An diesem Freitag feiert Johannes Heesters seinen 105. Geburtstag und ist damit wohl der älteste Schauspieler der Welt, der immer noch die Bretter, die die Welt bedeuten, betritt und auch sonst die Öffentlichkeit nicht scheut. So geschehen auch in seinem Heimatland Holland, wo er sich den Fragen eines TV-Moderators stellte und … – laut Aussagen seiner Ehefrau – hereingelegt wurde.
Der Moderator stellte ihm nämlich die Frage, ob Hitler ein netter (guter) Kerl gewesen sei. Und der Schauspieler soll geantwortet haben: “…für seine Soldaten war er aardig (gut), die fanden ihn gut”. So steht es zumindest im Spiegel und in der Welt. Das ist der Stein des Anstosses, denn Johannes Heesters fühlt sich hintergangen, ihm seien die Wörter in den Mund gelegt worden, überfallartig seien die Fragen zu Hitler und Stalin gewesen. Besonders die Ehefrau des Schauspielers ist erbost, dass sich der Moderator nicht besonders sensibel erwies: Er wolle das Leben ihres Mannes zerstören.
Die Diskussion um Johannes Heesters nimmt kein Ende. Aktuell wehrt sich der Sänger, der auf eine profitable Karriere im nationalsozialistischen Reich zurückblicken kann, gegen die Behauptungen, er habe bei einem Besuch im Konzentrationslager Dachau gesungen. Im Mai 1941 war er mit dem Ensemble des Münchner Gärtnerplatztheaters auf Einladung des KZ-Kommandanten Piorkowski in dem Lager. Erst 1978 wurde dies festgestellt, weil Johannes Heesters auf einer Fotografie mit Soldaten zu sehen ist. Das Urteil soll am 16. Dezember verkündet werden.