Erfolgreiche Künstler müssen sich anscheinend mindestens einmal im Leben Plagiatsvorwürfen stellen. Dabei fällt es oftmals ungemein schwer, klare Grenzen abzustecken, wenn geistiges Eigentum involviert ist. Mit derartigen Anschuldigen sah sich auch James Cameron im Lauf seiner Karriere des Öfteren konfrontiert. Im jüngsten Streit um die Urheberschaft an Avatar – Aufbruch nach Pandora gelang es dem Regisseur, einen Sieg vor Gericht zu erringen.
Mehr: Spoilert James Camerons Kurzfilm Avatar-Sequels?
Künstler und Drehbuchautor Gerald Morawski hatte James Cameron vorgeworfen, dass ein Großteil von Avatar auf sein Gedankengut zurückzuführen sei. Gemäß eigener Aussage hatte Morawski 1991 dem Regisseur eine Spielfilm-Idee präsentiert, die auffällige Parallelen zum Kassenschlager des Terminator -Erfinders aufweist. Im Rahmen eines offiziellen Gesprächs stellte er Cameron sein Drehbuch namens Guardians of Eden vor. In diesem dreht sich alles um die Ausbeutung von Ureinwohnern durch rücksichtslose Firmen. James Cameron und seine Produktionsfirma verzichteten schlussendlich auf die Realisierung des Projekts.
Wie The Hollywood Reporter berichtete, entschied ein US-Bundesgericht unter Leitung von Richterin Margaret Morrow den Rechtsstreit kürzlich zugunsten von James Cameron. Dieser bestand darauf, dass er der alleinige gedankliche Urheber von Avatar sei. Hilfreich bei der Entscheidungsfindung war sicherlich Camerons eidesstattliche Erklärung. Auf 45 Seiten legte der Regisseur detailliert dar, woher die Inspiration für den Blockbuster stammte. Die Vorsitzende Morrow entlastete schließlich den Angeklagten vom Vorwurf des Plagiats, […]weil unwiderlegbare Beweise dafür sprechen, dass Cameron Avatar vollkommen eigenständig geschaffen hat […].
Avatar war mein bisher persönlichster Film, der sich aus Themen und Konzepten ergab, die ich schon seit Jahrzehnten verfolge. Ich bin dankbar dafür, dass das Gericht die falschen Behauptungen von Mr. Morawski durchschaut hat. Damit gewinnt James Cameron die Schlacht, jedoch nicht den Krieg. Denn auch die Drehbuchautoren Eric Ryder und Bryan Moore bezichtigen den Regisseur vor Gericht, Ideen für Avatar bei ihnen geklaut zu haben.
Was sagt ihr zu den Plagiatsvorwürfen? Glaubt ihr, dass James Cameron Avatar eigenständig entwickelt hat?