Iron Sunset ist ein gratis spielbarer Titel, der von einem kleinen Entwickler-Kollektiv auf die Beine gestellt wurde — und eine ganz besondere Idee verfolgt.
Der Text erhält Spoiler zum Twist am Ende des Spiels.
Auf den ersten und zweiten Blick präsentiert sich Iron Sunset ziemlich schlicht: Es herrscht Krieg und einer eurer Kameraden hat ein Kriegsverbrechen begannen. Ihr werdet nun angewiesen, die Waffe auf den Schuldigen zu richten und den mutmaßlichen Verbrecher hinzurichten. Ihr habt nur einen Schuss im Magazin, etwa 30 Sekunden Zeit und nur einen Versuch, den wahren "Schuldigen" zu enttarnen — doch tatsächlich geht es nicht um das "richtig" oder "falsch", sondern das "warum".
Ihr habt keine Chance, den wahren Verbrecher zu identifizieren, das Spiel konfrontiert euch lediglich mit drei gefesselten Soldaten, die auf ganz unterschiedliche Weise auf die gefährliche Situation eingehen: Manche beleidigen euch, andere wollen euch mit geheimen Wissen ködern, einige geben nur wirren Buchstabensalat von sich. Schließlich fällt die Wahl notgedrungen auf eines der Opfer, ihr drückt ab — und landet in einem schwarzgefüllten Bildschirm. Ihr erfahrt, dass ihr kurz nach dem Vorfall ebenfalls in Ungnade gefallen seid.
Mehr: Entscheidungen über Entscheidungen — was steckt hinter der Telltale-Formel?
Das Spiel fordert von euch drei Sätze, mit denen ihr euch aus der lebensbedrohlichen Situation zu befreien versucht — und hier wurde mir plötzlich klar, welches Spiel Iron Sunset mit mir getrieben hatte. Als ich noch selbst der Scharfrichter war, hatte ich es nicht mit zufällig generierten Bitten und Flehen zu tun, sondern mit den Sätzen anderer Spieler, die bereits vor mir in dieser Situation waren und deren Worte nun zu mir durchdrangen. Wenn ihr übrigens eure Mail-Adresse angebt, dann werdet ihr elektronisch darüber benachrichtigt, wenn andere Spieler trotz eures Flehens das Gewehr auf euch gerichtet haben.
Das ist ein sehr mächtiger Twist, der die abstrakte "Ist ja nur ein Spiel"-Barriere mit einem kräftigen Tritt durchstößt und euch das Gefühl gibt, wirklich auf einen Menschen geschossen zu haben.
Es gibt nur wenige Spiele, die diese natürlich Distanz zwischen Spieler und Spiel überbrücken können — Iron Sunset gehört dazu.