Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2 startet diese Woche in unseren Kinos. Ein allerletztes Mal wird dann gezaubert, gekämpft und Magie verbreitet. Millionen Fans weltweit freuen sich schon wie Bolle auf diesen Film, trauern aber gleichzeitig, da dann alles aus ist … kein neuer Teil mit Harry, Hermine und Co. Aber es gibt ja noch viele andere schöne Filme, in denen der Magie ein großer Stellenwert eingeräumt wird. Aber wann fing unsere Leidenschaft für das Übersinnliche eigentlich an? Welches Werk hat uns im wahrsten Sinne des Wortes das erste Mal so richtig verzaubert? Darum geht es diesmal bei unserem ersten Mal.
Nils und ein unbegabter Zauberer
Mein erstes Mal mit Magie? Das kann eigentlich nur ein einziger Streifen sein, ein Zeichentrickfilm, der bis heute bekannt ist: Das letzte Einhorn. Zauberer Schmendrick mit seinem viel zu großen Magierhut ist mir im Gedächtnis geblieben, sogar positiv. Der Film selber eher nicht, denn schon beim Erklingen des populären Songs der Band America bekomme ich Ausschlag. Mir ist Das letzte Einhorn zu kitschig, aber immerhin brachte mir der Film das erste Mal das Thema Magie näher.
Ines fand tschechische Hexen immer super
Das Mädchen auf dem Besenstiel ist meine erste magische Erinnerung. Saxana, die aus der Hexenschule flüchtet, um die Welt der Menschen zu erkunden, war toll. Durch sie wurden Lehrer zu Kaninchen, lange Arme konnten Zensurenbücher stehlen, Bösewichte bekamen Eselohren und eine Verrückte durfte endlich mit Napoleon sprechen. Schade, dass die Lieblingshexe meiner Kindheit am Ende ihre Zauberkünste sausen lässt, um bei den Menschen zu bleiben.
Rae, ein Schwert im Stein und ein lila Drache
Meine filmische Magiegeschichte begann mit Die Hexe und der Zauberer. Nie wurde die Legende vom Schwert im Stein schöner erzählt, als in der Version mit Zeichentrickzauberer Merlin, der gegen die Hexe Mim in einem Zaubererturnier antritt. Der Preis ist nichts Geringeres als das Schicksal des künftigen Königs Arthus, der hier noch ein schmächtiger Junge ist. Das Duell, in dem sie sich abwechselnd in Tiere verwandeln und versuchen, sich gegenseitig den Garaus zu machen, ist noch heute eines meiner Disney-Highlights.
Sophie wollte fliegen wie der kleine Vampir
Der kleine Vampir aus der gleichnamigen Fernsehserie hatte als Kind eine magische Wirkung auf mich. Mit welcher Leichtigkeit er vom Fußboden abhob! Und auch sein Freund Anton, ein ganz normales Kind – so wie ich – konnte es ihm gleich tun. Ich setzte mich mit meinem Vampirumhang ganz nah vor den Fernsehbildschirm und beobachtete genau die Schrittkombination, die Rüdiger und Anton vollführten. Doch so gut ich es auch nachmachte, es wollte mir einfach nicht gelingen abzuheben. Irgendwann begriff ich dann woran es lag: Ich hatte keine Flugpulver!
Und wann habt ihr das erste Mal Magie erlebt?