Die meist vorgemerkten Filme aus Ungarn

Du filterst nach:Zurücksetzen
Ungarn
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. Just Sex and Nothing Else
    4.6
    3
    Romantische Komödie von Krisztina Goda mit Judit Schell und Kata Dobó.

    Dora, eine nicht unattraktive Frau Mitte 30, findet heraus, daß der Mann, mit dem sie ihr Leben verbringen wollte, mit einer anderen verheiratet ist, und daß diese Frau auch noch ein Kind von ihm erwartet. Frustriert sucht sie nun einen Mann, mit dem sie nicht das Leben aber die Elternschaft eines Kindes teilen will, denn sie brennt darauf, Mutter zu werden. Zu dumm nur, daß jeder Mann, der ihr über den Weg läuft, nicht auch nur im Geringsten in ihr Idealbild vom Manne fällt. Einen gibt es aber: Ein Arbeitskollege könnte theoretisch der Richtige sein, aber auch der hat eine Vorgeschichte!

  2. HU (2009) | Drama
    ?
    2
    Drama von Lili Horváth.

    Die 17-jährige Maja ist Teenager, Mutter und Geliebte. Aus dem ungarischen Heim, in dem sie mit ihrem Baby lebt, flieht sie immer wieder. Auch von ihrer neuen Erzieherin ist sie nicht begeistet.

  3. ?
    2
    1
    Historienfilm von Anders Østergaard und Erzsébet Rácz.

    Sommer 1989: In den Hinterzimmern der sozialistischen Machtzentren spitzt sich der Machtkampf zwischen Reformern und Hardlinern weiter zu. Als der junge ungarische Ministerpräsident Miklós Németh beschießt, den Eisernen Vorhang zwischen Ungarn und Österreich abzubauen, ist das eine Provokation für seine Parteigenossen im In- und Ausland. Und ein Hoffnungsschimmer für eine junge ostdeutsche Familie, die, angelockt durch die Ereignisse, über Ungarn in den Westen zu flüchten versucht - mit fatalen Folgen: Kurt-Werner Schulz wird beim Fluchtversuch erschossen. Er geht als letzter Toter am Eisernen Vorhang in die Geschichte ein. Aus Némeths Perspektive erzählt der Film im Stil eines Polit-Krimis von den Intrigen innerhalb der Partei, dem politischen Druck der Genossen aus Ost-Berlin und Rumänien und von der Rolle Gorbatschows, der dem jungen Regierungschef freie Hand lässt. Schließlich ist es der tragische Tod von Kurt-Werner Schulz, der Németh dazu veranlasst Ernst zu machen. Kurze Zeit später reisen Zehntausende DDR-Bürger über Ungarn in den Westen aus, Wochen später fällt die Berliner Mauer und die Trennung Europas ist Geschichte. Mit einer innovativen Umsetzung, die Archivmaterial, nachgesprochene Tonsequenzen, Protokolle und Zeugenberichte mischt, blickt "1989" ins Innere des wankenden sozialistischen Machtapparats.

  4. HU (1969) | Drama
    ?
    2
    Drama von Sándor Sára mit Lajos Balázsovits und Nadesda Kazassian.

    Ungarisches Spielfilmdebüt aus 1969 von Sándor Sára mit autobiographischen Motiven.

  5. HU (1919) | Kriminalfilm, Melodram
    ?
    2
    Kriminalfilm von Alexander Korda mit Margit Makay und Oscar Beregi Sr..

    Im ungarisch-österreichischen Stummfilm Der rote Halbmond erlebt Kapitän Michael Timar (Oscar Beregi Sr.) das Abenteuer seines Lebens.

  6. GB (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Dokumentarfilm von Sam Blair und Joseph Martin.

    Keep Quiet ist eine Dokumentation über einen ehemaligen Antisemiten, der von seiner jüdischen Herkunft erfährt und daraufhin sein komplettes Leben radikal ändert.

  7. HU (1983) | Drama
    ?
    2
  8. FR (1993) | Drama
    ?
    2
    Drama von Roberto Faenza mit Jean-Hugues Anglade und Juliet Aubrey.

    In dem Drama Jonah Who Lived in the Whale wird eine Familie während des zweiten Weltkrieges getrennt.

  9. HU (2004) | Drama
    ?
    2
    Drama von Zsuzsa Böszörményi mit Peter Franzén und Kati Outinen.

    Guarded Secrets – Spurensuche erzählt die Geschichte der achtzehnjährigen Kisirma (Eszter Bagaméri). Das Drama zeigt wie das Mädchen – aufgewachsen in einer staatlichen Anstalt – den Weg findet, der zu ihrer Vergangenheit führt und ihre Identität zeigt.

  10. HU (2015) | Abenteuerfilm, Drama
    ?
    2
    Abenteuerfilm von Robert-Adrian Pejo mit Zsolt Trill und Tamás Keresztes.

    Mika – Dein bester Freund und großer Held! ist die wahre Geschichte eines ungarischen Rettungshundes.

  11. IT (1996) | Kriegsfilm, Biopic
    ?
    2
    Kriegsfilm mit Maia Morgenstern und Elide Melli.

    Breslau, um die Jahrhundertwende. Edith Stein wächst in einer strenggläubigen jüdischen Familie auf. Bereits in jungen Jahren interessiert sie sich für Philosophie, die sie später in Göttingen und Freiburg studiert. Als Edith zum katholischen Glauben konvertiert, bricht es ihrer Mutter Augusta das Herz. Daraufhin reißt der Kontakt zu ihrer Familie größtenteils ab. In den 1920er-Jahren arbeitet Edith als Lehrerin an der Mädchenschule St. Magdalena in Speyer und kritisiert öffentlich den rechtspopulistischen Politiker Franz Heller. Nachdem der Aufstieg der Nazis und die beginnende Judenverfolgung ihrer Lehrertätigkeit ein Ende gesetzt hatten, tritt Edith 1933 dem besonders spartanischen Karmeliterorden in Köln bei, wo sie den Namen Schwester Teresia Benedicta a Cruce ("vom Kreuz") erhält. Der Verzicht auf weltliche Güter fällt ihr zwar schwer, doch als Nonne findet sie ihre persönliche Erfüllung. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs flieht sie vor den Nazis in die Niederlande. Franz Heller, der inzwischen ein prominenter Nazi geworden ist, sorgt aus Rache dafür, dass Edith nach Auschwitz deportiert und dort 1942 in der Gaskammer ermordet wird. Papst Johannes Paul II. sprach Teresia Benedicta vom Kreuz am 1. Mai 1987 selig und am 11. Oktober 1998 heilig. 2012, dem Gedenkjahr für Edith Stein, fanden in aller Welt zahlreiche Veranstaltungen zum Leben und Werk dieser bedeutenden Frau statt.

  12. HU (2000) | Drama
    ?
    2
    Drama von Márta Mészáros.

    Ende der 30er: Die Moderne hält Einzug in der entlegenen Sowjetrepublik Kirgisien – und mit ihr die stalinistischen “Säuberungen”. Eine Gruppe junger begeisterter Aktivisten aus dem Ausland baut Häuser und unterrichtet in Schulen, bis sie aus heiterem Himmel vom NKWD verhaftet und interniert wird. Sie lassen ihre Frauen und Kinder zurück, die sich unversehens in einer bedrohlichen, ja feindlichen Umgebung wieder finden. Dieser Film handelt von den Zurückgebliebenen der verschollenen Idealisten, von ihrer Schicksalsgeschichte, ihrem Überlebenskampf, ihrem Behauptungswillen und ihrer Suche nach der geraubten Identität – erzählt aus der kindlichen Perspektive der 10-jährigen Vilma aus Ungarn.

  13. HU (2017) | Drama
    ?
    2
    Drama von János Szász mit Dorka Gryllus und Zsolt Nagy.

    Bridge of Sighs basiert auf wahren Begebenheiten und erzählt von der Dreiecksbeziehung zwischen einem ungarischen Fleischer, einer Ex-Prostituierten und deren Ehemann.

  14. HU (2013) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Eszter Hajdú.

    Für nicht wenige Beobachter war es die schwerste Strafsache Ungarns im 21. Jahrhundert: Knapp zweieinhalb Jahre dauerte der Prozess um die Mordserie an ungarischen Roma. Zwischen Juli 2008 und September 2009 starben bei Anschlägen von Rechtsextremen insgesamt sechs Menschen, darunter ein fünfjähriges Kind. Weitere fünf Menschen wurden schwer verletzt. Nach beispiellosen Pannen bei den polizeilichen Ermittlungen und dem Verdacht einer Verwicklung der Geheimdienste in die rassistisch motivierten Morde stand das Gericht von Anfang an unter enormem öffentlichen Druck.

    Die ungarische Filmemacherin Eszter Hajdú hat exklusiv den Prozess gegen die drei Hauptangeklagten und ihren Komplizen beobachtet. Noch nie wurde ein Prozess gegen Neo-Nazis lückenlos im Gerichtssaal filmisch dokumentiert. Ihr Gerichtsdrama – ein beklemmendes Protokoll des Unfassbaren, das tiefe Einblicke in die ungarische Gesellschaft gewährt. Nach fast 170 Verhandlungstagen wurden die Hauptangeklagten zu lebenslänglichen Freiheitsstrafen verurteilt. Ist damit Gerechtigkeit für die Opfer erreicht?

  15. HU (1913) | Drama
    ?
    2
  16. HU (1918) | Drama
    ?
    2
  17. HU (1918) | Drama
  18. AT (1938) | Komödie
  19. MK (2019) | Drama
    ?
    2
    Drama von Milcho Manchevski mit Sara Klimoska und Natalija Teodosieva.

    In Willow kämpfen drei mazedonische Frauen um Selbstbestimmung. Dabei werden ihnen von der Gesellschaft einige Hürden in den Weg gelegt. Eine der Geschichten spielt im Mittelalter, die anderen beiden in der Gegenwart. Gemeinsam spiegeln und ergänzen sie sich. (BH)