RTL sucht Germany’s Next Topmodel und den Superstar, Pro 7 die Popstars und ZDF ab 2009 den neuen Kanzler. Das Zweite Deutsche Fernsehen gab gestern auf einer Pressekonferenz unter Federführung des ZDF-Chefredakteurs Nikolaus Brende bekannt, wie es in diesem Jahr das junge Publikum anzuziehen versuche. Als strategischer Schachzug wurde zudem der MTV-Althengst Markus Kavka eingekauft, der helfen soll, das ZDF im Internet präsenter zu machen. Mit der Videoplattform Youtube beschloss das ZDF eine Kooperation, in deren Rahmen beispielsweise die Talkshow Maybritt Illner als Stream auf Youtube verfügbar sein soll. Eine Reality-Show mit dem Titel 3 Tage Leben – Alltagstest für Politiker soll nach dem Prinzip Frauentausch Politikern die Möglichkeit geben, drei Tage lang in die Haut von Otto Normalbürger zu schlüpfen. Die diesjährigen anstehenden zahlreichen Länderwahlen sollen von Kavka im Netz moderiert werden. Intendant Markus Schächter nannte das Ziel, das Zweite Deutsche Fernsehen zum “marktnahen Multimedia-Unternehmen” auszubauen.
Ich kann Kanzler ist die deutsche Adaption des kanadischen Formats Canada’s Next Great Prime Minister, einer Casting-Sendung für Nachwuchspolitiker. Der Mainzer Sender kaufte dieses Reality-Format ein, in welchem “neue, unverbrauchte politische Hoffnungsträger” gesucht werden. Junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren können sich für die Teilnahme mit einer drei bis fünf Minuten langen Videobotschaft bewerben. Von allen Kandidaten wählt eine Jury schließlich 25 Zukunftspolitiker aus, die durch Originalität und Rhetorik glänzen können. Auf der Pressekonferenz stieß das Konzept zwar auf Zustimmung, jedoch merkt der Tagesspiegel heute an: “Und das ist auch das Manko der Sendung. Die Kandidaten bleiben Imitatoren. Die Teilnehmer in Kanada brachten zwar ihre eigenen Positionen mit in den Ring – doch letztlich war es enttäuschend zu sehen, wie sehr sich der Nachwuchs auf die gängige Politkersprache und -Geste verlässt. In Videos präsentieren sich die Kandidaten als die gleichen, langweiligen Selbstdarsteller, die uns wöchentlich bei Anne Will und Frank Plasberg begegnen. Und statt authentischer Politik von Basis-Politikern sind dieselben, abgegriffenen Worthülsen zu hören, die Politiker eben genau so jeden Tag in irgendwelche Mikrofone sprechen.”
Offen blieb, wer beziehungsweise welches Format Elke Heidenreich und ihrer Sendung Lesen! ersetzen wird. Nikolaus Bender gab sich vielmehr euphorisch hinsichtlich der anstehenden Großereignisse des Jahres 2009: “Das Jahr 2009 wird das Jahr der Realitäten, das Jahr der Wahrheiten!” Neben den Länderwahlen (Stichwort: Superwahljahr) feiern wir im Jahr 2009 unter anderem 60 Jahre Grundgesetz, 20 Jahre Mauerfall und 40 Jahre Mondlandung.