Wer schon mal versucht hat, auf dem Smartphone beziehungsweise Tablet ein Action-Spiel oder gar einen Ego-Shooter zu spielen, weiß um die Problematik der eingeschränkten Steuerungsmöglichkeiten. Nur mit den virtuellen Knöpfen auf dem Touchscreen kommen wir in vielen Fällen nicht weit. Präzise Bewegungen sind beinahe unmöglich und was normalerweise blitzschnell erledigt wäre, verkommt zum hektischen Gewische. Nintendo kennt das Problem ebenfalls: Weil der Konzern aktuell den Smartphone-Markt ins Visier nimmt, denkt man in den Chefetagen über einen passenden Controller nach. (via: Eurogamer )
Mehr: Nintendo NX — Sieht so der neue Controller aus?
Miitomo stellt die erste Smartphone-App von Nintendo dar, Animal Crossing und Fire Emblem sollen folgen. In Zukunft will Nintendo aber offenbar auch Action-Titel für Smartphones veröffentlichen und kann sich durchaus vorstellen , einen eigenen Controller dafür zu entwickeln. Andererseits gibt Nintendos General Manager of Entertainment Planning and Development, Shinya Takahashi, zu bedenken:
Ich glaube, Nintendos Art zu denken ist es, sich anzuschauen, ob es wirklich unmöglich ist, Action-Games als Smart Device-Applikationen zu erschaffen, die ohne einen physischen Controller funktionieren, und wie wir es hinbekommen, so ein Spiel zu machen.
Mehr: Fire Emblem & Animal Crossing werden zu Smartphone-Apps
Außerdem wolle Nintendo mit unterschiedlichen Apps Jung und Alt ansprechen. In Zukunft stehen uns diverse Smartphone-Apps ins Haus, die sowohl von Nintendo selbst, als auch Third Party-Entwicklern stammen. Neben den Fire Emblem- und Animal Crossing-Spin-offs erwarten uns noch zwei weitere (kostenlose ) Nintendo-Apps, die bis zur Veröffentlichung der neuen NX-Konsole auf den Markt kommen sollen.
Wie denkt ihr über externe Smartphone-Controller? Wünscht ihr euch einen von Nintendo?