Unserer moviepiloten Phil und Stefan haben den Versuch gewagt und die Oculus Rift für euch nachgebaut und zwar aus Pappe. Googles Cardboard heißt das ganze Konstrukt und ob es geklappt hat, seht ihr im Video.
Wenn ihr es selbst probieren wollt, kein Problem, die Zutaten sind wie folgt:
Man nehme:
- Pappe: Google sagt “am besten E-Flöte”. Wir sagten: “Egal” und mussten Probleme beim Falten hinnehmen
- Linsen: Bikonvexe Linsen mit Durchmesser 25mm und 40mm Fokus. Zum Besipiel von ThorLabs oder EdmundOptics.
- NFC-Chip: Nur um automatisch die App auf dem Telefon zu starten. War im Ergebnis aber eher nervig als Nützlich
- Aufklebbares Klettband
- Magnete als “Klick-Trigger”: Haben bei uns nicht funktioniert
- Cutter (so scharf wie möglich), Klebstift, Schere
- Smartphone mit möglichst hochauflösendem Display (Full-HD)
Was kann man damit machen?
Cardboard App für Android: Demos, Google Earth, Google StreetView
YouTube-Videos in 3D
Na, Lust zum basteln bekommen? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare.