CS:GO – Erstes Profi-Team verlässt den eSports-Dachverband WESA

26.05.2016 - 13:00 Uhr
eSport-Veranstaltung der ESL
ESL
eSport-Veranstaltung der ESL
0
0
Die WESA versteht sich als FIFA des eSports und hat genau dieselben Probleme: Ihr wird mangelnde Transparenz und fehlende Unabhängigkeit von der ESL vorgeworfen. Das erste Counter-Strike: Global Offensive-Profiteam verlässt den Dachverband jetzt wieder.

Die World eSports Association (WESA) möchte so etwas wie die FIFA sein, nur eben im eSports-Bereich. Der von der WESA selbst ins Feld geführte Vergleich trifft vielleicht sogar besser zu, als es der Vereinigung lieb sein dürfte: Kurz nach der Gründung wurden schon die ersten Kritiker-Stimmen laut, die mangelnde Transparenz und die fehlende Unabhängigkeit der WESA beklagen. Unter anderem, weil sowohl ESL (Electronic Sports League) als auch WESA zu Turtle Entertainment gehören. Erst kürzlich haben wir berichtet , dass der ESL sogar vorgeworfen wird, Spieler unter Druck zu setzen, damit diese exklusive Partnerschaften mit der WESA eingehen. Zumindest die Gerüchte rund um den FaZe-Clan haben sich bewahrheitet: Das CS:GO -Team steigt aus der WESA aus.

Mehr: Warum eSport nicht als Sport gilt, Schach allerdings schon 

Allerdings muss sich der FaZe-Clan laut eigenen Angaben nicht freikaufen und gibt an, sich nicht im Streit von der WESA getrennt zu haben: Auch die Ideale und Ziele der WESA seien grundlegend richtig, es hapere aber an der Umsetzung:

Nach der WESA-Pressekonferenz haben wir dieselben Fragen gestellt und das war das erste Mal, dass wir die externe Kommunikation von der WESA gesehen haben – die uns beunruhigt hat. Es fehlt nicht an großen Metaphern darüber, was sein könnte, aber es fehlt an Transparenz rund um den Weg dorthin. Das ist der Hauptgrund, warum wir die WESA verlassen.

Mehr: ProSieben zeigt ab Juni erstmals eSport im Free-TV 

Darüber hinaus seien die WESA und die ESL zwei unterschiedliche, voneinander unabhängige Organisationen. Der FaZe-Clan habe sich im Guten von der WESA getrennt und werde trotzdem weiterhin zu ESL-Veranstaltungen eingeladen. Außerdem:

Ein Ligasystem mit einem Dachverband aufzubauen ist interessant und vielleicht sogar das, was der eSport braucht, um den nächsten Schritt nach vorn zu schaffen.

(via Kotaku )

Wie denkt ihr über die WESA und die ESL?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News