Im Auenland lebt es sich ganz unbeschwert. Jeder kennt jeden und das Leben in dieser grünen Idylle wird mit ausschweifenden Festen und reichlich Bier genossen. Es wird getanzt und kokettiert, doch als der Zauberer Gandalf aufkreuzt, ändert sich für den jungen Frodo Beutlin alles. Der kleine Hobbit bekommt von seinem Onkel Bilbo Beutlin einen mysteriösen Ring geschenkt und der Zauberer Gandalf offenbart dem jungen Helden, dass dieser Ring die Macht besitzt, ganz Mittelerde zu unterjochen. Frodo muss diesen Ring zerstören, um schlimmeres zu verhindern und die Gefahr, die auf Mittelerde liegt, zu unterbinden. Dies geht jedoch nur dort, wo der Ring herkommt. Er muss ihn in die Lava des Schicksalsberges werfen, doch der böse Herrscher Sauron setzt alles daran, um seinen Ring wieder in die Finger zu bekommen.
J.R.R. Tolkiens Herr der Ringe ist ein Fantasyklassiker und galt jahrelang als unverfilmbar. Zahlreiche Fantasy-Werke wurden von Tolkien beeinflusst, doch fand sein Meisterwerk den Weg auf die Leinwand nur über Umwege. Regisseur Peter Jackson wagte sich an die Aufgabe, die Geschichte rund um Bilbo Beutlin und seine Gefährten für die Kinoleinwand zu adaptieren und schuf damit ein Epos, das eine ganze Fantasy-Filmwelle nach sich zog. Der Herr der Ringe: Die Gefährten bildet dabei den Auftakt einer Geschichte, die mit Der Herr der Ringe: Die zwei Türme und Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs eine Trilogie bildet. Das Epos dreht sich um den Kampf zwischen Gut und Böse und einfachen Kreaturen, die in Ausnahmesituation über sich hinauswachsen und Mut und Stärke beweisen.
Was: Der Herr der Ringe – Die Gefährten
Wo: Vox
Wann: 20:15 Uhr