Dreierkombi aus Streetdance, Ballet & 3D - Funktioniert das?

03.06.2010 - 08:50 Uhr
Die Street-Dancer in Aktion
Universal Film und SquareOne Entertainment
Die Street-Dancer in Aktion
1
0
D! wäre stolz und ist es sicher auch ganz offiziell. StreetDance 3D ist DER neue Tanzfilm aus Großbritannien, natürlich für das dreidimensionale Kinoerlebnis, wie es im Titel steht.

StreetDance, die Nummer 1 am englisch Box Office, weiß mit Lebensweisheiten und ungebrochenem Ehrgeiz Tänzerisches zu vermitteln, wie das bei den ganzen choreographierten Meisterwerken naturgemäß der Fall ist.

Der Inhalt vom Film

Carly (Nichola Burley) ist eine leidenschaftliche Tänzerin und hat sich zusammen mit ihrer Crew für die UK Street Dance Meisterschaften qualifiziert. Nun steht die coole Gruppe vor dem großen Problem, einen geeigneten Ort zum Trainieren zu finden. Helena, gespielt von Charlotte Rampling, ist in StreetDance eine Tanzlehrerin der angesehenen Londoner Royal Dance School, die ihnen anbietet, die Räume der Tanzakademie mitzunutzen. Im Gegenzug sollen Breaker und Street-Dancer die von ihnen gering geschätzten Ballettschüler in ihr Training einbeziehen. Eine große Erzählung um Tanz, Respekt, Anerkennung, Vielfalt, Einsatz, Wettbewerb, Kreativität und Liebe beginnt…

Meinungen zum neuen Tanzfilm

Es verwundert schon, dass Charlotte Rampling in StreetDance mitspielt, aber vielleicht zeigt es uns, dass der Film versteckte Qualitäten besitzen könnte.

Dass StreetDance nicht so abgegriffen ist, wie er klingt findet auch Rochus Wolff von critic.de. Der Film komme “deutlich weniger großspurig daher als seine amerikanischen Kollegen. Im Film (…) geht es nicht um die welt- oder gar lebensverändernde Kraft des Tanzens, sondern gerade einmal um das, was die Protagonisten gerne tun (…) Pathos und Superlative findet man hier also selten, und dieses britische Understatement macht den Film gleich viel sympathischer (…) die beschworene Fusion von Ballett und Street Dance (fällt) dann aber doch lange nicht so atemberaubend aus(…), wie uns der Film glauben machen will.”

Auch Sebastian Stumbek von moviereporter.net meint “die Story ist tanzfilmtypisch natürlich sehr simpel gestrickt und nach dem selben Muster aufgebaut, wie man es von Genrevertretern kennt (…) die Tanzeinlagen sind ziemlich cool geworden.” Ihm gefallen auch die Schauspieler, “die allesamt tanztechnisch sehr talentiert sind.” Sein Fazit fällt dementsprechend recht positiv aus: “Wer das Genre mag, bekommt mit StreetDance genau das geboten, wonach er verlangt und wird zudem noch mit einer sehr gelungene 3D-Technik belohnt.”

Zur Zeit such Detlev D! Soost bei Viva zwei Street Dancer für die Fortsetzung von StreetDance und bald kommt auch Step Up 3D – Make Your Move in 3D in die Kinos.


Wenn ihr euch StreetDance hautnah aussetzen wollt, checkt einfach unser Kinoprogramm. Aber Vorsicht.

Nie wieder eine News verpassen: moviepilot to go – Folge uns auf Facebook und Twitter.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News