Community

LiaMiller fängt das große Kopfkino-Stöckchen

23.07.2015 - 18:13 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Und plötzlich Kopfkino.
Gaumont Film Company
Und plötzlich Kopfkino.
0
3

Erst macht man sich schon beinahe lächerlich, weil man unbedingt ein Stöckchen haben möchte und wenn man dann endlich eins bekommt, hat man keine Zeit mehr, sodass sich sogar schon ein 2. Stöckchen eingefunden hat. Danke Laudania und sciencefiction für die Nominierungen.
Ich würde dann (wühlt ein wenig im Unterholz) auch (findet drei sehr robust wirkende Steine) jemanden nominieren (entscheidet sich aber doch für etwas Reisig).

DerTaubendetektiv

Mekridi

Casualboi1983

Und eine Person, die aus freien Stücken "Hier, schmeiß mir den Stock an Kopp!" schrei(b)t.


Kommen wir nun zu 7 Fragen, die unbedingt beantwortet werden wollen.


1. Welches (Hör)Buch soll endlich verfilmt werden?

Die (Hör)Bücher, die mir die liebsten sind, wurden eigentlich schon längst verfilmt. Ich würde aber gerne mal eine richtig gute Terry-Pratchett-Verfilmung sehen. Was da bisher so rauskam, hat mich nämlich nicht gerade vom Hocker gerissen, leider. "Alles Sense" fänd ich gut. Vielleicht weil es die einzige Scheibenwelt-Geschichte ist, die ich als Buch und Hörbuch habe. Vielleicht weil das Buch ein Geschenk einer Freundin war, die ich schon ewig nicht mehr gesehen hab oder vielleicht weil das Hörbuch von Rufus Beck gelesen wird. Kann also nicht so genau sagen, warum ich diesen Roman in Filmformat sehen möchte, weiß nur, dass ich will.

2. Welche Schauspielerin, welcher Schauspieler hätte die perfekte Hörbuch-Stimme?

Ich steh auf Brummbären. Je tiefer, desto besser. An deutschen Schauspielern fallen mir sofort Ben Becker und Katharina Thalbach ein, aber soweit ich weiß, machen die das schon. Wie hieß die Synchronstimme vom Depp? Na... Ne... Nu... (Von hinten wird Nathan gerufen) Nathan! David Nathan, der hat auch ne super Stimme! Von ihm hab ich mir jedenfalls schon oft vorlesen lassen. Und Rufus Beck! Beck ist Gott! Der absolut beste Geschichtenerzähler überhaupt!! Ansonsten hab ich noch die Synchronstimme von Benicio del Toro im Kopp, der aber auch original ne sehr geile Stimme hat. Und der Drache aus der Hobbit! :D



3. Weil das Kopfkino nicht ortsgebunden ist - wo ist der perfekte Ort für (Hör)Bücher?

Oh, immer und überall. Man muss nur dran denken sich vorher noch ein paar CD´s auf den MP3-Player zu packen ;) Ich jedenfalls kann überall hören, solange ich nur genug Zeit zum hören hab, wenn ich alle 5 Minuten unterbrochen werde, macht das natürlich keinen Sinn. Wenn ich zum Beispiel zu meiner Tante aufs Dorf fahre, passt es ganz gut. 1 1/2 Stunden über Landstraße schreit förmlich nach einer Stimme, die mir was erzählt! Und praktischerweise kriegt man auch noch mit, was um ein herum passiert, ganz anders als bei Musik... Damals fand ich es auch schön, wenn wir am Wochenende als Familie auf der Terrasse gesessen und Geschichten gelauscht haben und der Austausch, der danach stattfand. Aber am Schönsten ist es, wenn ich mit meinen Händen beschäftigt bin durch malen, stricken oder was weiß ich und dann auch noch ein Buch hören kann.



4. Was nimmst du auf eine einsame Insel mit - Hörbücher, Bücher oder Filme?

- Wieso immer entscheiden müssen? Argh! Wenn ich Hörbücher hätte, bräuchte ich keine Bücher mehr. Hörbücher könnte ich auch hören, wenn es dunkel ist (vorausgesetzt ich hätte die nötige Technik dabei, die es überhaupt ermöglicht). Bei Filmen könnte ich aber hören UND sehen. Vielleicht wäre es tröstend Menschen zu sehen, vielleicht wäre es aber auch irgendwie quälend... Aber das wichtigste überhaupt wäre sicherlich ein Survival Guide, was schlussendlich doch zu einem Buch führen würde.

5. Welches Hörbuch war als Kind dein liebstes?

Als Kind hatte ich einen kleinen Kassettenkoffer mit vielen verschiedenen Hörspielen, dazu einen alten Kassettenrekorder und Kopfhörer, die ich selten benutzte (eigentlich immer nur dann, wenn Schlafenszeit war und ich heimlich leise weiterhören wollte ^^). Ich erinnere mich eigentlich nur an 3 Themen, an Das Dschungelbuch, Peterchens Mondfahrt und Der kleine Vampir. Letzteres wurde am meisten gehört!

Zu meiner Teeniezeit lebte ich bei meiner Tante. Sie hatte mehrere Söhne und ich demnach mehrere Cousins. Der Kleinste war dann auch gerade im Hörspiel-Alter und hatte einen kleinen Kassettenkoffer, der meinem sehr... Moment mal! Das war ja mein Kassettenkoffer! Jedenfalls hörte er dann meine Hörspiele und ich ertappte mich oft dabei, wie ich mich einfach zu ihm gesellte und den Geschichten aus meiner Kindheit lauschte. Er hörte ebenfalls am liebsten die Abenteuer von Anton Bohnensack und Rüdiger von Schlottersein.

6. Gibt es einen Podcast, den du empfehlen kannst?

Was ist ein Podcast? (Suchmaschine anschmeiß) Ähm, nein. Ich hab schon ganz gerne etwas in der Hand.

7. Welcher Film, welche Serie würde sich besonders gut als Hörbuch eignen?

Da bin ich überfragt. Vielleicht sollte man Indiana Jones langsam verhörbuchisieren (Hihi, sie hat Buchi gesagt). Den alten Harrison Ford will doch langsam keiner mehr sehen... Und Abenteuergeschichten sind doch immer ganz gut, die klappen auch im (Hör)Buchformat.



Und hier das Prozedere:

Bekommst du das Kopfkino-Stöckchen zugeworfen und willst mitmachen sowie Preise von Audible gewinnen, dann beantworte die Fragen nach bestem Gewissen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.

Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.

Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das große Kopfkino-Stöckchen" (ein Schelm, wer es wortwörtlich übernimmt), alles weitere ist dir überlassen.

Wirst du mehrmals nominiert, dann gib das Stöckchen einfach nochmal weiter.

Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.



Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News