Horst Schlämmer, stellvertretender Chefredakteur beim Grevenbroicher Tagblatt, will Bundeskanzler werden und hat dafür die HSP, die Horst Schlämmer-Partei gegründet. Sie versteht sich als konservativ, liberal und links und ist so überaus zeitgeistig. Enormen Zulauf hat er durch seinen Spielfilm-langen Werbespot Horst Schlämmer – Isch kandidiere! erhalten. Aber wie, liebe Wähler und Wählerinnen, sieht eigentlich sein Wahlprogramm aus? Welche Positionen vertreten seine etablierten Gegner aus CDU (Angela Merkel) und SPD (Frank-Walter Steinmeier)?
Sollte Horst Schlämmer (Hape Kerkeling) gewinnen, dann gibt es für jeden Bundesbürger kostenlose Besuche auf der Sonnenbank nebst Schönheitschirurgen. Die beiden großen Parteien haben einen ähnlichen Punkt nicht in ihrem Wahlprogramm. Das ist insofern verwunderlich, weil die Blässe ihrer Positionen uns tagtäglich ins Gesicht springt. Auch nichtssagende Gesichtsausdrücke könnten mit Solarium nebst Schönheits-OP für mehr Farbe in der Politik wie auch im Leben aller Menschen sorgen.
Horst Schlämmer und seine HSP kämpfen dafür, dass die Verkehrssünden in Flensburg gelöst werden; die ganze Behörde nebst der so wichtigen Datei soll abgewickelt werden. Hier vertreten die großen Parteien von Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier eine ganz andere Position. Es werden noch mehr unübersichtliche Verkehrsschilder aufgebaut, damit die Behörde derart viel Geld einsammelt, um weitere private Urlaubsreise in die EU zu finanzieren. Das gilt allerdings nicht für alle Bürger, sondern nur für einige Auserwählte.
Ein Grundeinkommen von monatlich 2500 Euro steht jedem zu, ab der Geburt: Das verspricht die Horst Schlämmer-Partei. Darüber debattieren die großen Parteien seit Jahren und können sich nicht einigen. Die HSP stößt genau in diese Lücke. Wie sie diese große Ausgabe finanzieren will, kann sie leider auch nicht klären. Da sie aber auch ehrlich zugibt, vier Millionen Arbeitsplätze nicht schaffen zu können, hebt sich diese Diskrepanz in ihren Aussagen wieder auf. Die Volksparteien um Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier haben da nämlich auch keine Antwort oder lügen dem Wähler direkt ins Gesicht.
Horst Schlämmer hat mit seinen drei großen Wahlversprechen also großes Potential. Das Grevenbroich bei seinem Wahlsieg Bundeshauptstadt wird, müssen wir wohl verschmerzen. Aber vielleicht zahlen dann ja alle Bundesangestellten viel Geld an den Bürger zurück, um nicht zwischen Berlin und Grevenbroich pendeln zu müssen. Wir werden sehen: Gewählt wird bereits am Donnerstag, wie Ihr unserem Kinoprogramm entnehmen könnt.