Die meist vorgemerkten Filme von 2011

Du filterst nach:Zurücksetzen
2011
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Mieko Azuma mit Sylvana Krappatsch und Hirota Otsuka.

    Die Schriftstellerin Johanna Schneider (gespielt von Sylvana Krappatsch) recherchiert für eine literarische Reportage über das Gedenken an den Atombombenabwurf. In der Woche um den 6. August, dem Tag der Gedenkzeremonie im "Friedenspark", begegnet sie echten Zeitzeugen, Angehörigen und einfachen Bewohnern der Stadt.

  2.  (2011)
    ?
    von Philippe Truffault.

    Im Jahr 1966 beschloss Frankreich, sich aus der Kommandostruktur der NATO zurückzuziehen. Die im Land stationierten amerikanischen Truppen mussten daraufhin Frankreich verlassen. Dieser Bruch zwischen den beiden Ländern verlief nicht ohne Trennungsschmerz. Der Dokumentarfilm berichtet von den Hintergründen und erzählt, wie Franzosen und Amerikaner den Abzug der US-Soldaten erlebten.

  3.  (2011)
    ?
    von Bruno Ulmer.

    Im Libanon folgen die Pfadfinder des Imam al'Mahdi - wie alle Pfadfinder auf der Welt - den Regeln der internationalen, Anfang des 20. Jahrhunderts von Robert Baden-Powell gegründeten Boyscout-Bewegung. Doch sind sie tatsächlich ganz gewöhnliche Pfadfinder?

  4.  (2011)
    ?
    von Wolfram Seeger.

    Stephansheide in Rösrath bei Köln ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. In insgesamt acht Wohngruppen sind dort jeweils fünf Jugendliche untergebracht, mit deren Erziehung und Ausbildung Familien, Schulen, Jugendämter und Familiengerichte überfordert waren und letztlich gescheitert sind. Für die meisten seiner Bewohner ist Stephansheide die allerletzte Chance…

  5.  (2011)
    ?
    1
    von Baudoin Koenig.

    Von Aceh bis Papua gewährt der Dokumentarfilm Einblick in die entstehende Demokratie in Indonesien, zeigt aber gleichzeitig die bösen Geister, mit denen Indonesien ringt: Intoleranz, Terrorismus, Korruption, Raubbau an den natürlichen Ressourcen, Ungleichheit verschiedenster Art und Leugnung der Vergangenheit.

  6.  (2011)
    ?
    von Luis Briceno.

    Die Europäer entdeckten die Tomate etwa zeitgleich mit der Neuen Welt. Die Azteken hinterließen diese außergewöhnliche Pflanze, die heute ein Drittel der Anbauflächen unseres Planeten bedeckt …

  7.  (2011) | Komödie
    ?
    Komödie von Russ Parr.

    Victoria, Zenobia , Clevon und Phil. Alle befreundet und alle gehen auf die 35 zu. Alle versuchen die Familie aufzubauen, die sie sich erträumten. Nur schelcht, wenn der Partner garkein interese an Kindern hat, oder man garnicht erst einen Partner findet.

  8.  (2011)
    ?
    von Silvia Casalino.

    Das dokumentarische Essay “Schwerelos” von Silvia Casalino zeigt Raketen-Startrampen im Dschungel, fliegende Frösche im All, tropische Pflanzen im Sternenstädchen Moskau, einen Leguan, der Donna Haraways Cyborg spielt und viele Archivaufnahmen von Raumfahrtagenturen aus aller Welt.

  9.  (2011)
    ?
    von James Rogan.

    Zum 50. Geburtstag von Amnesty International im Mai 2011 zeichnet der Doku-Film die Entwicklung der Menschenrechtsorganisation nach.

  10. DE (2011) | Drama
    ?
    Drama von Karola Meeder mit Johannes Brandrup und Maria Simon.

    Dr. Patricia Engel ist im weißen Arztkittel ebenso souverän wie in der schwarzen Robe, im OP-Saal genauso zuhause wie im Gericht. Sie ist Tochter, Mutter, Ehefrau, Ärztin und Anwältin zugleich. Ihr Arbeitsgebiet ist überall dort, wo Patienten behandelt werden und wo Fehler passieren können. Täglich werden in ganz Deutschland hunderte von Operationen durchgeführt, tausende von Patienten behandelt und Millionen Entscheidungen getroffen. Ein falscher Handgriff, eine falsche Entscheidung und dieses filigrane Miteinander zwischen Arzt und Patient droht zu zerbrechen. Dr. Patricia Engels Aufgabe ist es, nach einer Lösung für den Arzt und den Patienten zu suchen, einer gerechten Lösung! Zwei interessante Fälle und ein turbulentes Privatleben sorgen dafür, dass Dr. Engel alle Höhen und Tiefen des Lebens mit ihrer Familie - im Besonderen mit ihrem dominanten Vater Professor Brenner -, den Patienten, Ärzten und dem Klinikpersonal erlebt und durchlebt. Der Wechsel zwischen den Welten ist eine große Herausforderung, fachlich wie menschlich, und er sorgt dafür, dass Dr. Patricia Engel sich regelmäßig zwischen sämtliche Stühle setzen muss und dies auch tut! Denn: Patricia Engel ist nur zu einem verpflichtet: der Wahrheit - und sie hat nur ein Ziel: Gerechtigkeit!

  11.  (2011)
    ?
  12.  (2011)
    ?
  13. ?
    Romantische Komödie von Bernd Fischerauer mit Jutta Speidel und Uwe Kockisch.

    Als sich Manuela auf den Weg zu ihrem kranken Schwiegervater macht ahnt sie nicht, dass diese Reise ihr Leben veränern wird. Sie findet heraus, dass ihr Mann seit 2 Jahren eine Affäre hat. Sie versucht neu anzufangen…

  14. DE (2011) | Drama
    ?
    Drama von Lisa Bierwirth mit Esther Zimmering und Robert Seeliger.

    Marions amerikanischer Freund wird auf einer Geburtstagsfeier in Brandenburg zur Projektionsfläche geheimer Wünsche.

  15.  (2011)
    ?
    von Jonathan Desoindre.

    Camille ist fast dreißig Jahre alt und lebt allein mit ihrer geistig verwirrten Mutter. Eines Tages fährt sie versehentlich einen Mann an und hält dies für einen Wink des Schicksals: Sie entführt ihn, entschlossen ihn an ihr Bett zu fesseln, bis er einwilligt, sie zu lieben. Sie hat jedoch keine Vorstellung davon, wie diese seltsame Entführung enden wird.

  16. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Patrick Doberenz und Philipp Enders.

    Ein bescheidenes Baumhaus in der völligen Einöde ist das Zuhause des autarken Lebenskünstlers Prometheus. Seine Heimat aber ist ein mächtiges soziales Netz-werk namens Host, das ihm trotz der widrigen Lebensbedingungen den Kontakt zu anderen Menschen ermöglicht. Überraschend wird der mitteilsame Blogger vor den Augen seiner Fangemeinde von einer verhängnisvollen Fehlermeldung erschüttert - und mit ihm seine gesamte virtuelle Existenz. Denn der Verlust seines Host-Profils würde für den Aussteiger neben dem digitalen, auch seinen sozialen Tod bedeuten. Der Film verfolgt die sich abzeichnende Löschung eines Users, der nicht in das Raster der Konzerne passt. Protagonisten aus Wirtschaft und Forschung begleiten mit ihren Aussagen das digitale Sterben von Prometheus und machen es zu einer aufregenden Recherche nach den Ursachen. Handelt es sich bei dem Fehlercode etwa um einen Virus? Oder steckt das berüchtigte User-Scoring dahinter, ein Programm, das von Host selbst eingesetzt wird? Wie erwirtschaftet der Konzern eigentlich seine astronomischen Umsätze und vor allem - mit welchen Usern?

  17.  (2011)
    ?
    von Yann Arthus-Bertrand.

    Französischer Kurzfilm aus dem Jahr 2011 von Yann Arthus-Bertrand.

  18.  (2011)
    ?
    von Ismail Elmokadem.

    Doku über das Phänomen, wie der Pop Einzug in der Islamischen Welt erhält.

  19.  (2011)
    ?
    von Philippe Roger.

    Als Cédric, ein junger Homosexueller, den Anruf seiner Mutter erhält, befindet er sich gerade bei einem Kunden. Von seiner Prostitution weiß sie nichts, lebt sie doch seit Monaten abgeschieden in einer Art Entzugsklinik. In der Hoffnung, seine Mutter nach langer Zeit wieder nach Hause holen zu können, macht sich Cédric auf, einen hindernisbehafteten Weg um sie zu finden.

  20.  (2011)
    ?
    von Jonas Rothlaender.

    Das mittelständische Unternehmen von Hans Rasche steht vor der Insolvenz. Als er sich deshalb das Leben nehmen will, taucht überraschend sein Sohn Felix auf.

  21.  (2011)
    ?
  22.  (2011)
    ?
    von Benjamin Moritz Gronau.

    Der leere Swimmingpool, das Familienvideo und der Kleiderschrank der Mutter sind Jakobs einzige trostvolle Erinnerungen. Für seinen Vater bedeuten sie allerdings nur noch Trauer und Verlust. Ein Film über zwei Menschen, die gemeinsam die Einsamkeit bewältigen wollen und doch einander nicht finden.