Die meist vorgemerkten Filme aus Polen
- TitaniumWhite?1Kriminalfilm von Piotr Smigasiewicz mit Torsten Voges und Luca Calvani.
Im polnischen Thriller Titanium White geht ein Student der Kunstgeschichte nach Italien und wird dort in einen Fälscher-Skandal verwickelt.
- The Trial: The State of Russia vs OlegSentsov?1Dokumentarfilm von Askold Kurov.
Die Dokumentation The Trial: The State of Russia vs Oleg Sentsov widmet sich dem Gerichtsprozess, bei dem ein ukrainischer Filmemacher 2015 von einem russischen Gericht zu 20 Jahren Haft verurteilt wurde.
- Polizeiruf 110:Grenzgänger514Drama von Jakob Ziemnicki mit Fritz Roth und Robert Gonera.
Mit dem Polizeiruf 110: Grenzgänger betritt der Tatort Neuland, stellt er doch eine Zusammenarbeit des rbb und des polnischen Senders Telewizja Polska dar.
- FieldStudy?1Drama von Eva Weber mit Bradley Hall und Slawomir Holland.
Ein englischer Student ist auf einer Exkursion durch das post-kommunistische Polen, wo er jedoch eine falsche Entscheidung trifft.
- NachAuschwitz?1Dokumentarfilm von Jan Sobotka.
Jährlich reisen 1,5 Millionen Menschen nach Auschwitz, um das ehemalige nationalsozialistische Konzentrations- und Vernichtungslager zu besuchen. Doch es ist keine Selbstverständlichkeit, den historischen Ort authentisch zu erleben. Behutsam müssen hunderttausende Zeugnisse einzeln dem Verfall entzogen werden.
- Einmal imHerbst...?1Biopic von Matthias Schwelm mit Matthias Schwelm und Baki Davrak.
Pilot, ein junger Mann, Ende 20, gerät nach der Trennung von seiner Freundin in eine existenzielle Krise. Auf der Suche nach einem Wunder reist Pilot mit einem befreundeten Filmemacher in den bosnischen Wallfahrtsort Medugorje. Dort findet er in unterschiedlichen zwischenmenschlichen Begegnungen zwar Trost, jedoch keine Erlösung. Pilot sucht weiter...
- OurCurse?1Drama von Tomasz Śliwiński mit Magda Hueckel und Tomasz Śliwiński.
In Our Curse wird der Alltag von Eltern eines unheilbar kranken Kindes gezeigt.
- Oskar Dawicki in ThePerformer?1Inszenierter Dokumentarfilm von Maciej Sobieszczanski und Łukasz Ronduda mit Oskar Dawicki und Agata Buzek.
Ein Einblick in die Welt der zeitgenössischen Kunst, basierend auf dem Leben des Performancekünstlers Oskar Dawicki, der sich selbst spielt. Das Hauptthema seiner Kunst ist die Suche nach der Antwort auf die Frage, ob… Oskar Dawicki überhaupt existiert. Das Markenzeichen seiner Performances ist sein blau-glänzendes Jacket.
Im Film begegnen wir Oskar an einem Wendepunkt seines Lebens, denn er erfährt, dass sein Mentor Zbigniew Warpechowski bald sterben wird. Warpechowski war auch der Mentor von Dearest, Oskars Freund aus Kindertagen, der später zu seinem Rivalen wurde, da er sich der kommerzielleren Kunst verschrieb und dadurch der profitabelste zeitgenössische Künstler Polens wurde. Daneben gibt es eine weitere komplizierte Beziehung in Oskars Leben: eine Affäre mit seiner Kunsthändlerin. Wie in den früheren Arbeiten Dawickis werden auch hier die etablierten Normen der moralischen, spirituellen und sozialen Ordnung in Frage gestellt und angeklagt.
The Performer ist die erste Kunstausstellung in Form eines Spielfilms: Oscar Dawickis Arbeiten sind mit der Leinwand nicht nur durch Zeit und Raum, sondern auch durch Erzählung, Drama und Gefühl verbunden. Der Film verbindet dabei Performancekunst mit Schauspiel und verschmilzt dokumentarische Filmarbeit mit Erzählkino.
(Text: Berlinale)
- Grandfroid?1Komödie von Gérard Pautonnier mit Jean-Pierre Bacri und Arthur Dupont.
In der französischen Komödie Grand froid will ein Bestatter durch einen winterlichen Auftrag seinen kränkelndes Unternehmen retten. Doch der Leichnam geht auf dem Weg zum Friedhof samt Leichenwagen verloren.
- The Man with the MagicBox?11Drama von Bodo Kox mit Olga Boladz und Piotr Polak.
Der polnische Liebes-Thriller The Man with the Magic Box spielt im Warschau des Jahres 2030 und begleitet Adam, dessen Gedächtnis vom Secret Service gelöscht wurde. Er bekommt einen Job als Hausmeister und verliebt sich in ein Mädchen, das nicht gerade seine Kragenweite ist. Während seiner Arbeit findet er eines Tages ein altes Radio aus den 1950ern und stellt fest, dass er mit dem Radio in die Vergangenheit reisen kann. (MS)
- Keinen Bock aufKrieg?1Dokumentarfilm von Tatyana Chistova.
Die Dokumentation Keinen Bock auf Krieg zeigt die Erfahrungen vier junger russischer Männer mit dem Rekrutierungskommitee ihres Landes: Der überzeugte Pazifist Roman wird durch eine ganze Serie demütigender Gerichtsverhandlungen geschickt, Losha und Viktor müssen stundenlange Ausführungen ertragen und der LGBT-Aktivist Johnny findet sich in Handschellen wieder. (JU)
- Scars?1Dokumentarfilm von Agnieszka Zwiefka.
In ihrer Dokumentation Scars zeigt Agnieszka Zwiefka die Folgen des Bürgerkrieges in Sri Lanka auf und lässt eine lange inhaftierte Kämpferin der terroristischen Tamil Tigers zu Wort kommen.
- Maestra?1Dokumentarfilm von Maggie Contreras.
Der Dokumentarfilm Maestra begleitet fünf Teilnehmerinnen aus verschiedenen Ländern, die beim alle zwei Jahre stattfindenden Dirigentinnen-Wettbewerb "La Maestra" um Sponsoring, Aufmerksamkeit und professionelle Unterstützung kämpfen. (SR)
- Pianoforte?1Dokumentarfilm von Jakub Piatek.
Der polnische Dokumentarfilm Pianoforte beschäftigt sich mit einem der prestigeträchtigsten Pianistenwettbewerbe der Welt, dem Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau. Der Film wirft einen Blick hinter die Kulissen des Wettbewerbs und begleitet einige der talentiertesten jungen Pianisten der Welt, bebildert die von ihnen geschlossenen Freundschaften und ihre Rivalitäten sowie ihre Vorbereitung auf den vielleicht wichtigsten Tag ihres Lebens. (SR)
- Enemy of MyEnemy?1Dokumentarfilm.
Captain Wiltold Pilecki gilt als unbesungener Held im Zweiten Weltkrieg, dessen Schaffen im Dokumentarfilm Enemy of My Enemy beleuchtet wird. 1941 hat sich Pilecki freiwillig in Auschwitz einschleusen lassen, um seine Verbündeten über das Lager und den Holocaust zu informieren. Nach seiner Flucht gründete er eine Widerstandsgruppe, um für ein unabhängiges Polen zu kämpfen. (JoJ)