Die Erwartungen waren groß, als Stefan Raab im letzten Jahr ankündigte, den deutschen ESC-Vorentscheid wieder zu übernehmen. Umso größer war die Enttäuschung, als schlussendlich seine Protegés Abor & Tynna nur Platz 15 erreichten. Dabei gab es im Vorentscheid mit Feuerschwanz eine Band, die als Fan-Favorit galt und die Raab wegen einer speziellen Begründung ausscheiden ließ. Diese melden sich jetzt wieder mit einer besonderen Geste.
Feuerschwanz ruft in Heidelberg die "Ladies Knight" aus
Im März dieses Jahres kam es beim deutschen ESC-Vorentscheid zu einer Kontroverse. Eine spontane Regeländerung ließ Fan-Liebling Feuerschwanz ausscheiden. Die Begründung von Produzent Stefan Raab war, dass ihre Musik wohl eher Männer anspricht, obwohl beim ESC zu 60 Prozent Frauen anrufen. Die Band verließ den Vorentscheid und Abor & Tynna traten zum ESC an.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Instagram Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Nun kam die Band einige Monate nach dem ESC auf die Idee, ein Konzert nur für Frauen zu geben. Am 8. Mai 2026 findet in Heidelberg die sogenannte "Ladies Knight" statt, benannt nach ihrem neuen Album "Knightclub".
Weitere TV-News:
- Warum Raab und Elton mit ihrer neuen Show wohl einen alten Fehler wiederholen
-
Uri Geller verklagte Nintendo wegen eines Pokemons
Feuerschwanz: "Metal ist keine reine Männerdomäne"
Zur Band gehören drei Frauen, darunter auch Stephanie Pracht alias "Johanna", die sich gegenüber der Bild zu ihrer Aktion äußert. Für sie ist die Aktion ein klares Statement gegenüber Raabs Aussage. Sie sagt:
Raabs Spruch, dass Frauen keinen Metal mögen, hat zur Inspiration beigetragen. Wir wissen, dass das nicht stimmt und wollen es durch "Ladies Knight" beweisen.
Sie erklärt, dass auf ihren Konzerten mehr Männer als Frauen sind, aber der Anteil der Frauen nicht weit unter 50 Prozent ist. "Metal ist keine reine Männerdomäne", erklärt Johanna. Für das Frauenkonzert bekommt die Band nur positives Feedback. Es wurde anscheinend eh nach mehr Safespace-Konzerten gefordert, da ist die "Ladies Knight" gerne gesehen.