Seitdem im vergangenen Sommer der erste Trailer zu sehen war, fieberten die Fans dem Monsterfilm Cloverfield entgegen. Dem Film von dem man nicht weniger erwarten durfte als eine Neudefinition des Genres.
Ein Monster-Blockbuster in Blair-Witch-Optik (oder wenn man filmhistorisch korrekter sein will in Cannibal Holocaust Machart) der mit dutzenden von gestreuten Hinweisen, Viral-Videos und Websites beworben wurde.
Was sich genau hinter dem Monster verbirgt, ob es Godzilla oder Cthulhu ist, ob Leviathan oder Labskaus – die Spekulationen überschlugen sich und darin könnte auch ein Problem für den Film liegen, der eine Erwartungshaltung aufgebaut hat, die schwerlich zu erfüllen sein dürfte.
In Amerika brachen die Besucherzahlen nach dem Startwochenende um vernichtende 70% ein und auch die deutsche Kritik ist gespalten.
“Wie das aufgeplusterte Agentenmärchen “Alias” und die pompöse Insel-Schnitzeljagd “Lost”, so ist auch CLOVERFIELD eine technokratische Chimäre, die das effektvolle Abhaken möglichst verstiegener Plotpoints als innovatives Erzählkonzept verkauft"
schreibt der SPIEGEL
Der STERN meint: “An einer phänomenalen Handlung jedenfalls kann es nicht liegen, dass Gott und die Kinowelt in “Cloverfield” rennt, denn die gibt es nicht. Es geht um tumbe Zerstörung, sonst nichts (…) Vermutlich ist das der perfekte Film für Menschen, die gedankenlos und actiongeil ins Kino gehen."
Begeistert dagegen Dietmar Kammerer von der taz. “Die Idee, eine Geschichte mal nicht aus der Frontperspektive von entschlossenen Generälen und nerdigen Wissenschaftlern zu erzählen, sondern denen zu folgen, die einfach nur nicht unter die Räder kommen wollen, ist aber nur ein Teil der Frischzellentherapie, die “Lost”-Produzent J. J. Abrams und Regisseur Matt Reeves dem Genre verpassen. Auf eine Formel gebracht: BLAIR WITCH trifft GODZILLA. Die Bilder der Apokalypse erreichen uns als found footage, als Flaschenpost aus der Hölle."
Der zweite Teil scheint unabhängig von der Kritik und den Zuschauerzahlen schon jetzt beschlossene Sache.
Seit gestern dürfen sich auch die Deutschen ein Bild machen und die Frage beantworten: Was taugt Cloverfield?
Wir wollen wissen wie ihr den Film findet.
Also Ring frei!