Aktuelle HBO-Serien ganz legal im deutschen Fernsehen und auf englisch – vor kurzem war das noch ein Ding der Unmöglichkeit. Doch mit der Einführung von Sky Atlantic könnte ein Traum vieler Serienfans wahr werden. Der HD-Sender soll ausschließlich neue HBO-Serien und -Filme zeigen, aber auch Klassiker wie The Wire und Die Sopranos. Einen Haken hat die Sache natürlich. Sky ist ein Pay-TV-Anbieter. Während im Free-TV hochklassige Produktionen zu unsäglichen Zeiten gesendet werden, mausert sich das Pay-TV zum Serienmekka.
TNT Serie, FOX, Syfy, 13th Street und andere Sender im Bezahlfernsehen bieten schon seit einiger Zeit ein durchaus ansprechendes Serienangebot. So feierte Game of Thrones seine Deutschlandpremiere im Zweikanalton bei TNT Serie, FOX bringt derweil endlich wieder n/a nach Deutschland. Aber die Einführung von Sky Atlantic ab Mai in Deutschland ist noch ein wesentlich größerer Schritt. Das Konzept für den reinen HBO-Sender sorgte in Großbritannien schon für steigende Abonnentenzahlen. Nun soll der Nimbus HBOs in Deutschland für eine breitere Akzeptanz des Pay-TV-Angebots sorgen. Um Überschneidungen im Sendebetrieb zu vermeiden, hat Sky Atlantic zukünftig eine Art Recht der ersten Nacht. Bevor andere Pay-TV-Sender wie TNT Serie bei einer neuen HBO-Show zuschlagen können, darf Sky Atlantic entscheiden, ob die Show ins Programm aufgenommen wird oder nicht. Für aktuell schon laufende Serien wie Game of Thrones (bei TNT Serie) oder True Blood (bei Syfy) kommt es zu Verhandlungen über eine mögliche Syndizierung. Ihren Sender wechseln diese Shows jedoch nicht.
Doch was heißt das für uns Serienfans? Ist Sky Atlantic von Erfolg gekrönt, dann könnte es ein noch stärkeres Angebot von aktuellen Serienhighlights im Pay-TV geben und das auch in der Originalsprache. Nach eigenen Angaben erreicht TNT Serie immerhin schon 4,7 Millionen Haushalte. Auf das Free-TV hat die Einführung von Sky Atlantic erst einmal keine Auswirkungen. Ein Lichtblick könnte hier das neue, besonders auf Serien fixierte RTL-Söhnchen RTL Nitro sein, ab dem 1. April mit Nurse Jackie, the-office—2 und Modern Family auf Sendung geht; das aber vorerst nur im digitalen Satellitenfernsehen. Geht die Sendepolitik hierzulande so weiter wie in den letzten Jahren, dann könnte das Bezahlfernsehen ein kostenspieliges, aber einsames Paradies für deutsche Serienfans werden. Doch wollen wir das überhaupt?
Ist das Serienangebot im Pay-TV für euch eine Alternative?