Albtraumhafte Visionen in Wenn die Gondeln Trauer tragen

07.01.2015 - 15:01 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Wenn die Gondeln Trauer tragenBritish Film Institute
22
8
Heute Abend zeigt der Hessische Rundfunk einen Klassiker des Psychothrillers, den vom britischen Regisseur Nicolas Roeg stilvoll inszenierten Wenn die Gondeln Trauer tragen mit Donald Sutherland und Julie Christie.

Im Jahr 1973 verfilmte der britische Regisseur Nicolas Roeg, der zu diesem Zeitpunkt schon seit über 20 Jahren als Kameramann im Filmgeschäft tätig war und unter anderem an dem Monumental-Klassiker Lawrence von Arabien mitwirkte, den Film Wenn die Gondeln Trauer tragen. Dieser Psychothriller basiert auf einer Erzählung der britischen Schriftstellerin Daphne Du Maurier, die unter anderem auch die Vorlagen zu den Hitchcock-Klassikern Rebecca und Die Vögel schrieb. Wenn die Gondeln Trauer tragen machte insbesondere durch seine dichte Atmosphäre, tolle Kamera-Arbeit und eine bei Veröffentlichung kontroverse Sexszene auf sich aufmerksam, die viele Zuschauer für real hielten und die aufgrund ihrer neuartigen Montage-Technik noch häufig zitiert wurde.

Wenn die Gondeln Trauer tragen beginnt mit dem Tod der kleinen Tochter von Laura (Julie Christie) und John Baxter (Donald Sutherland), der aufgrund einer dunklen Vorahnung panisch aus dem Haus und zu einem See läuft, wo aber jede Hilfe zu spät kommt - die kleine Christine ist ertrunken. Voller Verzweiflung trägt John das tote Mädchen aus dem See und bringt sie ins Haus. Zusammen mit seiner Frau fährt er nach Venedig, wo sie eine Zeit tiefster Trauer verbringen und den zwei mysteriösen Schwestern Wendy (Clelia Matania) und Heather (Hilary Mason) begegnen. Letztere scheint mit der toten Christine Kontakt aufnehmen zu können und so geraten John und Laura in einen albtraumhaften Bann unheimlicher Visionen...

Stefanie Rufle von Moviesection  schreibt:

Wenn die Gondeln Trauer tragen zählt wohl zu den beklemmendsten Psychothrillern der Filmgeschichte und war bei seinem Entstehen eine optische Revolution. Er nimmt den Zuschauer mit auf eine todbringende Irrfahrt durch ein verfremdet wirkendes und schauriges Venedig, die der so schnell nicht wieder vergessen wird.

  • Was? Wenn die Gondeln Trauer tragen
  • Wann? 22:45 Uhr
  • Wo? HR

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News