Update
Mittlerweile hat Bethesda selbst auf Twitter eine endgültige Antwort gegeben:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Originalmeldung
Fallout 4 hat auf der E3 und im Vorfeld der Messe für ordentlich Furore gesorgt. Nachdem der erste Trailer Begeisterungsstürme ausgelöst und die Verkäufe der Vorgänger-Spiele in die Höhe getrieben hat, wurde die E3-Präsentation selbst mit etwas weniger Begeisterung aufgenommen. Das liegt unter anderem an Design-Entscheidungen wie dem anscheinend ziemlich ausufernden Crafting-System samt Sammel-Wahn.
Auch dass unsere Begleiter unsterblich sein werden, trifft nicht überall auf Gegenliebe, genau wie die Grafik im Trailer von Fallout 4. Womit wir beim Thema wären: In welcher Auflösung und mit welcher Bildwiederholfrequenz wird Fallout 4 auf welchen Plattformen laufen?
Mehr: Fallout 4 ohne Bezahl-Mods oder Mikrotransaktionen
DigitalSpy berichtet, Fallout 4-Director Todd Howard habe auf der E3 bestätigt, dass der Titel in einer Auflösung von 1080p und mit 30 Bildern pro Sekunde "on everything", also auf jeder der drei Plattformen (PS4, Xbox One & PC), laufen wird. Es erscheint jedoch äußerst unwahrscheinlich, dass Fallout 4 auf einem hochgezüchteten Monster-Rechner auf 30 FPS und 1080p beschränkt sein wird. Meiner Meinung nach waren mit der Aussage Todd Howards wohl eher nur die Konsolen gemeint. Pete Hines (Bethesda Marketing Executive) hat indes noch keinerlei diesbezügliche Diskussionen erlebt und twittert, jemand würde schlicht spekulieren oder Dinge erfinden:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Mehr: Fallout 4: Warum die Xbox One zuerst Mods bekommt
Wie es aussieht, sind sich die Macher des Spiels selbst also noch nicht hundertprozentig sicher beziehungsweise einig, wie das Spiel letzten Endes auf den unterschiedlichen Plattformen laufen und aussehen wird. Die auf der E3 anspielbare PC-Version hatte jedenfalls noch mit ziemlichen Rucklern zu kämpfen. Fest steht, dass Fallout 4 nicht für PS3 und Xbox 360 erscheint, wenn es im November veröffentlicht wird. Bis dahin vertreiben wir uns die Zeit mit Fallout Shelter , dem Mobile-Ableger.
Mehr: Fallout Shelter überholt WhatsApp und Candy Crush Saga
Was sagt ihr zur Technik-Debatte um Fallout 4?