Das wünschen wir uns von der E3 2015

12.06.2015 - 23:24 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Mirror's Edge
Electronic Arts
Mirror's Edge
10
1
Bald ist es so weit, die E3 steht in den Startlöchern. Einige große Titel wurden schon angekündigt, einige Überraschungen versprochen. Was sich das Team von gamespilot von der Messe erhofft, könnt ihr hier nachlesen und uns dann verraten: Was wollt ihr von der E3?

In großen Schritten kommt die Electronic Entertainment Expo (kurz E3) näher und mit jedem Tag steigt die Vorfreude auf das, was uns auf der weltweit größten und wichtigsten Messe für Videospiele wohl erwarten könnte. Bisher ist kein Jahr verstrichen, in dem es nicht die ein oder andere Überraschung oder Ankündigung gab, mit der wir nicht gerechnet hätten.

Auch 2015 wird mit Sicherheit keine Ausnahme bilden und die Gerüchteküche brodelt bereits seit Wochen gewaltig. Abseits all der Spekulationen und Gerüchte haben wir uns ein paar Gedanken darüber gemacht, was wir persönlich uns von der E3 2015 wünschen – sowohl in Sachen Neuankündigungen, das Wiedersehen mit alten bekannten oder ganz allgemein Trends, die wir uns erhoffen.

Rae will Lebenszeichen, spannendere Konzepte & Science Fiction

Wer mich kennt, der weiß, dass ich generell nach mehr Science-Fiction in meinem Leben fordere, daher dürfte es keine Überraschung sein, dass ich mich auf Neuigkeiten zum nächsten Mass Effect , No Man's Sky , Tacoma , Fallout 4  und Everybody's Gone to the Rapture  freue. Allerdings hoffe ich auch, dass vielleicht noch das ein oder andere Sci-Fi-Spiel dazukommt, das das Spektum an spannenden Konzepten noch etwas mehr erweitert. Zwar spiele ich gerne futuristische Shooter, etwas mehr Abwechslung in der Spielebibliothek wäre trotzdem super.

Daher freue ich mich auch auf eventuelle Neuankündigungen im Bereich der kleineren Spiele. Bisher hielt die E3 immer die ein oder andere Überraschung im Indie-Bereich parat und ich hoffe, dass dieses Jahr keine Ausnahme bilden wird.

Bisher war es allerdings häufig so, dass viele der Titel nach der Ankündigung etwas von der Bildfläche verschwunden sind, daher wäre es schön, vielleicht das ein oder andere Lebenszeichen zu hören. Ich meine noch nicht einmal Giganten wie The Last Guardian , sondern auch vielversprechende Spiele wie WiLD , What Remains of Edith Finch  oder ABZÛ , um die es relativ still ist. Ich hoffe, die E3 ändert das.

Hannes wünscht sich etwas mehr Nüchternheit

Ich begreife sehr wohl, dass eine derart große Messe wie die E3 zwangsläufig von freudigen Erwartungen begleitet wird. Große Publisher, große Franchises, große Luftschlösser. Aber bei aller Leidenschaft für das Medium wünsche ich mir dann doch etwas mehr Nüchternheit, wenn es um erste Bilder, Trailer und Details geht. Viel zu oft überlagern die wenigen Appetithappen die Aufmerksamkeit der Masse und lassen jede Menge anderer Titel unbeachtet.

Zwar habe ich auch meine Favoriten, aber ich möchte lieber meiner Naivität frönen und hoffe auf Überraschungen oder zumindest mutige, neue Ansätze bekannter Namen. Dass wir etwas zu Fallout 4  bekommen, ist ja bereits bekannt, der Trailer konnte mich jedoch nicht überzeugen. Uncharted 4: A Thief's End  wird sicher interessant und was Tom Clancy's The Division  angeht, traue ich Ubisoft endlich wieder ein spannendes Franchise zu. Aber ich warte lieber ab. Ganz entspannt. Ganz nüchtern.

Phil fordert weniger Peinlichkeiten, Ehrlichkeit & Prince of Persia

Die E3 hat in den letzten Jahren nicht nur neue Trailer und Infos zu Spielen, sondern auch jede Menge peinliche Performances in petto gehabt. Schlechte Witze, gezwungene Memes und die Stille im Publikum danach sind einfach Dinge, die niemand braucht oder will. Stattdessen sollten Publisher sich darauf konzentrieren, ihre Präsentationen tatsächlich einmal mit Informationen zu füllen, die wirklich interessant sind. Schließlich wissen wir doch bereits alle vorher, dass EAs neues Sportspiel unfassbar innovativ und Ubisofts nächster Open World-Titel die Standards neu definieren wird, oder?

Apropos Ubisoft: Der Konzern hat bereits angekündigt, für die diesjährige E3 "einige Überraschungen" parat zu halten. Wenn es nach mir geht, kann es sich dabei gern um ein neues Prince of Persia  handeln, denn der letzte Ableger aus dem Jahr 2008 war sowohl optisch als auch in Sachen Gameplay eine echtes Highlight.

Außerdem bin ich sehr gespannt auf Tom Clancy's The Division  und die Richtung, die das Online-Spiel mittlerweile eingeschlagen hat. Ubisoft hat sich dazu lange bedeckt gehalten und es wird Zeit, dass das Projekt endlich Gestalt annimmt.


Dom freut sich auf die Underdogs

Die diesjährige E3 scheint sich dafür bereit zu machen, einige gigantische Spiele auf unseren Schreibtisch knallen zu wollen: Neben Fallout 4 , Uncharted 4: A Thief's End  und Tom Clancy's The Division  warten noch einige andere Blockbuster darauf, in aufwändigen und medienwirksamen Enthüllungszeremonien vor Publikum und Kameralinsen präsentiert zu werden.

Während ich für diese AAA-Giganten bereits mit einem anerkennenden Kopfnicken die Festplatte räume, freue ich mich noch ein Stückchen mehr auf die vielen kleineren Titel, die im Gegensatz zu ihren kommerziell unglaublich aufwändigen Spielegeschwistern noch für die ein oder andere Überraschung gut sein könnten: Neben Blood Bowl II  und Total War: Warhammer  freue ich mich vor allem auf neue Infos und Bildmaterial zu Please Knock On My Door , ein fantastisch vielversprechendes Spiel, das Soziophobie zum Thema macht und bereits mit einem interessanten Trailer  meine Aufmerksamkeit und brennende Zuneigung (ja!) gewonnen hat.

Tim hofft auf das Ende der Eventisierung

Seit Jahren erinnern mich Spielevorstellungen mehr und mehr an Gladiatorenkämpfe im alten Rom: Die Kontrahenten betreten unter dem Grölen der Menge die Manege, lassen die Muskeln spielen oder teilen Seitenhiebe aus. Und anschließend hebt oder senkt die Netz-Gemeinde den Daumen.

Dieses Urteil entscheidet heutzutage darüber, wie die Öffentlichkeit ein Spiel wahrnimmt, ob ein Hype entsteht oder sich die Diskussionen in einer Negativspirale im Kreis drehen. Weshalb Hersteller noch schrillere Töne anschlagen, um sich Gehör zu verschaffen – bis nur noch nur weißes Rauschen wahrnehme.

In diesem Sinne: Liebe Publisher, hört auf, euch wie Verkäufer auf dem Hamburger Fischmarkt aufzuhören und lasst stattdessen eure Spiele für sich selbst sprechen. Danke.

Was wünscht ihr euch von der E3? Welche Spiele wollt ihr gerne (wieder) sehen?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News