Jörg Schüttauf: Heute Abend ein Kontrollfreak

31.03.2009 - 12:30 Uhr
Das total verrückte Wochenende
Sat1
Das total verrückte Wochenende
0
0
Im Sat-1-Film Das total verrückte Wochenende zeigt Jörg Schüttauf, was er alles kann.

Der Versicherungsvertreter Reinhard Petzold (Jörg Schüttauf) in Das total verrückte Wochenende ist vieles: Ehemann, Vater, Schwabe … und Kontrollfreak. Als Tochter Lina (Isabel Bongard) für ein Wochenende nach Berlin fahren will, verfolgt er sie heimlich mithilfe eines Peilsenders. Und da die Mutter (Tina Ruland) ihre Tochter vor ihrem kontrollsüchtigen Vater bewahren will, reist sie gemeinsam mit ihm nach Berlin. In der Hauptstadt kommt dann alles anders als geplant: Die Schwaben sind hoffnungslos überfordert mit Parkplätzen, S-Bahn und Strassenverkehr. Als sie auch noch von der Polizei eingesperrt werden, wird dieses Wochenende ganz verrückt …

Der Kritiker der Nordsee-Zeitung fand die ganze Sache gar nicht lustig. Auch Philipp Stendebach auf quotenmeter konnte die ganze Sache schwer ertragen. “Alles wirkt extrem gewollt und unstimmig, eine gute Chemie zwischen dem Paar sucht man ebenfalls vergeblich. Zudem ist die Musikauswahl uninspiriert wie selten gesehen bzw. gehört. Ständig müssen beliebige Lieder für Montagesequenzen herhalten, die die Qualität des Films wahrlich nicht steigern können. Jedem sei geraten, einen großen Bogen um diese Produktion zu machen.”

Cornelia Wystrichowski im Westen ist dagegen vom Hauptdarsteller Jörg Schüttauf begeistert und lobt den Film. “Die innere Logik des Streifens lässt zwar frühzeitig ahnen, dass Spaßbremse Reinhard am Ende lockerer und die eingerostete Ehe des Paares neu geölt sein wird. Trotzdem ist der flotte Film weniger vorhersehbar als die üblichen Liebeskomödien auf diesem Sendeplatz – dafür sorgen lustige und oft anzügliche Details.”

Vielleicht lohnt sich ja der Film wegen des Hauptdarstellers Jörg Schüttauf, der als Tatort-Kommissar Fritz Dellwo ja nicht besonders lustig sein darf. Dabei hat er seine Filmkarriere mit der Komödie ete-und-ali begonnen, die in der ehemaligen DDR vor knapp 25 Jahren zu einem Kassenerfolg wurde. Besonders die Rolle des kleinen Mannes beherrscht er perfekt. Je eindrucksvoller er die kleinen Leute spielte, desto größere Rollen kleiner Leute wurden ihm angeboten. Genauso oft spielte er auch Antihelden – Gangster, Triebtäter, Mörder, Geisteskranke. Ein sehr guter Schauspieler, der sich hoffentlich nicht häufig auf diesem Sendeplatz tummelt.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News