Die Kino-Charts haben sich mal wieder geändert. Und wie sollte es anders sein, Harry Potter ist dafür verantwortlich. Der Abschluss der Zauberer-Saga hat die Kinokassen bis zum Bersten gefüllt, teilweise konnten die Kassierer/Innen die Gäste nicht mehr sehen, weil sich die Geldscheine so hoch stapelten. Mit unglaublichen 169 Millionen Dollar am ersten Wochenende schaffte Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2 das beste Startergebnis aller Zeiten und verdrängte damit The Dark Knight vom Spitzenplatz dieses Rankings, der vor drei Jahren mit 158 Millionen Dollar den Rekord aufstellte. Weltweit konnte Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2 schon ca. 475 Millionen Dollar einspielen, ein Ende ist nicht abzusehen.
Aber nicht alles ist Harry Potter, es gibt auch noch andere Filme. Und die tummeln sich auf den Plätzen dahinter. Wenig überraschend ist der bisher führende Transformers 3 noch immer gut dabei und besetzt den zweiten Rang. Bronze geht an Kill the Boss, dessen Staraufgebot – unter anderem spielen Kevin Spacey, Jennifer Aniston und Colin Farrell mit – die Leute wohl anspricht. Auch der “King of Queens” Kevin James ist, zumindest an den Einnahmen gemessen, recht beliebt, denn sein Film Der Zoowärter hält sich auf einem beachtlichen vierten Rang auf. Cars 2 wird sich wohl bald nicht mehr in den Top 5 befinden, denn Winnie Puuh drängt schon nach. Und noch eine bemerkenswerte Randnotiz: Midnight in Paris ist nun offiziell der erfolgreichste Film von Woody Allen.
Natürlich grassiert auch in Deutschland das Harry Potter-Fieber. Mit der Preview vom Mittwoch kommt Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2 jetzt schon auf ca. zwei Millionen Besucher. Zwar wurde auch schon der erste Part Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1 von den deutschen Kinogängern ähnlich stark besucht, aber durch den 3D-Aufschlag springt beim finalen Teil letztlich mehr raus. Weg von Harry, hin zum Rest: Und der heißt Der Zoowärter, Transformers 3, Bad Teacher und Kung Fu Panda 2. Keine großen Überraschungen also im Land der Dichter und Denker.
Hier sind die weiteren Platzierungen in den US-Charts:
6. Platz – Winnie Puuh (8 Millionen Dollar)
7. Platz – Bad Teacher (weitere 5,2 Millionen Dollar = 88 Millionen Dollar)
8. Platz – Larry Crowne (weitere 2,6 Millionen Dollar = 31,6 Millionen Dollar)
9. Platz – Super 8 (weiter 1,9 Millionen Dollar = 122 Millionen Dollar)
10. Platz – Midnight in Paris (weitere 1,9 Millionen Dollar = 41,7 Millionen Dollar)
Quellen:
imdb
blickpunktfilm
boxofficemojo