Elisabeth Banks präsentierte Nerd-Oscars

25.02.2010 - 08:50 UhrVor 13 Jahren aktualisiert
Avatar und Oscar?
Academy of Motion Picture Arts and Sciences
Avatar und Oscar?
R
2
-1
Bei den Sci-Tech-Awards, besser bekannt als Techniker-Oscars, wurden am vergangenen Samstag Wissenschaftler geehrt, die sich mit neuen Errungenschaften und Erfindungen rund um das Kino verdient gemacht haben.

Am vergangenen Samstag moderierte Elizabeth Banks die Verleihung der diesjährigen Academy Awards. Unter den Preisträgern finden sich keine bekannten Namen. Keine Sorge, ihr habt nicht die Verleihung des Oscars 2010 verpasst, die erst am 7. März stattfindet. Vielmehr wurden am Samstag die Sci-Tech-Awars, auch bekannt unter dem Namen Techniker-Oscars, verliehen.

Bei der Gala im Beverly Wilshire Hotel in Los Angeles wurden Menschen geehrt, die sich durch ihre technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften für den Film verdient gemacht haben. Ausgezeichnet wurden unter anderem Wissenschaftler, die die Motion-Capture-Technologie, wie sie beispielsweise in Avatar – Aufbruch nach Pandora eingesetzt wird, verbessert haben. Andere Preisträger haben neue Methoden zur Schattenberechnung in Trickfilmen oder zur Verbesserung der Farben in Filmen entwickelt. Moderatorin Elizabeth Banks brachte es auf den Punkt: Sie werde die „Reise durch die wissenschaftlichen und technischen Awards vorlesen – aber nicht vollständig verstehen“.

Anders als die meist von US-Amerikanern dominierten Oscars gingen die Technik-Preise an eine illustre Reihe von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt: Neben den USA kamen die Preisträger aus Deutschland, Österreich, Schweden, Dänemark, England, Neuseeland, Ungarn und Japan. Eine vollständige Liste der Preisträger findet ihr auf der Website der Oscars.

Auch, wenn wir keinen der Preisträger mit Namen kennen und viele der Techniken nicht verstehen: Ohne ihre Arbeit wären viele aktuelle Blockbuster nicht möglich gewesen – James Cameron s Avatar – Aufbruch nach Pandora, immerhin der kommerziell erfolgreichste Film aller Zeiten, ist da nur das prominenteste Beispiel. Elizabeth Banks bezeichnete die Verleihung zurecht als „eine großartige Erinnerung an all das, was in das fertige Produkt, welches wir im Kino sehen, mit einfließt.“ An die Preisträger gewandt erklärte sie: „Ich applaudiere ihrem Nerdtum!“

Wählt euer Lieblingskino und gewinnt zwei Kinofreikarten! Moviepilot sucht die beliebtesten Kinos im Lande – die Top 200 findet ihr hier.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News