Kleine Serie wird Wednesday und Hostage direkt nach Start in den Netflix-Charts gefährlich

28.08.2025 - 09:00 UhrVor 1 Minute aktualisiert
Hurrikan Katrina: Leben nach der Sintflut
Netflix
Hurrikan Katrina: Leben nach der Sintflut
0
0
Die Netflix-Charts stehen seit Tagen im Zeichen von Fantasy-Überflieger Wednesday und Thriller-Hit Hostage. Doch eine brandneue Serie pirscht sich auf Platz 3 heran.

Nach über zwei Wochen an der Spitze der Netflix-Charts musste sich die 2. Staffel von Wednesday vor wenigen Tagen geschlagen geben. Denn die Thriller-Serie Hostage hat sich klammheimlich an der erfolgreichsten englischsprachigen Serie aller Zeiten vorbeigemogelt und thront seitdem auf dem ersten Platz des Serien-Rankings.

Auch wenn Gold und Silber damit klar vergeben sind, räumt eine brandneue Serie das Feld nun von hinten auf und steht bereits nach einem Tag auf Platz 3 der Charts. Es handelt sich um eine Doku-Serie über eine der größten Naturkatastrophen der US-Geschichte.

Doku-Serie Hurrikan Katrina: Leben nach der Sintflut erobert die Netflix-Charts

Hurrikan Katrina: Leben nach der Sintflut dreht sich um genau das, was im Titel bereits angedeutet wird: Im Jahr 2005 brach die Naturkatastrophe des Hurrikans Katrina auf die Menschen im US-amerikanischen New Orleans herein und hinterließ einen Ort der Verwüstung. In der Doku-Serie kommen nun verschiedene Menschen aus der Großstadt zu Wort, die schildern, wie der Hurrikan ihr Leben über die Jahre verändert hat.

Schaut hier den Trailer zu Hurrikan Katrina: Leben nach der Sintflut

Katrina: Come Hell and High Water - Trailer (English) HD
Abspielen

Die Doku-Serie umfasst drei Teile und wurde unter anderem von Regisseur Spike Lee produziert, den Film-Fans von Klassikern wie Malcolm X und Do the Right Thing kennen. Hurrikan Katrina: Leben nach der Sintflut ist am 27. August 2025 bei Netflix ins Programm eingezogen und hat es direkt unter die Top 3 der Serien-Charts geschafft. Dort steht die Serie aktuell neben folgenden Titeln:

Podcast: 10 Serien, die unsere Lebenszeit verschwendet haben

Sich auf eine Serie einzulassen, ist ein Risiko. Anders als ein 2-stündiger Film fressen serielle Erzählungen mit mehreren Episoden und Staffeln viel mehr Zeit. Nur was, wenn man am Ende feststellt, dass es sich nicht gelohnt hat?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Das Team von Moviepilot lässt sich bei persönlichen Serien-Enttäuschungen in die Karten schauen, die teils auch gefeierte Titel wie Game of Thrones und Twin Peaks umfassen. Doch des einen Serien-Hype ist des anderen Zeitverschwendung.

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Hurrikan Katrina: Leben nach der Sintflut

Kommentare

Aktuelle News