Der größte Western-Star aller Zeiten hat einen geheimen Cameo in Star Wars und kaum jemand weiß es

03.10.2025 - 11:11 UhrVor 4 Stunden aktualisiert
Krieg der Sterne20th Century Studios
0
0
Moment, ist John Wayne wirklich ein Teil des Star Wars-Universums? Wir klären auf, was es mit dem heimlichen Cameo der Western-Legende in Krieg der Sterne auf sich hat.

John Wayne braucht an dieser Stelle keine Vorstellung mehr. Fünf Dekaden lang prägte der US-amerikanische Schauspieler die Filmlandschaft und behauptete sich als das Western-Gesicht schlechthin. Zu seinen bekanntesten Rollen gehören Red River (1948), Der schwarze Falke (1956) und Der Marshal (1969) – und da kratzen wir wirklich nur an der Spitze der Meisterwerke, in denen er mitgespielt hat.

Doch was war eigentlich Waynes letzte Rolle? Wenn man manchen Ecken im Internet Glauben schenkt, versteckt sich diese im 1977 erschienen Blockbuster Krieg der Sterne. Das erste Kapitel der Star Wars-Saga wartet mit einem geheimen Cameo auf, von dem selbst einige Fans nichts wissen. Kein Wunder, denn der ist extrem gut versteckt und hat ohne Waynes aktive Beteiligung seinen Weg in den Film gefunden.

Wir klären über die Umstände auf.

So hat die Stimme von Western-Star John Wayne ihren Weg in den ersten Star Wars-Film gefunden

In Krieg der Sterne gelangen wir mit dem jungen Luke Skywalker in den Weltraumhafen Mos Eisley auf dem Wüstenplaneten Tatooine. Hier hofft er gemeinsam mit dem einstigen Jedi Obi-Wan Kenobi ein Raumschiff zu finden, um Prinzessin Leia aus den Fängen des Imperiums zu retten. Der Schmuggler Han Solo und sein Co-Pilot Chewbacca erweisen sich als Fahrkarte in den Weltraum. Und dann wäre da noch Garindan.

Garindan ist ein Informant des Imperiums, der sich auf Tatooine herumtreibt und aufgrund seines Aussehens bei Star Wars-Fans hoch im Kurs steht: lange Schnauze, binokulares Sichtgerät und ein schwarzer Umhang mit Kapuze. Garindan gehört der Spezies der Kubaz an und nuschelt etwas Unverständliches in sein Kommunikationsgerät. Es wird nicht untertitelt und klingt wie ein pfeifendes, quietschendes Geräusch.

Genau an diesem Punkt kommt John Wayne ins Spiel – oder zumindest seine Stimme, die Sounddesigner Ben Burtt bei der Gestaltung der Tonspur gesampelt hat. Burrt war auf der Suche nach einem passenden Sound, den er für Garindan verwenden konnte. Hierbei stolperte er über eine alte Tonaufnahme von John Wayne und verzerrte diese elektronisch so stark, dass sie sich wie ein Moskito-ähnliches Alien anhörte.

Der heimliche John Wayne-Cameo in Star Wars ist durch einen puren Zufall entstanden

Wie The Official Star Wars Blog  festhält, erklärte Ben Burrt die Gestaltung von Garindans Stimme bei der Star Wars Celebration 2007 wie folgt:

Vor ein paar Monaten habe ich mich gefragt, wie [Garindans Stimme] entstanden ist – denn ich mache mir Notizen und nehme Tonbänder auf – und habe herausgefunden, dass es ein elektronisches Summen war, das von meinem Synthesizer kam und durch eine menschliche Stimme ausgelöst wurde. Ich hörte es mir an und stellte fest, dass es John Wayne war – ich hatte einige Tonband-Loops im Müll des Studios gefunden, die weggeworfen worden waren. Das Summen wurde also durch einen Dialog wie 'Okay, was machst du in dieser Stadt?' oder so etwas ausgelöst.

Spurenelemente von John Waynes Stimme finden sich also definitiv in Star Wars wieder. Wenn ihr allerdings auf der Suche nach seinem letzten richtigen Auftritt vor der Kamera seid, müsst ihr euren Blick wieder Richtung Western wenden: Mit dem actiongeladenen Spätwestern Der Scharfschütze von Don Siegel aus dem Jahr 1976 verabschiedete sich Wayne aus dem Kino. Drei Jahre später verstarb er in Los Angeles.

Das Wayne-Vermächtnis im Star Wars-Universum reicht inzwischen tatsächlich noch ein Stück weiter: Mit Brendan Wayne fungiert aktuell John Waynes Enkel als Double für den von Pedro Pascal gespielten Kopfgeldjäger Din Djarin, seines Zeichens der Held der Star Wars-Serie The Mandalorian, der auch in dem Spin-off Das Buch von Boba Fett und dem kommenden Kinofilm The Mandalorian and Grogu auftaucht.

Alle bisher erschienen Star Wars-Filme und -Serien könnt ihr aktuell bei Disney+ im Abo streamen. The Mandalorian and Grogu startet am 21. Mai 2026 im Kino.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News