Die meist vorgemerkten Filme aus Rumänien
- HolyWeek?Drama von Andrei Cohn mit Bogdan Farcaș und Iulian Postelnicu.
Im Jahr 1900 betreibt der Jude Leiba in seinem kleinen Dorf in Rumänien den Gasthof, wo sich regelmäßig Juden und Christen treffen. Die vermeintlich gesellige Stimmung ist jedoch durchzogen von Rassismus und Antisemitismus und oft fehlt in Holy Week nur ein Funke, damit alles eskaliert. (JoJ)
- HesitationWound?Drama von Selman Nacar mit Tülin Özen und Ogulcan Arman Uslu.
Im türkischen Drama Hesitation Wound lebt ein idealistische Anwältin (Tülin Özen) ein zweigeteiltes Leben: Tagsüber ist sie im Gerichtssaal, wo sie aktuell eine Person unter Mordverdacht verteidigt, die Abende verbringt sie im Krankenhaus bei ihrer an lebenserhaltende Geräte angeschlossenen Mutter. Am Tag der großen Anhörung für ihren Mandanten erfährt sie an beiden Orten Dinge, die sie zu einer der schwersten Entscheidungen ihres Lebens zwingen. (SR)
- TitanicOcean?Fantasyfilm von Konstantina Kotzamani.
Im Fantasyfilm Titanic Ocean kommt Akame an eine ganz besondere Schule: An diesem Internat werden Teenagerinnen zu professionellen Meerjungfrauen ausgebildet. Akame macht eine Verwandlung durch und entdeckt die erste Liebe - und das mögliche Ende der Welt. (SR)
- Heidi?Drama von Catalin Mitulescu mit Gheorghe Visu und Maria Popistasu.
Am Stadtrand von Bukarest wird der ortskundige Polizist Visolu in Heidi damit beauftragt, zwei Prostituierte ausfindig zu machen, um in einem Fall von organisiertem Verbrechen auszusagen. (FW)
- Palace For ThePeople?Dokumentarfilm von Georgi Bogdanov und Boris Missirkov.
In fünf Episoden erzählt Palace For The People von den fünf symbolischen Gebäuden und deren Hintergründen aus der sozialistischen Zeit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Osteuropa. Der Nationale Kulturpalast in Sofia, die Lomonossow-Universität Moskau, der Parlamentspalast in Bukarest, der Palata Srbije in Belgrad und der Palast der Republik in Berlin sind allesamt imposante Bauwerke und sollten die Menschen an eine höhere Macht und bessere Zukunft erinnern. (FW)
- One and a HalfPrince?Drama von Ana Lungu mit Iris Spiridon und Marius Manole.
In dem Drama One and a Half Prince von Ana Lungu teilen sich eine alleinstehende Frau, ein geschiedener Vater und ein homosexueller Mann eine Wohnung in Bukarest. Als sich die Frau in einen ungarischen Schriftsteller verliebt, wird das Verhältnis zwischen allen Bewohnern auf die Probe gestellt. (PR)
- No Rest for the OldLady?Drama von Andrei Gruzsniczki mit Mircea Andreescu und Valer Dellakeza.
No Rest for the Old Lady ist eine rumänische Dramedy, in der ein Mann nach dem Tod seiner Frau eine unerwartete Entdeckung macht: Diese sucht seinen besten Freund 40 Tage nach ihrer Beerdigung heim. (MK)
- Carbon?Komödie von Ion Borș mit Igor Caras-Romanov und Viorel Cornescu.
In der schwarzen Komödie Carbon schreiben sich in den 90er Jahren zwei Freunde beim Militär ein, um beim Transnistrien-Konflikt mitzukämpfen. Auf dem Weg an die Front stolpern die beiden aber über eine verkohlte Leiche, und plötzlich sind sie mit einem Traktor unterwegs, um die Identität besagter Leiche aufzudecken. (SR)
- The GlassHouse?Drama von Taras Dron mit Irma Vitovskaya und Vitalii Hordiienko.
Im Drama The Glass House verschwindet eine junge Frau auf ihrer Schulabschlussfeier. Ihre Mutter Victoria (Iryna Verenych-Ostrovska) beginnt, sie zu suchen. Doch dabei stößt sie auf Hinweise darauf, dass ihre Tochter in illegale Drogengeschäfte verwickelt sein könnte. (SR)
- Alis?Dokumentarfilm von Clare Weiskopf und Nicolas van Hamelryck.
Im Dokumentarfilm Alis sprechen zehn junge Frauen aus einem Mädchenheim in Bogotá über die titelgebende Alis. Alis ist die Mitbewohnerin der Frauen. Alle wissen etwas über sie zu erzählen - obwohl Alis gar nicht existiert. Doch sie ist eine Fantasie, die ihnen einen Raum öffnet, über ihre schmerzhaften Erfahrungen, Wünsche und Ängste zu sprechen.
Auf der 72. Berlinale 2022 wurde Alis als Bester Film mit dem Gläsernen Bären in der Sektion Generation ausgezeichnet. (SR)
- InkWash?Drama von Sarra Tsorakidis mit Kenneth M. Christensen und Maria Popistasu.
Im Drama Ink Wash fühlt sich die 40-jährige Künstlerin Lena (Ilinca Harnut) nach der Trennung von ihrem langjährigen Partner plötzlich sehr verletzlich, verlassen und verloren. Ein Jobangebot führt sie eine neue Umgebung, in der sie versucht, ihre Gefühle endlich zuzulassen, zu erforschen und in Hoffnung für ihre Zukunft zu transformieren. (SR)
- Traffic?Drama von Teodora Mihai mit Anamaria Vartolomei und Ionut Niculae.
Natalia und Ginel ziehen in Traffic auf der Suche nach Arbeit von ihrem kleinen rumänischen Dorf in die flämische Großstadt. Eines Abends werden sie von Einheimischen angegriffen, weshalb Natalia eine Freundin, die sich mittlerweile als Gaunerin durchschlägt, um Hilfe bittet. (JoJ)