Netflix will Nutzer zwingen, ausschließlich deutsches Angebot zu sehen

15.01.2016 - 11:40 Uhr
Netflix
Netflix
Netflix
25
0
Bislang war es mit der Hilfe von Proxy-Diensten problemlos möglich, auf das Netflix-Angebot anderer Länder zuzugreifen. Das wird sich jetzt wohl ändern.

Seitdem Netflix auch in Deutschland erhältlich ist, sind viele Nutzer schnell zu der Einsicht gekommen, dass das Angebot im Vergleich zu den Staaten eher dürftig ausfällt. Proxy-Dienste können diesem Problem Abhilfe schaffen und dafür sorgen, dass man auf das US-amerikanische Angebot zugreifen kann. Bis jetzt zumindest. Netflix plant nämlich, dagegen vorzugehen  - und das schon sehr bald. Innerhalb der nächsten Wochen werden Proxy-User feststellen, dass sie nur noch das Angebot ihrer jeweiligen Region haben. Wie genau Netflix das schaffen will, ist nicht klar. In einer Stellungnahme heißt es:

Wir machen Fortschritte bei der weltweiten Lizenzierung von Inhalten. Es ist jedoch ein langer Weg, bis wir den Leuten überall die selben Filme und Serien anbieten können. Momentan variieren die Serien und Filme, die wir anbieten - mit Hinblick auf das historische Verfahren, Inhalte nach geographischen Territorien zu lizenzieren - je nach Gebiet. Bis dahin werden wir weiterhin die Lizenzierung von Inhalten nach geographischen Standorten respektieren und verstärken.

Die Maßnahme erfolgt aller Wahrscheinlichkeit nach als Reaktion auf die zahlreiche Kritik, die sich Netflix von Film- und Serienverleihern anhören musste, durch das Tolerieren von Proxy-Diensten die Angebote der Verleiher in den betroffenen Gebieten zu schwächen. Besonders extrem fällt das beispielsweise in China aus: Das Land, in dem Netflix gar nicht verfügbar ist, zählte Anfang letzten Jahres ungefähr 21,6 Millionen Nutzer . Für Verleiher ist das natürlich eine Katastrophe und führt so zu angespannteren Vertragsverhandlungen mit dem Streamingdienst.

Wird sich euer Netflix-Konsum durch den Proxy-Stopp ändern?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News