Medien-Netzwerk - AT&T schluckt Time Warner für 85 Milliarden Dollar

24.10.2016 - 18:30 UhrVor 8 Jahren aktualisiert
AT&T
AT&T
AT&T
7
0
AT&T will ein weitreichendes Mediennetzwerk aufbauen. Dafür kaufte der US-Telekommunikationsanbieter für 85 Milliarden Dollar Time Warner auf. So gehören ihnen nun Warner Bros., HBO und Turner und sollen die neue Allianz für gutes Kino und Fernsehen werden.

Vor Kurzem wurde bekannt, dass der US-Telekom-Anbieter AT&T womöglich den Medienkonzern Time Warner aufkaufen könnte. Samstag Nacht bestätigten AT&T diese Kaufabsichten (via DWDL ). Für über 85 Milliarden US-Dollar (etwa 78 Milliarden Euro) schluckt der Anbieter den unter anderem aus HBO, Warner Bros. und Turner bestehenden Konzern. Auf der offiziellen Seite von AT&T  wurde nun bekannt gegeben, dass der so entstandene Mega-Konzern für seine Kunden Film, Fernsehen und mobile Geräte perfekt vernetzen will.

Während Streaming-Dienste wie Netflix die Fernseh- und Filmlandschaft zu ihren Gunsten verschieben, soll der Bund aus Time Warner und AT&T dagegenhalten. Durch die Verknüpfung der Film- und Serienmacher (HBO, Warner Bros. und Co.) mit dem entsprechenden Anbieter für Zuhause (AT&T) soll der Kunde genau das erhalten, was er braucht. Eine landesweite, geräteübergreifende Bereitstellung von noch besseren Inhalten soll das Ziel sein. Genug Geld für die Produktion neuer Inhalte scheint jedenfalls vorhanden zu sein: Zusätzlich zur Kaufsumme übernimmt AT&T dem Spiegel  zufolge direkt noch Time Warners Schulden. Insgesamt 108,7 Milliarden Dollar (ca. 99,8 Milliarden Euro) lässt sich der Telekom-Anbieter den Kauf damit kosten. Folgendermaßen beschreibt AT&T das resultierende Kundenangebot in ihrer Bekanntmachung zum Kauf:

Der neue Konzern wird liefern, was Kunden wollen - verbesserter Zugang zu Qualitätsinhalten auf all ihren Geräten, neue Auswahl für mobile und Streaming-Dienste und eine stärkere Alternative zu Kabel-TV-Anbietern. [...] Er wird das traditionelle Unterhaltungs-Modell aushebeln und die Möglichkeiten für mobile Verfügbarkeit von Inhalten zum Vorteil des Kunden erweitern.

"Einmal zahlen, alles verfügbar haben" wird also die neue Devise lauten. Außerdem soll dieses riesige Netzwerk "mehr Innovation" bieten, was originale Inhalte angeht. Dabei soll der zahlende Kunde sogar entlastet werden, was die Kosten für neue Eigenproduktionen aus dem Hause Warner Bros. und HBO angeht. Ein Großteil soll auf geschaltete Werbung abgewälzt werden. Der CEO von AT&T Randall Stephenson äußert sich begeistert über den Kauf und die Medien-Allianz:

Das ist die perfekte Zusammenkunft von zwei Konzernen mit sich ergänzenden Stärken [...] Qualitativ hochwertige Inhalte zahlen sich immer aus. Das funktioniert sowohl auf der großen Leinwand als auch auf dem Fernsehbildschirm und mittlerweile beweist es sich auf den mobilen Bildschirmen. Wir werden die weltbesten Qualitätsinhalte haben, mit den Netzwerken, um sie auf jeden Bildschirm zu bringen.

Ob dieser neue Riesenkonzern sich auch wirklich auszahlt, bleibt abzuwarten. Anbieter wie Amazon Prime beweisen bereits, dass einmal zahlen für ordentliche Inhalte durchaus akzeptiert wird. Allerdings müssen Versprechungen erst einmal gehalten werden. Zunächst müssen der Übernahme von Time Warner durch AT&T allerdings noch die Wettbewerbsbehörden zustimmen.

Was haltet ihr von AT&Ts Großkauf von Time Warner?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News