Community

Meine Lieblingsmomente in Die Tribute von Panem

31.10.2014 - 16:49 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Girl on Fire
Studiocanal
Girl on Fire
0
0
Die Tribute von Panem. Es gibt kaum eine Buchreihe, die ich genauso schnell verschlungen habe, nur wenige Filme, die ich mir genauso oft ansehen kann, ohne ihrer überdrüssig zu werden. Egal ob nun Buch oder Film, mein absoluter Favorit ist 'Catching Fire'. Kein Wunder also, dass meine drei Lieblingsmomente aus diesem Teil stammen.

Sicher gibt es sowohl in 'The Hunger Games' als auch in 'Catching Fire' viele Momente, die unter die Haut gehen, Emotionen beim Zuschauer hervorrufen und gerade aus diesem Grund so unheimlich lange in Erinnerung bleiben. Ob nun der Moment, in dem Katniss sich freiwillig als Tribut meldet, der ergreifende Tod von Mitstreiterin Rue aus Distrikt 11, der erste Kuss von Peeta und Katniss in der Höhle oder aber die Vorführung von Katniss' imposantem Hochzeitskleid, das sich in ein Spotttölpelkostüm umwandeln lässt.

Meine Lieblingsmomente sind es vielleicht nicht in jedermanns Augen wert, in diesem Blogeintrag genannt zu werden. Wer auf Explosionen, Kämpfe oder andere actiongeladene Szenen hofft oder spekuliert, wird bei mir vergebens suchen. Natürlich gibt es in den ersten beiden Teil von 'Die Tribute von Panem' reichlich spannende, rasante und nervenaufreibende Momente, die zum 'Charme' des Franchises beitragen und auch einer der Gründe sind, warum die Reihe zu meinen Lieblingen gehört. Doch in meinen Augen sind es die zum Teil leisen, ergreifenden, aber auch die rebellischen Momente, die die Geschichte von Katniss Everdeen so einzigartig machen.

Lieblingsmoment #1: „I've never been very good at friends. 

Katniss Everdeen ist sicher auch wegen des Vorgängerfilms 'The Hunger Games' nicht dafür bekannt, tief in ihre Seele blicken zu lassen oder aber Emotionen zu zeigen. Natürlich ist jedem bekannt, dass Katniss für ihre kleine Schwester Prim sterben würde. Nicht zuletzt ihre Teilnahme an den 74. Hungerspielen, in denen sie den Platz von Prim eingenommen hat, zeigt das. Eigenschaften, die man schnell mit Katniss in Verbindung bringt sind wohl Mut, Tapferkeit und Stärke.

Vielleicht gerade weil Katniss dem Zuschauer häufig als so unnahbar und taff erscheint, sind für mich die Momente, in denen sie Ängste und Schwächen zeigt, umso eindrucksvoller. So auch die Szene in 'Catching Fire', in der sich Katniss gemeinsam mit Peeta auf der Siegertour befindet. Während in einem Moment noch die Veränderungen in den Distrikten im Vordergrund stehen, so führen Katniss und Peeta wenige Zeit später eines ihrer ersten Gespräche, in denen nicht die Themen Hunger, Krieg oder Überleben im Mittelpunkt stehen. Vielmehr geht es darum, dass Katniss und Peeta einander besser kennenlernen und die Figuren somit auch dem Zuschauer näher gebracht werden. Nicht nur, dass diese Szene eine der wenigen Momente ist, in denen man als Zuschauer ins Schmunzeln geraten kann. Nein, Katniss erscheint hier als ein Mensch mit Ecken und Kanten. Man erhält einen ersten Eindruck davon, wie die Hungerspiele Katniss verändert haben.

Lieblingsmoment #2: „Nobody needs me.“ - „I do. I need you. 

Auch, wenn an mir keine kleine Romantikerin verloren gegangen wäre, so hätte folgende Szene bei mir dennoch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein Zitat von Präsident Snow, was schon zu Beginn des Films auftauchte, ist sicher nicht nur Katniss in Erinnerung geblieben: „While you and Peeta are on tour, you need to smile, you need to be grateful, but above all, you need to madly end it all in love. You think you can manage that? […] Convince me!“ Sicher gibt es schon frühere Momente, in denen Katniss sich wohl zum ersten Mal selbst eingesteht, dass ihre Gefühle für Peeta über Freundschaft hinausgehen. Doch das Gespräch am Strand ist DER Zeitpunkt, an dem sich auch Peeta endlich der Liebe von Katniss sicher sein kann. Auch hier ist es nicht nur der ergreifende Dialog, sondern die Darstellung der Katniss, die mir eine Gänsehaut bereitet. Gerade, weil die Szenen, in denen die verletzliche Katniss zu sehen ist, so spärlich gesät sind, erscheinen sie umso eindrucksvoller. Es ist nicht zuletzt auch die Chemie zwischen Jennifer Lawrence und Josh Hutcherson, die die Szene so perfekt macht.

Lieblingsmoment #3: „I want you to look straight ahead as if the audience and this whole event are beneath you. 

War schon der Einzug der Tribute ins Kapitol in 'The Hunger Games' sehr beeindruckend, so ist dieser Moment in 'Catching Fire' filmtechnisch einfach atemberaubend. Für den Zuschauer gibt es dank der Kamerafahrten einiges zu sehen und zu bestauen: schön geschmückte Kutschen, außergewöhnliche Kostüme und dazu eine Musik, die durch Mark und Bein geht. Doch hatte ich persönlich nur Augen für den stummen Dialog zwischen Katniss und Präsident Snow. Die Mimik von Jennifer Lawrence und Donald Sutherland, die durch die Close Ups von der Kamera so lebendig eingefangen wird, macht jedes gesprochene Wort unnötig. Allein durch den Austausch von Blicken weiß man als Zuschauer ganz genau, was in den beiden Figuren vorgeht. Brilliant! Katniss wird der Aufforderung Cinnas, der Zuschauermenge und dem Kapitol erhaben zu sein, voll und ganz gerecht. Nie habe ich im gesamten Film eine stärkere und eindrucksvollere Katniss Everdeen erlebt.

Die Protagonistin Katniss lebt in einer düsteren Welt, voller Tod, Verluste und Krieg. Es gibt unzählige Szenen, in denen sich Katniss dem bitteren Kampf gegen das Kapitol, insbesondere aber gegen Präsident Snow, stellen muss. So wird 'Catching Fire' auch für den Zuschauer zu einer inneren Zerreißprobe. Katniss Everdeen bei ihrer emotionalen Entwicklung zu beobachten, ihre Stärken und Schwächen hautnah miterleben zu können, das sind für mich die wahren Highlights in 'Catching Fire'. Kostspielige Explosionen, rasante Verfolgungsjagden oder blutige Kämpfe in einen Film einzubauen, ist in heutigen Zeiten wahrlich kein Kunststück mehr. Aber eine so vielschichtige Figur wie Katniss Everdeen zu spielen und sie ohne Unterlass so glaubwürdig, authentisch und mitreißend zu verkörpern, gelingt ohne Zweifel nicht jeder Schauspielerin. Für mich ist Jennifer Lawrence die perfekte Katniss Everdeen! Ich freue mich darauf, Miss Everdeen in den zwei Folgefilmen wieder zur Seite zu stehen, mit ihr mitzufiebern und ihre Emotionen teilen zu dürfen. In diesem Sinne schließe ich mich Cinna, gespielt von Lenny Kravitz, an und sage „Remember, I am still betting on you, girl on fire!“.




Hier geht's zum Gewinnspiel!

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News