Design
Die offensichtlichste Veränderung betrifft das Design. Wir haben den HTML/CSS-Code komplett neu entwickelt und das Aussehen von moviepilot dabei insgesamt mehr vereinheitlicht. Auf vielen Seiten ist es aber ähnlich wie zuvor, z.B. auf den Filmdetailseiten.
Startseite
Auf der Startseite haben wir die Elemente umgeordnet. Auch hier haben wir das Prinzip der Zweispaltigkeit aufgenommen, sodass die neuesten Kommentare nun auch auf der Startseite in der Sidebar zu finden sind. Die Anzeige der Poster der populärsten Filme wurde auf das Wesentliche reduziert.
Meine Filmtipps
Der erste Navigationspunkt führt nun zu den persönlichen Filmempfehlungen, die als “meine Filmtipps” auf dem eigenen Dashboard platziert sind. So sieht man auf einen Blick, welches die besten Filme für den persönlichen Geschmack sind. Direkt darunter sind die Neuigkeiten aus der Community, wie ihr es bisher vom Dashboard gewöhnt seid.
Programm: Was läuft heute?
Neben den Empfehlungen steht nun das Programm in der Navigation. Darin findet ihr das komplette Kino- und TV-Programm und alle DVD-Neustarts.
Video on Demand
Im Bereich Programm / Video on Demand findet ihr neben iTunes-Filmen nun auch Filme von Videoload und auch Filme, die ihr direkt auf moviepilot ansehen könnt (das werden bald sehr viel mehr!).
Langbeschreibungen bei Filmen
Bei einigen Filmen stehen nun auch ausführliche Inhaltsangaben zur Verfügung, diese kommen von der Open Media Database (OMDB), die auch zu moviepilot gehört. Diese Texte könnt ihr selbst verändern, indem ihr den Film auf www.omdb.org sucht und den dort bestehenden Text bearbeitet oder einen neuen schreibt.
Unsichtbare Veränderungen
Die Berechnung aller Filmempfehlungen haben wir stark beschleunigt. Das kann man zwar nicht sehen, war aber sehr wichtig damit moviepilot weiter wachsen und weiterhin zuverlässig Vorhersagen liefern kann. Auch als anonymer Besucher kann man nun schnell Empfehlungen bekommen und moviepilot besser ausprobieren.
Wie ist eure Meinung dazu? Wir freuen uns über euer Feedback!