Es gibt Filme, die unglaublich erfolgreich im Kino anlaufen, die Zuschauer begeistern und selbst die Kritiker zu euphorischen Reviews zwingen. Selten ist jemand in derartigen Fällen über ein Sequel verwundert. Neben diesen Filmen gibt es Green Lantern. Zum Kinostart vor 1,5 Wochen haben wir bereits über die schlechten Kritiken berichtet.
Green Lantern kann nicht einmal ein saftiges Einspielergebnis vorweisen. Scheinbar hat Warner Bros. etwas Sorge um die klaffende Harry Potter -Lücke. Diesen Sommer läuft mit Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2 der letzte Teil des Franchises in den Kinos an und wird ein deutliches finanzielles Loch hinterlassen. Dieses gilt es irgendwie zu stopfen, selbst wenn dafür ein Sequel eines (scheinbar) schlechten Filmes produziert werden muss. Warner ist jedenfalls nach wie vor von Green Lantern Corps überzeugt und setzt dafür Regisseur Michael Goldenberg (Harry Potter und der Orden des Phönix) ein, so THR.
Als ich übrigens einige der Promotionposter erstmals gesehen habe, dachte ich, dass sich ein Blogger bereits einen Scherz erlaubt hatte. Leider wurde ich enttäuscht und es handlte sich um offizielle Poster, nicht um Fake-Bilder. Ab dem 28. Juli wird Green Lantern auch in den deutschen Kinos zu sehen sein. Eigentlich sollten wir nicht zuviel mutmaßen und uns lieber überraschen lassen. Wer weiß, vielleicht hat Ryan Reynolds im hautengen, grünen Superhelden-Anzug doch etwas für sich.
Was sagt ihr zu dem Sequel Green Lantern 2 trotz schlechter Kritiken?