1997 löste J.K. Rowling mit ihrer Harry Potter-Reihe eine riesen Hype aus, der weltweit eine ganze Generation prägte. Wer die Bücher nicht gelesen hatte, kam spätestens durch die Filme in Berührung mit Hogwarts. Heute läuft mit Harry Potter und der Stein der Weisen der Auftakt der packenden Fantasy-Reihe.
Am 25. Oktober 2025 zeigte Sat.1 den ersten Teil um 20:15 Uhr. Die Wiederholung lief am Sonntagnachmittag um 15:50 Uhr. Wer Harry Potter und der Stein der Weisen im Fernsehen verpasst hat, kann ihn bei Netflix und weiteren Anbietern streamen.
Harry Potter im TV: Ein magisches Fantasy-Abenteuer
Die Welt, die Rowling mit ihren Worten erschuf, setzte Regisseur Chris Columbus 2001 in Bildern um. Darin erfährt der Waisenjungen Harry (Daniel Radcliffe), dass er ein Zauberschüler ist und muss gemeinsam mit seinen neugewonnen Freunden Ron (Rupert Grint) und Hermine (Emma Watson) die Schule vor einer dunklen Macht schützen.
Das besondere an Harry Potter und insbesondere an dem ersten Teil ist, dass wir gemeinsam mit Harry diese magische Welt entdecken, die sich hinter unserer verbirgt. Das macht die Fantasie-Welt so greifbar – und seien wir mal ehrlich, wer hat sich nicht schon sehnlichst einen Brief aus Hogwarts gewünscht?
Doch nicht nur das Schloss mit den magischen Treppen, sprechenden Bildern und schwebenden Kerzen verzaubert uns. In Harry Potter werden die Kinder als Helden sehr ernst genommen. Trotz des jungen Alters müssen sie allerhand gefährlicher Aufgaben lösen und persönliche Traumata überwinden. Das macht Harry Potter trotz aller Fantasie zu einem sehr ernsten Film, der auch nach dem hunderstenmal schauen noch verzaubert.
Die Harry Potter-Serie verfilmt alle Bücher neu
Die Harry Potter-Serie ist mitten in der Planung und bei Fans umstritten. Die Filme, die im Fernsehen regelmäßig laufen und auch bei verschiedenen Streaming-Anbietern zu finden sind, sind noch so gegenwärtig, dass viele nicht das Gefühl haben, die Zeit für ein Remake sei schon gekommen.
Dennoch kann die Serien-Adaption von HBO auch einen hohen Mehrwert bieten, denn durch die deutlich längere Laufzeit, können Handlungsstränge aus den Büchern originalgetreuer erzählt werden. Das zeigt sich schon jetzt beim Casting, denn nun wurden Rollen besetzt, die in den Filmen gar nicht zusehen waren.
Die Fans der Romane dürfte das freuen und auch alle, die die Bücher nicht gelesen haben, können so noch tiefer in die magische Welt eintauchen. Bis die Serie zu sehen sein wird, wird es allerdings noch dauern, bis dahin könnt ihr euch von den Filmen verzaubern lassen.