Pokémon GO – Wer zahlt bei Unfällen?

14.07.2016 - 13:30 Uhr
Keine gute Idee: Pokémon GO beim Autofahren spielen
Tennessee Highway Safety Office
Keine gute Idee: Pokémon GO beim Autofahren spielen
0
0
Pokémon GO erobert gerade die Herzen von Millionen Spielenden. Die treiben sich jetzt alle draußen rum und gucken dabei unentwegt auf ihr Smartphone: Unfälle sind quasi vorprogrammiert und natürlich auch schon passiert. Wer zahlt, wenn das geschieht?

Pokémon GO bringt Millionen von Spielenden dazu, sich vor die eigene Haustür zu begeben und draußen auf Pokémon-Jagd zu gehen. Wer dabei nicht aufpasst und zu konzentriert auf sein Smartphone starrt, läuft Gefahr, zum Beispiel vor ein Auto zu laufen. Was den ADAC bereits dazu bewegt hat, vor derartigen Unfällen zu warnen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) klärt hingegen die Frage, welche Versicherung die Kosten der Pokémon-Unfälle übernimmt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Mehr: Kinderkrankenhaus warnt Mitarbeiter vor Pokémon Go-Spielern 

Normalerweise kommt die private Unfallversicherung dafür auf, wenn ein schwerer Unfall zu gesundheitlichen oder finanziellen Folgen führt. Das gilt auch beim Pokémon GO-Spielen und selbst dann, wenn man währenddessen (grob) fahrlässig oder leichtsinnig gehandelt hat. Allerdings existiert auch noch die Kfz-Haftpflichtversicherung, die ins Spiel käme, wenn ein Auto Spielende erfassen würde, die aber wiederum auch Mitschuld am Unfall tragen können, wenn sie zum Beispiel ins Spiel versunken die Straße überquert haben.

Mehr: Pokémon GO-Spieler machen selbst vor Holocaust Museum keinen Halt 

Dann gibt es da auch noch die private Haftpflichtversicherung, die für Schäden aufkommt, die wir eventuell verursachen, während wir spielen. Die Versicherung kommt zwar nicht zum Tragen, wenn wir vorsätzlich Schaden anrichten, deckt aber durchaus Leichtsinn, Missgeschick oder Vergesslichkeit ab.

Mehr: Pokémon GO verursacht den ersten Autounfall
 

Wir sind hierzulande also eigentlich sehr gut abgesichert und können uns voll und ganz der Pokémon-Jagd hingeben. Nichtsdestotrotz sollten wir selbstverständlich immer aufmerksam sein, wenn wir uns in der Öffentlichkeit bewegen, insbesondere natürlich im Straßenverkehr.

Seid ihr beim Pokémon GO-Spielen schon gegen eine Straßenlaterne gelaufen?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News