Die meist vorgemerkten Filme aus Kolumbien
- Milisuthando?Dokumentarfilm von Milisuthando Bongela.
Milisuthando ist ein dokumentarisches Selbstporträt der südafrikanischen Xhosa Milisuthando Bongela. Sie zeichnet ein Bild davon, wie es war, in Zeiten der Apartheid aufzuwachsen, ohne jemals wirklich von ihrer Existenz zu wissen. Bongela entstammt einer isolierten Gemeinschaft im selbstständig regierten Transkei-Gebiet, deren Verwaltung und Erziehung verhindern sollten, dass ihre Mitglieder mit den Leiden der Apartheid zu kämpfen hatten. Was in ihrem Heimatland wirklich vor sich ging, erfuhr Bongela erst, als das Ende der Apartheid eingeläutet wurde. (SR)
- I Saw Three BlackLights?Drama von Santiago Lozano Álvarez mit Julián Ramirez und Jesús María Mina.
Das Drama I Saw Three Black Lights begleitet einen sterbenden Mann auf seiner Suche nach einem Ort im Dschungel, an dem er in Frieden seine letzte Reise antreten kann. Doch diese Suche wird maßgeblich erschwert durch die paramilitärischen Kämpfe, die in diesem Gebiet vor sich gehen. (SR)
- LaSuprema?Drama von Felipe Holguin mit Elizabeth Martínez und Antonio Jimenez.
In La Suprema will die jugendliche Laureana unbedingt den Wettkampf ihres entfremdeten Onkels bei den World Championship Boxmeisterschaften sehen. Das Problem: In ihrem kleinen Heimatdorf in Kolumbien hat niemanden einen Fernseher oder Elektrizität. (JoJ)
- Dawn?Dokumentarfilm von Carmen Torres.
In Dawn besucht Filmemacherin Carmen Torres ihre leibliche Mutter mit der Frage, warum sie als Kind zur Adoption freigegeben wurde. Auch reflektiert die Regisseurin das Verhältnis zu ihrer Adoptivmutter, die viel zu früh verstarb, als Torres erst 14 Jahre alt war. (RL)
- Kairos?Drama von Nicolás Buenaventura mit Tulio Guillermo Diuza und Nasly Sansua.
Obwohl der 60-jährige Amaranto bei seinem Job als Bänker vor Jahren entlassen wurde, kommt er im Drama Kairos noch regelmäßig zu seinem Arbeitsplatz und führt kleinere Aufgaben durch. Eines Tages hat er die Chance, die Bank ohne großen Aufwand zu überfallen. (SN)
- BrothersCO (2018)?von Pablo Gonzalez mit Alejandro Buitrago und Rodrigo Hernández Jerez.
Im Film Brothers kehrt Federico Fierro nach einer siebenjährigen Haftstrafe, die er für einen missglückten Raubzug verbüßen musste, in seine heruntergekommene Heimatstadt zurück. Dort haben sich die Dinge jedoch kaum geändert: Seine Mutter liebt ihn, sein Vater hat nicht aufgehört, ihm zu misstrauen. und sein Bruder Ramiro ist immer noch in zwielichtige Angelegenheiten verwickelt. (RM)
- Alis?Dokumentarfilm von Clare Weiskopf und Nicolas van Hamelryck.
Im Dokumentarfilm Alis sprechen zehn junge Frauen aus einem Mädchenheim in Bogotá über die titelgebende Alis. Alis ist die Mitbewohnerin der Frauen. Alle wissen etwas über sie zu erzählen - obwohl Alis gar nicht existiert. Doch sie ist eine Fantasie, die ihnen einen Raum öffnet, über ihre schmerzhaften Erfahrungen, Wünsche und Ängste zu sprechen.
Auf der 72. Berlinale 2022 wurde Alis als Bester Film mit dem Gläsernen Bären in der Sektion Generation ausgezeichnet. (SR)