Community

Am Anfang war das Punktesystem

14.02.2016 - 19:45 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
0
2
Als Erstes möchte ich kurz, nur zur Klarstellung, mein Wertungssystem erläutern, da jeder vermutlich seine eigene Vorstellung davon hat, wie eine bestimmte Punktzahl zu interpretieren ist:

0 + Totenkopf = Hassfilm
0 = totaler Müll
0.5 = grauenvoll
1 = furchtbar
1.5 = schmerzhaft
2 = mies
2.5 = sehr schwach
3 = kränklich
3.5 = mangelhaft
4 = unbefriedigend
4.5 = nicht so gut
5 = so lala
5.5 = ganz ok
6 = ganz gut
6.5 = gut
7 = wirklich gut
7.5 = sehr gut
8 = außergewöhnlich gut
8.5 = exzellent
9 = herausragend
9.5 = Meisterwerk
10 = geniales Meisterwerk/Perfektion
10 + Herz = Lieblingsfilm

Die Bewertung soll als Prozentsatz verstanden werden: 10 Punkte entsprechen 100%, 5 50% etc. D. h., 5 Punkte sind nicht schlecht bei mir (50% sind gerade mal die Hälfte!), sondern eher "so lala". Zu jeder Punktzahl gehören entsprechende Adjektive, die den Punktestand beschreiben sollen. Am Ende von jedem meiner Kommentare steht nochmal die Punktzahl mit Prädikat (dem beschreibenden Adjektiv). Z. B. 10 Punkte bedeuten bei mir absolute Perfektion, sprich: besser geht es gar nicht. Das Prädikat "Lieblingsfilm" bzw. das Herz erhält nur der meiner Meinung nach beste Film. Was nicht heissen soll, das ich die anderen Filme mit 7.5 oder 8 Punkten nicht mag - auf gar keinen Fall! Ab 7.5 ist ein Film für mich "sehr gut". Die Bezeichnung "Lieblings- und Hassfilm" sind Prädikate, die entsprechend vergeben werden (Null Punkte sind nicht automatisch Hassfilm, aber an sich schon totaler Müll). Ich glaube, der Rest ist sowieso klar.

An alle, die bis hierher gelesen haben: danke für euer Interesse!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News