Ich, Karate Tiger & Jean-Claude Van Dammes Debüt

21.06.2013 - 08:50 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Mein Herz für Klassiker geht an Karate Tiger
Ascot Elite
Mein Herz für Klassiker geht an Karate Tiger
20
12
Ich weiß nicht, wie häufig ich den Film Karate Tiger gesehen habe, aber es dürften einige Male gewesen sein und so schenke ich heute mein Herz für Klassiker Jean-Claude Van Dammes Filmdebüt.

In Karate Tiger geht es um den jungen Karateschüler Jason (Kurt McKinney), der mit ansehen muss, wie sein Vater vom schrecklichen Iwan (Jean-Claude Van Damme) zum Krüppel geschlagen wird. Nach diesem Vorfall zieht Jason mit seiner Familie nach Seattle. Zufällig ist dort natürlich das Grab von Meister Bruce Lee zu finden. Da er in seiner neuen Umgebung mehr Feinde als Freunde findet und ausgerechnet mit diesen immer wieder aneckt, sucht er in größter Not Zuflucht am Grab des großen Kampfsportlers Bruce Lee. Dieser erhört sein Flehen und erscheint kurzer Hand als Geist, um dem Karate-begeisterten Jason Nachhilfe in Kung Fu zu geben. Natürlich wächst Jason am Ende über sich hinaus und muss sich seinem ärgsten Feind Iwan in einem alles entscheidenden Kampf stellen. Diese eher unspektakuläre Story macht noch keinen Klassiker. Aber es ist nicht die Story, sondern die Umsetzung, die den Film zum Klassiker macht und so schenke ich heute Mein Herz für Klassiker Karate Tiger.

Warum ich Karate Tiger mein Herz schenke
Ich dürfte so 10 Jahre alt gewesen sein, als ich mich krank vor den Fernseher schleppte und zufällig auf den Film Karate Tiger traf. Da ich mit Martial Arts-Filmen von Bruce Lee und Jackie Chan bereits früher in Kontakt gekommen bin, blieb ich beim Durchzappen aufgrund des Begriffs Karate bei eben diesem Film hängen und folgte gebannt dem Geschehen. Schnell war mir klar: Jason ist mein Idol! Spätestens als Bruce Lee als Geist auftaucht, waren jegliche Krankheitssymptome wie ausgelöscht. Ich war fit. Ich wollte trainieren. Ich wollte, dass Bruce Lee mir die Bedeutung von Kung Fu anhand von Cola erklärt und verdammt nochmal, ich wollte als Außenseiter in diesem Ring stehen und die Muscles of Brussel mal gehörig in die Schranken weisen.

Da ich Jahre später erst Filme wie Karate Kid oder American Fighter und wie sie nicht alle heißen, kennenlernte, war Jason der Held meiner Kindheit und eben nicht der deutlich berühmtere Daniel san. Um es ein für alle mal hier festzuhalten, wer ist schon Mister Miyagi im Vergleich zu Bruce Lee? Naja, zugegeben ein etwas schwacher Bruce Lee-Imitator, aber es ist Bruce Lee! Und er erscheint als Geist! Und trainiert Jason! Und er erscheint als Geist! Na gut, ich glaube ich habe schon erwähnt, dass Bruce Lee als Geist erscheint. Bruce Lee ist einfach mein großes Vorbild der Kampfkunst und so konnte ich einfach eher in Karate Tiger, als in Karate Kid eintauchen.

Warum auch andere Karate Tiger lieben werden
Karate Tiger schwamm ganz klar auf der damaligen Karate Kid-Welle mit und so werden böse Zungen behaupten, der Film sei nicht mehr als eine schlechte Imitation. Doch bietet Karate Tiger soviel mehr und ist nicht nur eine gute Alternative zu Karate Kid, sondern meiner Meinung nach auch die bessere. Natürlich hat der Film Macken, was wir in erster Linie an den Schauspielleistungen und den teilweise völlig idiotischen Dialogen sehen. Doch schauen wir darüber hinweg, bietet der Film hervorragende Kampfszenen – vor allem der Endkampf ist fantastisch und sorgt noch heute bei mir für Gänsehaut – Bruce Lees Geist als Trainer (!) und einen grimmigen Jean-Claude Van Damme, der zu den absoluten Highlights des Films gehört. Einfach herrlich, wie das Muskelpaket mit seinen spektakulären Highkicks reihenweise die Gegner ausschaltet und dann raunt: I’m the best!

Warum Karate Tiger die Jahrzehnte überdauert
Wenn ich ehrlich bin und wie jeder Zuschauer schnell feststellen wird, wirken einige Szenen aus heutiger Sicht recht altbacken. Worte wie Fatzke (deutsche Synchronisation) dürften uns eher Bauchschmerzen bereiten. Vermutlich ist es dem Roundhouse kickenden Van Damme und dem Tribut an Bruce Lee geschuldet, dass der Film auch heute noch ein Publikum erreicht. In diesem Film beweist Van Damme, welch großes Potenzial er als Bösewicht hat, denn wie er die Mundwinkel nach unten zieht, heißt es nur: Rette sich wer kann! Ich sehe Van Damme selbstverständlich auch gerne als Helden in seinen Filmen, doch in Karate Tiger beweist er, wie hervorragend er als Schurke ist, welchen er bis zum heutigen Tage viel zu selten darstellte. Erst in The Expendables 2 bewies er Jahre später wie boshaft und gleichzeitig genial er sein kann.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News