Facebook wird dank The Dark Knight zur Videothek

10.03.2011 - 10:21 Uhr
The Dark Knight wird zum Testprodukt
Warner Bros.
The Dark Knight wird zum Testprodukt
6
0
Warner wagt es als erster Filmvertrieb, sein Produkt auf Facebook zum Verleih anzubieten. Damit könnte eine neue Form des Filmvertriebs starten. Sony wird wahrscheinlich bald nachziehen.

Dieser Schritt könnte den Filmvertrieb revolutionieren. Laut The Hollywoodreporter hat Warner Bros. als Vorreiter einen Deal mit Facebook gestartet. Mit The Dark Knight bietet das Studio den ersten Film zum Verleih in dem sozialen Netzwerk an. Damit wird nun ganz besonders deutlich auf den Hype um die extrem stark frequentierte Internetplattform mit mehreren Hundertmillionen Usern reagiert. Mit The Dark Knight wählt Warner einen Erfolgsfilm als Testprodukt aus, um sich von den neuen Möglichkeiten des Vertriebs zu überzeugen. Der Film wird zukünftig für 30 Facebook-Credits bzw. drei Dollar dem jeweiligen Nutzer für 48 Stunden zur Verfügung gestellt. Dabei kann der digital geliehene Film hochwertig über Facebook betrachtet werden, während alle Funktionalitäten der Seite weiterhin verfügbar sind.

Das Ziel von Warner ist es, in den kommenden Monaten weitere Titel über diesen Weg anzubieten. Durch die interaktive Bandbreite von Facebook erhofft sich der Filmverleih somit ein neues, lukratives Vertriebsfeld. Thomas Gewecke, der Präsident von Warner Bros. Digital Distribution sagt, das Betreten dieses neuen Pfades sei “eine natürliche Erweiterung unserer digitalen Vertriebsbemühungen.”

Auch Sony ist von der “Videothek” Facebook nicht abgneigt. Das Vorgehen wird aber noch sehr vorsichtig betrachtet. John Calkins, der verantwortlich ist für die digitalen und kommerziellen Neuerungen bei Sony Pictures Home Entertainment, spricht gegenüber The Hollywoodreporter von einem ersten Schritt in neue Gefilde. “Wir beschäftigen uns damit. Ich denke, es ist ein großartiger Beginn, was eventuell zu größerem, sozialem Vertrieb von Titeln an die Leute werden könnte, die nicht sowieso schon Fans des jeweiligen Films sind.”

Allerdings wäre solch ein neues Angebot, basierend auf sozialen Netzwerken wie Facebook, laut John Calkins nichts, was einfach über Nacht für ein Studio in einen größeren Fokus rückt. Vorerst würde der größte Profit weiterin mit DVD’s gemacht. Vielleicht ist ja trotzdem nicht allzu bald The Social Network auf demselbigen zu sehen.

Hat diese neue Form des Home Entertainment über Facebook eine langfristige Zukunft?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News