Happy Birthday, Tim Robbins

16.10.2008 - 08:00 Uhr
Tim Robbins in Human Nature
Universal Pictures
Tim Robbins in Human Nature
2
0
NEWS» Der US-Schauspieler und Regisseur Tim Robbins wird heute 50 Jahre alt … moviepilot gratuliert.

Tim Robbins gehört zu jenen US-Darstellern, die durch intelligente Charaktere auf der Leinwand, durch bissigem Witz in der Öffentlichkeit und durch politischem Tiefgang in den USA auffallen. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Susan Sarandon gehört er zu jenen Künstlern, die sich öffentlich zu Missständen in den USA äußern. Bei der Oscar-Verleihung 1994 sprechen sich beide gegen die Internierung AIDS-kranker Kuba-Flüchtlinge aus; im Jahr 2003 gehören sie zu den wenigen Künstlern, die öffentlich gegen den amerikanischen Krieg im Irak auftreten. Seiner Karriere hat das politische Engagement nicht geschadet: Tim Robbins gehört zu den angesehensten Darstellern Hollywoods.

Schon früh entdeckt er seine künstlerische Begabung. Mit seinem Vater Gil Robbins, einem bekannten Folk-Sänger, und dessen Band “The Highwaymen” steht er auf der Bühne und singt den Protest-Song “Ink Is Black But the Page Is White.” Mit 12 Jahren ist der Mitglied des “Theatre for the New City”, dem er bis zu seinem 19. Lebensjahr angehört. Er sammelt Erfahrungen als Schauspieler und Regisseur. Nach seinem High School-Abschluss besucht er die UCLA-Universität von Kalifornien, studiert Theaterwissenschaft. Danach gründet Tim Robbins gemeinsam mit Studienkollegen die “Actor’s Gang”, eine experimentelle Theater-Truppe, die sich dem europäischen Avantgarde-Theater verpflichtet fühlt. Auf dem Spielplan stehen Bertolt Brecht und Alfred Jarry.

Sein Einstieg ins Filmgeschäft beginnt beim Fernsehen. Tim Robbins spielt in TV-Serien wie “Hill Street Blues”, “Das Model und der Schnüffler” oder “St. Elsewhere”. Mit kleinere Rollen wird er an auch einem großen Kinopublikum bekannt. An der Seite von Tom Cruise ist er in Top Gun (1986). Sein komödiantisches Talent kann er in erstmals in einer größeren Rolle in ERIK, DER WIKINGER (1989) beweisen. Der Durchbruch gelingt Tim Robbins in der Hollywood-Farce THE PLAYER (1992), in dem ihm der Regisseur Robert Altman die Titelrolle des skrupelloser Filmproduzent Griffin Mill anvertraut. Für seine Darstellung erhält er bei den Filmfestspielen in Cannes die Goldene Palme als Bester Schauspieler sowie den Golden Globe. Mit dem Regisseur Robert Altman arbeitet Tim Robbins mehrmals zusammen, unter anderem in SHORT CUTS (1993) und Prêt-à-Porter (1994). Er ist nunmehr in die erste Garde amerikanischer Schauspieler aufgerückt und kann sich seine Rollen aussuchen.

1992 führt Tim Robbins zum ersten Mal Regie. Für Polit-Farce BOB ROBERTS (1992) schreibt er auch das Drehbuch sowie die Liedtexte und spielt die Hauptrolle. Mit DEAD MAN WALKING (1995) legt er seine zweite, ambitioniertere Regie-Arbeit vor. Er erzählt die Geschichte eines zum Tode Verurteilten, um den sich einen Nonne kümmert. Der Film wird für den Oscar nominiert und Susan Sarandon gewinnt mit ihrer Rolle der Nonne den Oscar als Beste Hauptdarstellerin. Seitdem zählt Tim Robbins unumstritten zu den wichtigsten Regisseuren des unabhängigen US-Kinos. Auch in seiner dritten Arbeit CRADLE WILL ROCK (1999) über die Zeit der Depression im Amerika der 1930er Jahre und die Beziehung zwischen Kunst und Politik in dieser Zeit feiert der Regisseur Erfolge unter anderem beim Filmfestival in Cannes.

Für viele männliche Zuschauer gehört Die Verurteilten (1994) von Frank Darabont zu den besten Filmen aller Zeiten. Männerfreundschaft unter Gefangenen und ein unschuldig Verurteilter, der über Jahre seinen Ausbruch plant, lockt immer wieder zahlreiche Zuschauer vor den Bildschirm. Für seine Leistung in Mystic River unter der Regie von Altmeister Clint Eastwood erhält Tim Robbins dann auch 2004 endlich den begehrten Oscar als Bester Nebendarsteller, sein Kollegen und Freund Sean Penn jenen als Bester Hauptdarsteller.

Weitere interessante Filme von ihm werden wir wohl noch zu sehen bekommen. In der letzten Woche hat er einen Stern auf dem “Walk of Fame”. Wir gratulieren also zweimal!

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News