Nachwuchsfilmemacher gesucht

10.02.2011 - 08:50 Uhr
Das 39. sehsüchte Filmfestival 2010
Das 39. sehsüchte Filmfestival 2010
7
4
Vom 2. bis 8. Mai 2011 findet das 40. Internationale Studentenfilmfestival sehsüchte in Potsdam Babelsberg statt. Bis zum 23. Februar könnt ihr eure Filme noch einreichen.

sehsüchte ist eines der ältesten und auch traditionsreichsten Festivals seiner Art in der Region Berlin-Brandenburg und damit eine feste Größe in der Kulturlandschaft. Jedes Jahr im Frühjahr wird Potsdam zum Anziehungspunkt für junge Filmschaffende aus aller Welt. Mittlerweile besuchen bis zu 10.000 Zuschauer, Fachbesucher und Journalisten das Festival. Sie lockt neben dem Standort Babelsberg mit seiner langjährigen Filmtradition besonders die entspannte Festival-Atmosphäre und schließlich „richtig gute Filme“. Als künstlerisches Forum und interkulturelle Plattform in der jungen Filmwelt gewinnt sehsüchte stetig an Bedeutung.

Am Anfang der sehsüchte-Geschichte standen die 1972 gegründeten FDJ-Studentenfilmtage der Hochschule für Film und Fernsehen. Nach der Wende zunächst von der Bildfläche verschwunden, holten die Studenten des Studiengangs „Audiovisuelle Medienwissenschaft" der HFF das Festival 1995 zurück und nannten es sehsüchte. Auch heute noch sind ausschließlich die Studenten der HFF verantwortlich für die Gestaltung und Organisation von sehsüchte. Erklärtes Ziel der Festivalorganisatoren ist es, den jungen internationalen Filmemachern nicht nur ein Forum für ihre Filme zu bieten, sondern auch entschlossen den Austausch unter ihnen sowie mit High Professionals aus der Filmund Medienbranche zu fördern. Gleichzeitig ist sehsüchte eine Publikumsveranstaltung, deren besonderer Reiz im engen Kontakt zwischen Zuschauern und Filmschaffenden liegt.

sehsuechte bietet inzwischen über hundert internationale Filme junger Filmemacher, Podiumsdiskussionen und Werkstattgespräche und ein vielfältiges Rahmenprogramm bestehend aus professionellen Workshops, Partys und weiteren Events.

Neben Spielfilmen zeigt sehsuechte auch Dokumentar- und Animationsfilme. In jedem Jahr widmet sich der Fokus einem anderen Land, wie in diesem Jahr der Türkei. Hinzu kommen die Sektionen Kinderfilm, Produzentenpreis und Musikvideo. Die Arbeit von Autoren und Projektentwicklern wird in den Kategorien Drehbuchpreis und pitch! gewürdigt.

Du bist Filmstudent oder Amateurfilmer und möchtest deinen Filme mit der Welt teilen?

Dann melde ihn jetzt an und vielleicht hast du schon im Mai die Chance, ihn vor großem Publikum zu präsentieren mit etwas Glück sogar einen der insgesamt 15 Preise zu gewinnen.

Mehr Infos unter sehsuechte.de

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News