Totgesagte leben länger
Der Western ist wieder da. Das Genre wird immer mal wieder für tot erklärt, um dann in steter Gleichmäßigkeit umso strahlender aufzuerstehen. Dabei reden wir nicht von Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford mit Brad Pitt, sondern von einer kleinen Produktion, die 2005 in Cannes für Furore sorgte und leider erst jetzt in unsere Kinos kommt. Schauspieler Tommy Lee Jones hat erstmals Regie geführt und mit Three Burials – Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada einen der besten Western seit Clint Eastwood s Erbarmungslos gedreht. Die Kritiker überschlagen sich: So beeindruckend, überlegen und zugleich einfach hat lange niemand mehr von Freundschaft und Tod, Rache und Sühne erzählt. Sehenswert! (FAZ, MOPO, TAZ)
Ultimativer Horrorfilm des Jahres
Beängstigend ist der Dokumentarfilm Jesus Camp. Es geht um das Sommercamp “Kids on fire” in North Dakota, wo Erweckungsprediger der evangelikalen Bewegung, die die Evolutionstheorie leugnen, Kinder mit suggestiven Methoden zur “Armee Gottes” ausgebildet. Eine Gehirnwäsche des christlichen Fundamentalismus, bei dem so manchem das Lachen im Halse stecken bleibt. In diesem Jahr wurde die Dokumentation für den Oscar nominiert und erregt in Amerika die Gemüter. Jetzt ist der erschreckende Bericht auch bei uns zu sehen. (TAZ, FR)
Cineastische Kleinode gesucht
Youtube gibt es jetzt auf Deutsch. Abgesehen von der Übersetzung der Menüführung hat sich nichts verändert. Zum Start der deutschen Seite wurde der “Secret Talents Wettbewerb” ausgerufen, der die versteckten Talente der Pisa-geschwächten deutschen User zu tage fördern soll. Vielleicht offenbaren sich ja ungeahnte Begabungen, die sich dann beim RTL-Supertalent vermarkten lassen. Einige Videos gibt es schon zu sehen: Es wird gezaubert, gemalt und getrickst. Also – zeig Dein Talent daher! (SPIEGEL, TSP, YOUTUBE)
Extraterrestrisches Statisten-Casting
Star Trek mach’s möglich: Menschen mit einem etwas besonderen, am besten seltsamen Aussehen, etwa langen Hälsen, kleinen Köpfen, auffälligen Wangenknochen oder überdimensionierten Ohren, werden gesucht. Sie sollen als Statisten auf der Sternenflottenakademie durchs Bild laufen und vielleicht haben sie die Chancen den jungen James T. Kirk oder den Vulkanier Mr. Spock zu grüssen. Wem der Sinn danach steht und wer über ein möglichst extraterrestrisches Aussehen verfügt, sollte sich aufmachen zum Casting nach Kalifornien! Ob auch “Illegal Aliens” (=illegale Einwanderer) eine Chance haben, ist leider nicht bekannt. (NETZEITUNG)
Weitere Nachrichten und Artikel von heute:
Chinas Zensur schneidet Gefahr und Begierde von Ang Lee.
Henrik Bork in der Süddeutschen Zeitung
Martin Zips in der Süddeutschen Zeitung
Keira Knightley über ihren Film Abbitte und Schattenseiten des Ruhmes.
Interview mit Mariam Schaghaghi in der Berliner Zeitung
Maria Schrader über die Arbeit an Liebesleben.
Interview mit Julia Encke in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Interview mit Ulrich Lössl in Vanity Fair
Bilanz des 50. Dokumentarfilmfestival in Leipzig.
Matthias Dell im Freitag
Thriller Elitetruppe sorgt in Brasilien für Skandal
Bericht im Tagesspiegel