Die weiblichen Saiyajins aus Universum 6 sowie ihre unterschiedlichen Formen traten erst in Dragon Ball Super auf, doch einige Aspekte ihrer Techniken und ihres Verhaltens stammen noch aus den Zeiten von Dragon Ball Z. Das Design von Kales Berserker-Form war eine sehr eindeutige Anspielung auf den Film-Bösewicht Broly, für ihre Fusion diente allerdings ein weitaus weniger ikonischer Bösewicht als Vorlage (via Comic Book ).
Im Verlauf der jüngsten Episode setzte die frisch entstandene Fusion Kefla zu einem besonders starken Hieb aus. Als Son-Goku jedoch ohne große Probleme ausweichen konnte, verfehlte sie ihn und fiel durch eine Mischung aus ihrer überschüssigen Kraft und dem physikalischen Gesetz der Trägheit fast auf die Nase. Mehr als 20 Jahre zuvor spielte sich in Dragon Ball Z eine sehr ähnliche Szene ab, als sich während der Namek Saga Recoome, ein Mitglied der Ginyu Force mit besonderer Vorliebe für dramatische Posen, in der gleichen Situation befand. Wie eine direkte Gegenüberstellung der beiden Szenen eines Fans zeigt, ähneln sich diese sogar in einzelnen Kameraeinstellungen:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Dragon Ball Super wird jeden Sonntag im japanischen Fernsehen auf Fuji TV ausgestrahlt und steht anschließend auf Daisuki als Simulcast zur Verfügung.
Habt ihr die Anspielung bemerkt?