Die meist vorgemerkten Filme aus Tschechien
- Hexen aus derVorstadt?1Drama von Drahomirà Krà lovà mit Lucie Cechová und Tereza Fliegerová.
Das einzige, was die Trabantenstadt, in der Veronika und Petra leben, ein klein wenig die Tristesse nimmt, ist ein altes Haus. Hier wohnen die beiden älteren Damen Emma und Linda. Nun aber soll das Haus abgerissen werden und Platz für ein weiteres Hochhaus machen.
- Grandhotel?1Komödie von David Ondricek mit Marek TaclÃk und Klára Issová.
In einem Hotel in Tschechien, nahe der polnischen und deutschen Grenze, lebt Fleischmann, der schon seit vielen Jahren hier als Hausmeister arbeitet. Er würde gerne von hier fprt, daher bastelt er schon seit einiger Zeit an einem Ballon. Doch das Zimmermädchen Patka hält ihn hier, obwohl diese mit dem Kellner Patka liiert ist; in einer Beziehung, die Patka nicht sonderlich glücklich macht.
- PrinzBajaja?Märchenfilm von AntonÃn KachlÃk mit Ivan Palúch und Josef Kubicek.
Der junge Prinz zieht in die Welt, um sein Glück zu suchen. Schon bald entdeckt er, wo es zu finden ist: Bajaja begegnet der schönen Slavena und verliebt sich auf der Stelle. Doch die Prinzessin ist bereits versprochen - an ihrem 18. Geburtstag wird ein dreiköpfiger Drache erscheinen und des Königs Tochter zur Frau fordern. Bajaja entschließt sich, für Slavena zu kämpfen.
- Die Prinzessin und der fliegendeSchuster6.23Märchenfilm von Zdenek Troska mit Michaela Kuklová und Jan Potmesil.
Um sich am König zu rächen, verheiratet eine Hexe durch einen Zauber dessen geliebte Tochter mit dem armen Schuster Jira. Als sie aber erkennt, daß die beiden sich wirklich lieben, platzt sie fast vor Wut. Sie entführt die Prinzessin und verwandelt sie in eine Taube. Schmerz und Liebe treiben Jira auf die Suche nach seiner Geliebten. Eine Sonnenfrau gibt ihm einen Zauberring, und es gelingt Jira, Jasnenka zu verzaubern. Aber die Hexe hetzt ihren diabolischen Gehilfen, Schlangen und schwarze Vögel auf sie. Doch die Liebe und das Gute sind stärker: Jasnenka und Jiri überlisten die bösartige Hexe - und leben glücklich bis an ihr Lebensende.
- UnsereChampions?Drama von Marek Najbrt mit Klára MelÃsková und Will Spoor.
Während der Eishockeyweltmeisterschaft in Schweden im Jahr 1969 verbringen einige Verlierertypen ihre Zeit – wie eigentlich immer – in einer alten Kneipe an der tscheschischen Grenze. Sie haben nicht viel Freude am Leben, aber ein Jahr nach dem Einmarsch von Truppen des Warschauer Paktes in ihr Heimatland ist es zumindest eine kleine Genugtuung, daß sie ihre Nationalmannschaft in einem alten schwarzweiß-Fernseher gegen die sowjetischen Besatzer gewinnen sehen (im Verlaufe der WM übrigens gleich zwei Mal), auch wenn diese trotzdem aufgrund des besseren Torverhältnisses am Ende Weltmeister werden.
- Tri muzi vesnehu?Komödie von VladimÃr SlavÃnský mit Hugo Haas und Zdenka Baldová.
Diese Verfilmung des Buchs "Drei Männer im Schnee" von Erich Kästner dreht sich um einen Millionär, der unter falschem Namen in ein Hotel reisen und dort testen will, wie "normale Menschen" behandelt werden. Die Hotelangestellten erhalten zwar eine Warnung, halten jedoch einen anderen Mann für den falschen Millionär und behandeln diesen wie Gott in Frankreich, während er selbst von einer luxuriösen Behandlung nicht die kleinste Winzigkeit zu spüren bekommt.
- Der doppelteDalmatinerCZ (1995)?von Drahomirà Krà lovà und Vera PlÃvová-Simková mit Magdalena Reifová und Pavel Nový.
Der Hund Artus ist das Haustier der Großfamilie Prchlic und der gesamten Stadt. Dank der geistesabwesenden Großmutter, die aus Versehen einen streunenden anderen Dalmatiner ins Haus lässt, sind eines Tages zwei Hunde im Haus. Beide verspielt und voller Kampfeslust ist der neue Hund Merlin nicht vom alten Hund Arthus zu unterscheiden, so dass die Leute nie wissen, welcher Hund welcher ist. Dadurch entsteht eine Reihe von komischen Situationen, die das Leben der Familie verkomplizieren. Letztendlich wird entschieden, dass Merlin das Haus verlassen muss. Einige Nachbarn versuchen sogar, ihn umzubringen. Nur durch die Liebe und den Einfallsreichtum der drei Kinder findet die Geschichte ein unerwartetes und witziges Ende.
- PrinzGoldkörnchen?1Märchenfilm von Milan Cieslar mit Ester Geislerova und Veronika Forejtová.
Ein großes Unglück passiert auf der Hochzeit der hübschen Magd Marina und des Ritters Jan: Aus Eifersucht verzaubert die hässliche und böse Kornblumenfee den Bräutigam. Jan ist von nun an ein Mann ohne Herz. Er wirft sogar seine Frau aus dem Haus, als sie hochschwanger ist. Noch in jener Nacht bekommt Marina ihren Sohn. Sie nennt ihn Goldkörnchen. Die guten Feen beherbergen die beiden und schenken dem Jungen einen Zaubermantel, der ihn unsichtbar werden lässt. Doch die böse Fee verflucht das Kind. Niemals soll es seinen Vater kennen lernen. Als junger Mann macht sich Goldkörnchen trotzdem auf die Suche nach ihm.
- Weg!?Drama von Michael Baumann mit Jonas Jägermeyr und Labina Mitevska.
Der Zufall verschlägt Matthias (16) nach Tschechien: ein verlassener Bahnhof, eine triste Kneipe und sie! Iva (25) auf der Flucht vor ihrem Freund. Weg! - wollen sie beide. Matthias (16) liegt am liebsten in der Badewanne, ansonsten langweilt er sich zu Tode. Auf der Hochzeit seines Bruders ist das nicht anders. Als ihm sein Vater auch noch mit Sprüchen kommt, haut er ab. Durch einen unglücklichen Zufall verschlägt es ihn jedoch an einen kleinen Bahnhof - in einem fremden Land. In der muffigen Bahnhofskneipe gerät Matthias in einen Streit: Die schöne Kellnerin Iva (25) hat genug von ihrem Freund. Kurzerhand beschließt sie, den Jungen nach Berlin zu bringen. Sie reißt ihn förmlich mit: im geklauten Auto und mit ohrenbetäubender Musik - "ihrer" Musik. Matthias wählt das Abenteuer und trampt mit Iva weiter.
- FalknerThomas?Märchenfilm von Václav VorlÃcek mit Brano Holicek und Juraj Kukura.
Der 15-jährige Thomas lebt mit Vater, Großvater und Schwester in der Nähe seines Burgherren Balador. Thomas' Vater ist dort Pferdeknecht und wird auf tragische Weise von Wölfen getötet. Da nun die Familie keine Existenzgrundlage mehr hat, versuchen Thomas und sein Großvater zum grausamen und gefürchteten Burgherren vorzudringen, um von ihm ein Stück Land zu erhalten. Sie geraten dort mitten in Feierlichkeiten und Intrigen: Formina, die Tochter Baladors, hat Geburtstag und feiert gleichzeitig Verlobung, während Baladors Falkner Iver mit unlauteren Mitteln um seine Position auf der Burg gegen seinen Vorgänger Vagan kämpft. Schließlich gelingt es Thomas mit viel List und der Hilfe seiner Tierfreunde, die Hochzeit Forminas zu retten - und den ehrlichen, treuen Falkner Vagan wieder an den Hof zurückzubringen.
- Die Prinzessin mit den großenFüßen?Märchenfilm von Viktor Polesný mit Nella Boudová und Filip Capka.
König Lippin möchte heiraten. Er will um die Hand der Prinzessin aus Großland anhalten. Er kennt sie aus Kindertagen, weiß, dass sie klug und schön ist. Nur ihre Füße sind über das normale Maß hinaus gewachsen. Aber das stört ihn nicht. Er schickt Herzog Aquilon als Brautwerber mit Geschenken an den Königshof von Großland. Aquilons Tochter Alista soll Hofdame der Prinzessin werden. Alista sieht ihr zum Verwechseln ähnlich. Aquilon verführt diese Ähnlichkeit zu einem teuflischen Plan. Seine Tochter soll Lippin heiraten. Sie lassen Berta nachts im Wald zurück. Dort findet sie, von Wölfen verletzt, Simon, der Köhler. Er und seine Frau nehmen Berta auf ohne zu wissen, wer sie ist. Die Hochzeit von König Lippin steht bevor, er will seiner Braut die Hochzeitsschuhe anziehen. Aber die sind ihr viel zu groß. Da weiß er, dass ihm die falsche Braut gebracht wurde. Alle daran Beteiligten erhalten ihre gerechte Strafe, aber glücklich macht das Lippin nicht. Doch dann steht ein Köhler in Begleitung einer Frau vor seiner Schlosstür. Und er erkennt schließlich in ihr Berta mit den großen Füßen, seine Prinzessin und baldige Frau.
- Taco undKaninchen?Kriminalfilm von Tanja Roitzheim mit Miles Lawson und Leonie Tepe.
Mitten in Halle wurde Elfi Martens entführt - und zwar direkt nach ihrem Unterricht in Anka Bergmanns Flirtschule. Elfis Verlobter Udo macht sich natürlich schreckliche Sorgen. Umso mehr, als vor zwei Jahren schon einmal eine Frau entführt wurde, die in ihrem Versteck ums Leben kam. Taco und seine Schwester Kaninchen finden bald heraus, wer hinter dem aktuellen Fall steckt - ein unheimlicher blonder Mann, der es nun offenbar auch noch auf ihre Mutter Anka abgesehen hat. Es gelingt ihnen, seine Kamera zu entwenden, deren Fotos u.a. Anka zeigen, und sie beschatten ihn, als er sich heimlich Zugang zur Wohnung der entführten Elfi M. verschafft und dort ein Kleid stiehlt. Wenn das kein Beweis ist! Doch die Polizei glaubt ihnen nicht, und ihre Mutter verordnet Hausarrest. Statt allerdings in ihrem Zimmer zu bleiben, folgen Taco und Kaninchen ihrer Mutter abends heimlich in ein Kino, wo sich die völlig ahnungslose Anka ausgerechnet mit diesem miesen Typen trifft! Als ihre Mutter ankündigt, dass sie mit einem Bekannten namens Bernd nach Prag fährt, um dort die Eröffnung ihrer zweiten Flirtschule vorzubereiten, wird's eng: Den Geschwistern muss ganz schnell etwas einfallen, um eine weitere Entführung zu verhindern, Elfi zu befreien und dem Ganoven ein für alle Mal das Handwerk zu legen.
- Bruce Lee and theOutlaw?Dokumentarfilm von Joost Vandebrug.
In Bruce Lee and The Outlaw nimmt ein Gangster, der sich selbst Bruce Lee nennt, das Straßenkind Nicu, das mit den anderen Obdachlosen silberne Farbe schnüffelt und sich mit Betteln durchschlägt, unter seine Fittiche. (CF)
- Museum of theRevolution?7.82Dokumentarfilm von Srdjan Keca.
Die Doku Museum of the Revolution zeigt drei Frauen, die im Keller eines aufgegebenen Museums-Baus im serbischen Belgrad leben.
- Witch - We Intend to CauseHavoc?Dokumentarfilm von Gio Arlotta.
Die Musikdokumentation Witch - We Intend to Cause Havoc beleuchtet die Geschichte von Sambias bekanntester Rockband, die in den 1970er Jahren groß wurde.
- Pat & Mat TheFilm?Komödie von Marek Beneš.
In Pat & Mat The Film schauen zwei Nachbarn mithilfe eines selbst eingerichteten Heimkinos auf ihr Leben zurück. Der Film basiert auf der gleichnamigen, tschechloslowakischen Puppentrickserie.
- H*ARTON?Dokumentarfilm von Andrea Culková.
In dem Dokumentarfilm H*ART ON liefert eine Regisseurin ein unkonventionelles Künstler-Portrait.