Bevor sich im Oktober das Publikum hierzulande in die Kinos wagt, werfen wir einen Blick nach Amerika. Dort haben viele Filmkritiker Die fast vergessene Welt bereits im Preview sehen können und gaben ihre Meinungen umgehend preis. Einen Auszug der Kritiken aus der US-Presse haben wir Euch zusammengestellt.
Kirk Honeycutt von The Hollywood Reporter kann der Geschichte so gar nichts abgewinnen. Als lahme Sketch-Comedy mit einem inspirationslosen Will Ferrell wird der Film da bezeichnet. Laut Honeycutt schlängelt sich Land of the Lost ohne Phantasie durch die Wildnis fehlgeschlagener Gags. Statt eines Lustspiels bekomme der Zuschauer nur ein Skript mit abgelesenem Text, das sich wie ein Entwurf in die Produktion drängt, in der nichts wirklich entwickelt ist und kein roter Faden existiert.
Einen kritischen Blick auf die überdimensionierten Spezialeffekte hat Brian Lowry von der Variety. Eine Menge teurer Effekte werde da nutzlos verschwendet, genau wie ein paar billig aussehende Elemente (einschießlich der Charakter-Designs), die eigentlich den frechen Charme der Original-Serie in Erinnerung rufen sollten. Auch in der Filmmusik von Michael Giacchino, die durch lautes Geschrei verwässert wird, sieht der Autor vertane Müh.
Den Kritiker Brandon Fibbs von The Gazette hat es verstört, aus einem Film zu kommen, den er gut fand, um dann in der Kinolobby von sämtlichen Kollegen zu hören, wie furchtbar er war. Fibbs ging mit geringen Erwartungen ins Kino und ward überrascht, dass der Film nicht der Schrott war, den er erwartet hatte.
Als vollkommen humor- und spannungsfrei empfand Christy Lemire von der Associated Press Die fast vergessene Welt. Einzig zwei Szenen am Anfang und am Ende seien spaßig gewesen. Dazwischen sah die Kritikerin nur kitschigen Klamauk und todernste Action.
Das merkwürdigste an dem Film ist nicht, dass die Charaktere in einen Zeitstrudel gezogen werden, findet Claudia Puig von USA Today, vielmehr wird die Frage aufgeworfen, warum so talentierte Darsteller wie Will Ferrell, Danny McBride und Anna Friel bei Die fast vergessene Welt mitgespielt haben. Bis auf wenige Gags gehe die meiste Zeit für Fäkal-Humor und Verfolgungsjagden drauf. Claudia Puig fragt sich zudem, wer eigentlich das angesprochene Publikum des Films sein soll. Für Kinder sieht sie ihn zu surreal und zu derb, zu dümmlich aber für alle, die älter als 25 sind.