Bereits vor zwei Jahren haben Die Königskinder im ZDF die Zuschauer vor die Fernseher gezogen. 5 Millionen wollten damals sehen, wie die große Liebe zwischen Willem-Alexander und Máxima von Holland begann und welchen Weg die junge Argentinierin zurücklegte, um zum beliebtesten Mitglied des niederländischen Königshauses zu werden.
Nun werden in vier neuen Folgen vier europäische Thronfolger und ihre bürgerlichen Partner vorgestellt: Prinzessin Victoria von Schweden und Daniel Westling (30. Juni), der englische Kronprinz William und seine langjährige Freundin Kate Middleton (7. Juli), Dänenprinz Frederik und Mary Elizabeth Donaldson (21. Juli) sowie Felipe von Spanien und Letizia Ortiz (28. Juli).
Das ZDF schreibt zum ersten Teil seiner Royal-Reihe: In Victoria und Daniel – Der Prinz aus Ockelbo, begeben sich die Autoren auf Spurensuche und dokumentieren die gegensätzlichen Lebenswege von Daniel und Victoria. In exklusiven Interviews diskutieren Mitglieder der Königsfamilie, Freunde von Daniel Westling, Befürworter und Kritiker das private Glück des Paares und darüber, welche Herausforderungen auf Daniel Westling zukommen und wie die Hochzeit das Ansehen der Monarchie verändern könnte. Bislang unveröffentlichte Aufnahmen von Daniel und Victoria sowie Bilder von Originalschauplätzen ermöglichen dem Zuschauer, in das Leben des Paares einzutauchen und sich ein Bild von der echten Prinzessin und ihrem Prinzen aus der Provinz zu machen.
Nicht jeder Schwede zum Beispiel jubelte, als Kronprinzessin Victoria ihre Verlobung mit Daniel Westling aus Ockelbo, einer 6000-Seelen-Gemeinde in Zentralschweden, bekannt gab. Mit Argusaugen beobachtete die Öffentlichkeit die wachsende Liebe zwischen der Kronprinzessin und ihrem Fitnesstrainer: Ungebildet sei er und ohne Fremdsprachenkenntnisse gänzlich ungeeignet für das diplomatische Parkett. In Jeans, T-Shirt und Baseballkappe präsentierte er sich auf den Tribünen der Sportstadien, während die Kronprinzessin in großer Robe mit Nobelpreisträgern aus aller Welt über Teilchenphysik plauderte. Doch allen Abgesängen zum Trotz hält die Kronprinzessin eisern an ihrer Liebe fest. Und im Laufe der siebenjährigen Beziehung zeigt der “Frosch” aus der Provinz zunehmend Prinzenqualitäten. Die Schweden rechnen ihm hoch an, dass Victoria an seiner Seite von einer zerbrechlichen jungen Frau zu einer selbstbewussten Repräsentantin ihres Landes geworden ist.
Vermutlich wird die Geschichte um Prinz William von Wales und dessen Freundin Kate Middleton zur zuschauerstärksten Folge werden. Spannend wird, ob England die Zahlen aus Holland von 2007 toppen kann.
Wer das nicht spannend findet, der schaue doch einfach in unser Fernsehprogramm und suche sich etwas anderes aus.