Die Charaktere der CBS-Sitcom The Big Bang Theory sind große Fans des kultigen Science-Fiction-Franchise Star Trek und verkleiden sich gerne mal als ihre Lieblingsfiguren. Auch einige Darsteller des Star Trek-Universums absolvierten kleine Gastauftritte in der Comedy-Serie. In der fünften Episode der neuen Serie Star Trek: Discovery bauten die Autoren nun eine Hommage an einen Charakter der Big Bang-Clique ein, wie Comic Book berichtet.
Achtung, kleiner Spoiler zur 5. Folge von Star Trek: Discovery: Die neuste Folge brachte den aus Raumschiff Enterprise bekannten Charakter Hartcourt "Harry" Fenton Mudd zurück auf die Bildschirme, der in seiner jüngeren Version von Rainn Wilson verkörpert wird. Harry Mudd wird in Discovery in der Zelle eines Klingonen-Schiffs gefangen gehalten. An seiner Seite hat er ein insektenartiges Haustierchen, welches auf den Namen Stuart hört. Spoiler Ende. Wie Fans von The Bing Bang Theory bekannt sein dürfte, ist Stuart der verschrobene Comic-Laden-Besitzer des Figuren-Ensembles.
Dass der Name Stuart nicht durch Zufall gewählt wurde, verriet die Talk-Show After Trek. So sollte der ursprüngliche Name im Drehbuch zur Folge Buggys heißen. Da dieser Name den Twist um die Kreatur etwas zu offensichtlich machte, musste ein neuer Name gefunden werden. Die Autoren entschlossen sich schließlich dafür, das Insekt nach dem The Big Bang Theory-Charakter Stuart Bloom, gespielt von Kevin Sussman, zu benennen, welcher in der Sitcom mit Star Trek-Darsteller Wil Wheaton befreundet ist.
Die neusten Folgen von Star Trek: Discovery erscheinen in Deutschland immer montags auf dem Netflix, wahlweise im Originalton oder auf Deutsch synchronisiert.
Habt ihr das Easter-Egg in Star Trek: Discovery bemerkt?