." und kandidiert für das Amt des Ministerpräsidenten. Nach seinem Wahlerfolg leitet er von 2001 bis 2005 in dieser Funktion die Geschicke des kleinen Landes - doch seine eigentliche politische Karriere ist nur von wenig Erfolg gekrönt. Über 40 Jahre hatten die Menschen im kommunistischen Bulgarien eine romantische Erinnerung an ihren König gepflegt und ihn zum Mythos und zur Projektionsfläche ihrer Träume und Hoffnungen stilisiert - ein Bild, das der Heimkehrer nur schwer erfüllen konnte.

  14. DE (2011) | Drama, Biopic
    ?
    Drama von Ikiru Genzai.

    Ralf ist ein Individuum, das eigentlich zu verrückt und intensiv ist, für sich selbst und für seine Umwelt. Über einen Zeitraum von fünf Monaten verfolgt der Film die überraschende Entwicklung seines turbulenten Wesens, über das niemand Kontrolle zu haben scheint, am wenigsten Ralf selbst. Das Leben geht weiter, solange es Partys, Frauen und Drogen gibt. Ein intimes Porträt über die heilose Verzweiflung, die ausdauernde Kraft und den einzigartigen Esprit, den Berlin immer noch nicht verloren hat.

  15. DE (2011) | Komödie
    ?
    Komödie von Lothar Lambert mit Alexander K. und Ralf Grawe.

    Der Künstler und Schädelfetischist Schädelwaldt und sein Psychiater Dr. George haben sich miteinander angefreundet - letzterer nimmt gerade eine "Aus-Zeit" auf Rügen, mitsamt seiner skurrilen Mutter, die er in seiner Berliner Praxis oft in die Kammer sperrte, derweil sie nun in den Stall kommt. Die Praxis hat die vormals frustrierte Frau Dr. George übernommen, die berichtet, ihr Mann sei jähzornig. Ins Visier der Jäger des "Lippenstiftmörders" ist er allerdings schon deshalb geraten, weil seine Patientin Sonja diesem zum Opfer gefallen ist. Deren Bruder Dietrich hat darüber seine weibliche Ader entdeckt und eine Kleinkunstkarriere begonnen.

  16. ?
    Abenteuerfilm von Doug Walker mit Doug Walker und Noah Antwiler.

    Im dritten Geburtstagsspecial von thatguywiththeglasses.com verkleiden sich der Nostalgia Critic und weitere Kritiker des Internet-Portals als bekannte Fantasy-Charaktere und begeben sich auf die heitere Suche nach einem sagenumwobenen Handschuh.

  17. GB (2011) | Drama
    ?
    Drama von Martina Amati mit Lillie Buttery und Katie Lyons.

    Die Turnerinnen Nadia und Bee sind beste Freundinnen. Prinzipiell kann sie nichts trennen - solange Bee immer die Erste ist. Beide sind Turnerinnen im Staatlichen Trainingscamp und wurden seitens ihrer Trainerin wohlweislich darauf vorbereitet, dass nicht jede das Zeug hat, ganz nach oben zu kommen. Bee möchte es schaffen, unbedingt. So bringt das Trainingscamp viele neue Erkenntnisse - über ihren pubertierenden Körper, über Jungen, aber eben auch über Freundschaft.

  18.  (2011)
    ?
    von Kristjan Holm mit Kaspar Jancis und Horret Kuus.

    In einer total gewöhnlichen warmen Sommernacht treffen sich die total gewöhnlichen Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Hof. Ein Bürger mit zweifelhaften Absichten nutzt die Gelegenheit.

  19. IT (2011) | Drama
    ?
    Drama von Marina Spada mit Claudia Coli und Claudia Gerini.

    Monica führt nach außen hin ein normales und erfolgreiches Leben als Geschäftsfrau in Mailand. Doch plötzlich scheint ihr alles zu entgleiten: Zeitgleich mit dem Tod ihres wahnhaft religiösen Vaters zerbricht auch ihre Beziehung zu Vittorio Corradi, dem verheirateten Chef ihrer Firma, mit dem sie ein Verhältnis hat. Plötzlich sieht sich Monica gezwungen, alles in Frage zu stellen, was sie sich bisher aufgebaut hatte. Auf der Suche nach ihrer Identität räumt sie mit der Vergangenheit auf.

  20.  (2011)
    ?
    von Lawrence Côté-Collins mit Micheline Lanctôt.

    Audrey und David waschen ihre schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit und debattieren die Frage: “Wie viel ist zu viel?”

  21.  (2011)
    ?
    von Eamonn O'Neill.

    Danke, mir geht’s prima, und dir?

  22. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Fine Kwiatkowski und Willehad Grafenhorst mit Fine Kwiatkowski und Tumi Mokgope.

    Mitten im Stadtzentrum von Johannisburg/Südafrika, in Soweto und im Jugendzentrum SKY (Soweto Kliptown Youth) tanzen die Tänzer Tumi Mokgope und Fine Kwiatkowski mit Kindern und Jugendlichen Szenen, die in ein spannendes Wechselspiel zu den Schauplätzen des öffentlichen Raums treten. SKY ist ein Zentrum für einige der am meisten benachteiligten Kinder in Südafrika, mit Klassen für Sport, Performance, Kunst, Frauenrechte und Lebenshilfe.

  23. CA (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Stephen Low.

    "Rescue" entführt den Zuschaer in die harte Welt der Rettungsmissionen bei Naturkatastrophen. Eigentlich sollte der Film nur die Übungseinsätze kanadischer Marineoffiziere und -piloten zeigen, doch dann kam es 2010 während der Dreharbeiten durch das verheerende Erdbeben in Haiti zum Ernstfall.